15.05.2025 / Cresta Biwak News
Stephan Wyer2025-05-22T19:12:00+02:00Neue Utensilien
Am 15.5 unternahm ich einen Ausflug mit Material zum Biwak.
Das Furggtälli ist im vorderen Teil aper. Ab ca. 2300 m.ü.M hat es dann Schnee. Eine Frühlings-Skitour ist jetzt mit Skitragen wie Skifahren gleichzusetzen.
Der Sommer kann also kommen für eher einsame Wanderungen […]
13.03.2025 / Cresta Biwak
Stephan Wyer2025-03-15T09:18:56+01:00*Osternest auf 3032m.ü.M*
Am 13. März suchte ich mal wieder das Cresta Biwak mit den Tourenskies auf. Die Verhältnisse lassen es zu in Zermeiggern zu starten und mit fast durchgehend Schnee zum Biwak zu […]
05.03.2025 / Anstehende Hütten-Renovationen
dominic2025-03-15T10:52:59+01:00Spenden für Renovationen der SAC Weissmieshütte und SAC Schönbielhütte
Wir sind alle in den Bergen unterwegs und oft auf eine SAC Hütte angewiesen. Diese Hütten müssen unterhalten und alle paar Jahrzehnte renoviert werden. Anforderungen an die Umwelt, Auflagen der Behörden, Sicherheitsüberlegungen und die Ansprüche der Gäste treiben die Kosten in die Höhe. Die Finanzierungen allein aus dem […]
Projekt Transalp ist abgeschlossen
Stephan Wyer2025-02-19T19:44:11+01:00Projekt Transalp – nach Wien ist abgeschlossen!!
Das Projekt Transalp ist abgeschlossen. Das Team ist am Dienstag, 18.02.2025, in Wien am Prater eingetroffen.
Gratulation an Diana, Dalia, Alexandra, Martina, Tina, Severin, Claudio und Gabi!!
Nähere Details, werden folgen.
26.01.2025 / Alpines Museum Bern
dominic2025-03-15T09:24:21+01:00Neuer Club-Anlass mit Kulturbeauftragter Carla Bittel
Demnächst lädt die neue Kulturbeauftragte Carla Bittel zum ersten Club-Anlass ein: ein Besuch des Alpinen Museums in Bern.
Der Anlass verspricht ein spannendes Erlebnis für alle Bergenthusiasten, die sich für die alpine Kultur und Geschichte interessieren. Eine grossartige Gelegenheit, Wissen zu erweitern und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Weitere Details im Anlageformular – […]
24.12.2024 / Zum Jahreswechsel
dominic2024-12-24T13:57:21+01:00UIAA Ice Climbing World Cup 2025, freiwillige Helfer gesucht!!
dominic2024-12-23T22:19:57+01:00Die 25. Austragung soll zum Erfolg werden
Der UIAA Ice Climbing World Cup geht bereits in die 25. Austragung. Wir vom SAC Saas gratulieren den Verantwortlichen zum Jubiläum und freuen uns, den Event auch im 2025 wieder zu unterstützen.
Wir werden wieder helfen bei der Aufsicht des Ruheraum (Freitag), Transfer Isolation (Samstag) und eventuell noch bei weiteren […]
15.12.2024 / Helferbonus für Lawinenkurse
dominic2024-12-17T08:12:50+01:00Sicher durch den Winter
Sicherheit bei Skitouren wird beim SAC-Saas hoch gewichtet. Aus diesem Grund bietet der SAC-Saas diverse Lawinenkurse im Dezember an. Unser Ziel ist es, dass die Teilnehmer von Skitouren und Schneeschuhwanderungen alle 2 – 3 Jahre einen Lawinenkurs absolvieren. Die Bedienung des LVS ist zentral. Wer im Notfall sich noch Gedanken machen muss, […]
13.12.2024 / Bericht des Kulturbeauftragten
dominic2024-12-21T05:14:53+01:001) BergBuchBrig 2024
BergBuchBrig bot auch in diesem Jahr wieder ein tolles Programm.
Das Donnerstagprogramm begann mit einer abwechslungsreichen Exkursion mit vielen interessanten Informationen zum Bau des Simplontunnels und zur Lokremise. Maurus Gsponer wusste viel zu erzählen. Der Besuch der riesigen Modelleisenbahn-Anlagen im Hotel Good Night Inn bildete den Abschluss der Exkursion. Auf 850 qm stehen die […]
12.12.2024 / Neues Mitgliederverwaltungssystem
dominic2024-12-17T08:13:42+01:00Neu digitaler Mitgliederausweis
Der SAC-Zentralverband führt per Anfang 2025 ein neues Mitgliederverwaltungssystem, das SAC-Portal, ein. Mitglieder können ab diesem Zeitpunkt ihre Angaben zur Mitgliedschaft selbstständig verwalten. Zudem wird ein digitaler SAC-Mitgliederausweis eingeführt. Mit der Einführung des Portals wird es künftig unter anderem möglich sein, die Mitgliederrechnung per Mail zu erhalten. Als Vorbereitung auf den Systemwechsel möchte […]
11.12.2024 / Vorstand und Kommissionen des SAC-Saas
dominic2024-12-18T23:45:15+01:00Altgediente gehen – neue Kräfte kommen
An der GV des SAC-Saas vom 30. November 2024 haben Dominik Burgener und Hilda Kalbermatten den Rücktritt aus dem Vorstand gegeben. Dominik hat die Funktion des Vereinskassiers ausgeführt und Hilda war verantwortlich für die Grubenalp und das Cresta Biwak. Hilda war auch als Umweltbeauftragte für den SAC-Saas unterwegs. Neu gewählt […]
07.10.2024 / Wir suchen dringend …
dominic2024-10-07T01:51:38+02:00Freundschaftstreffen mit CAI
Unsere Freunde vom CAI Villadossola besuchen uns am Sa. 12. Oktober.
Wir treffen uns im Saastal, machen zusammen eine gemütliche Wanderung rund um die Schlucht zwischen Saas-Fee und Saas-Grund. Im Weiler Unter den Bodmen geniessen wir ein Mittagessen und tauschen uns mit den Mitgliedern des CAI aus. Der Vorstand würde sich auf ein paar […]
20.09.2024 / Alessandro Marino neuer Hüttenwart
dominic2024-12-18T23:16:41+01:00Das Cresta Biwak mit neuem Hütten-Chef
Nach 9 Jahre ist Schluss – so würde Emmanuel seine Übergabe an den neuen Verantwortlichen für das SAC Cresta Biwak bezeichnen. Emmanuel hat während dieser Zeit seine Aufgaben als Hüttenwart im Cresta Biwak eigenständig und pflichtbewusst erledigt. Mehrmals im Jahr ist er mit einer vollen Gasflasche zum Biwak […]
BergBuchBrig 2024
Stephan Wyer2024-11-27T00:03:50+01:00Das Multimedia-Festival zu
Natur, Kultur, Freizeit und Abenteuer in den Bergen
Seit 2006 organisiert der Verein BergBuchBrig jeweils anfangs November in der Alpenstadt Brig-Glis ein fünftägiges Festival, bei dem sich alles um die Berge dreht. Neue Produktionen (in der Regel nicht älter als 24 Monate) zum Leben und zur Freizeit in den Bergen werden vorgestellt, […]
15.09.2024 / Sehenswerte Ausstellungen
Stephan Wyer2024-10-10T17:53:50+02:00Sehenswerte Ausstellungen im Alpinen Museum in Bern
Am Limit – Auf Expedition mit Erhard Loretan / Grönland – Alles wird anders
Im Alpinen Museum in Bern sind zwei sehenswerte Ausstellungen zu sehen:
Am Limit – Auf Expedition mit Erhard Loretan
In der Schweizer Familie (Nr.38) erschien über Erhard Loretan […]
20.-21.09.2024 / Cleanup Cresta Biwak
Stephan Wyer2024-10-09T14:49:56+02:00Testessen für die mitgebrachte «Astronautennahrung»
06.09.2024 / Der Allalingabbro
dominic2024-10-09T07:46:33+02:00Das schönste Gestein der Welt
Buchvernissage mit Konzert
Das Buch wird eine Novität: Eine Art Gesteins – Monografie. Der Allalingabbro, aufgeschlossen nur am Allalinhorn oberhalb von Saas-Fee, ist in der Tat ein derart aussergewöhnliches Gestein, dass er die Würdigung in einem Buch verdient. Er ist farblich, strukturell und mineralogisch äusserst vielfältig – eine Art Gesteins – Chamäleon. […]
01.08.2024 / Weiterentwicklung SAC
dominic2024-10-08T06:37:32+02:00Mitgliederumfrage des Zentralverbandes
Liebes Mitglied des SAC Saas
Deine Meinung zählt!
Uns interessiert deine Meinung zur Ausrichtung des Umweltengagements der Sektion Saas.
Sollen wir uns für die Umwelt engagieren? Wenn ja, mit welchen Massnahmen?
Wir laden dich herzlich dazu ein, über diesen Link an unserer Umfrage teilzunehmen.
Diese wurde vom Institut für Sportwissenschaft der Universität Bern in Zusammenarbeit mit
ausgewählten Sektionen des […]
29.07.2024 / Hüttenputzete Grubenalp
Stephan Wyer2024-10-09T14:54:32+02:00Es ist keine Selbstverständlichkeit!
12.10.2024 / Oberwalliser Sportbörse
dominic2024-10-09T07:49:43+02:00Verein Oberwalliser Sportbörse gegründet
Gib deinem Material eine zweite Chance!
Am 22.05.2024 ist der Verein «Oberwalliser Sportbörse» an einer Gründungsversammlung gegründet worden. Die Statuten sind verlesen und verabschiedet worden. Die Anwesenden sind direkt als Gründungsmitglieder aufgenommen worden.
Nun geht die Oberwalliser Sportbörse in die zweite Runde. Hast du Sportmaterial im Keller, welche du nicht mehr benötigst, jedoch noch gut […]
18.08.2024 / 35 Jahre SAC Saas
dominic2024-10-09T07:50:58+02:00Sonntag, 18.08.2024 – Clubhütte Grubenalp
35 Jahre Kameradschaft
Unsere Sektion SAC-Saas kann auf 35 Jahre zurückschauen. Ein kleines aber feines Jubiläum. Der Vorstand lädt alle Vereinsmitglieder zu einem gemütlichen Tag auf der Grubenalp ein. Die Anreise kann individuell erfolgen oder ihr schliesst euch einer unserer Tourenleiter an.
Das Programm sieht wie folgt aus:
Ca. 11.30 Uhr Eintreffen auf der Clubhütte […]
01.07.2024 / Unwetterschäden im Chalchofen
dominic2024-11-18T13:22:00+01:00
|
22. Juni 2024 / SAC-Abgeordnetenversammlung – Bern
dominic2024-11-18T13:22:31+01:00SAC-Abgeordnetenversammlung 2024 stand unter dem Zeichen der Kletter WM 2023 in Bern. Aber nicht nur. Hier in Kurzform die wichtigsten Traktanden:
Untersuchungsausschuss zur Kletter WM 2023
- Der Bericht lag zum Zeitpunkt der AV noch nicht vor. Somit ist die Frage, wie es zu diesem Defizit kam und wer die Verantwortung […]
Sommer Ausbildungskurse – jetzt anmelden – Vielfältiges Programm
Stephan Wyer2024-10-09T07:57:03+02:00Sommer Ausbildungskurse
Auch wenn es sich aktuell noch nicht so anfühlt. Wir sind schon teilweise in die Sommersaison gestartet:
Die etwas ruhigere Zeit Ende Mai/Anfang Juni nutzen wir mit unserem Aus-und Fortbildungsangebot.
Nicht nur das Material ist wichtig, sondern auch der richtige Umgang im Gelände und deren Handhabung.
Wir empfehlen allen Mitgliedern die mit uns auf […]
ABGESAGT!! Helferinnen und Helfer für Zermatt Marathon, Samstag 06.07.2024, Anmeldefrist 15.05.2024
Stephan Wyer2024-07-02T15:20:29+02:00Die Gelegenheit, einen begehrten Bonuspunkt zu ergattern
09.02.2024 / Das Bonussystem nutzen
dominic2024-10-09T07:59:17+02:00Mitmachen lohnt sich
Schon gewusst, mit einem Helferbonus kannst du dich sofort für deine Wunschtour anmelden?
- Pro Helferanlass gibt es ein Bonus, dieser kann im selben oder im folgenden Vereinsjahr gegen eine Tour eingelöst werden.
- Das Vereinsmitglied kann sich mit dem Helferbonus einmal vor dem Anmeldetermin für seine Wunschtour eintragen.
- Wenn eine Tour abgesagt und ersatzlos gestrichen […]
15.01.24 / Neuigkeiten aus dem Vorstand
dominic2024-10-09T08:00:42+02:00Vakante Stellen
Seit der GV des SAC-Saas im vergangen November sind die Stellen des Vize-Präsidenten und des Mediensprecher vakant. An der ersten Vorstandssitzung im Januar 2024 hat der Vorstand die Stellen neu besetzt. Das Amt des Vize-Präsident übernimmt Michael Steiner. Er übernimmt somit sowohl den TL-Chef Sommer als auch die Aufgabe des Vize-Präsidenten von Simone Knepper. […]
Helfer gesucht!! UIAA Ice Climbing World Cup in Saas Fee, 26.-27.01.2024
Stephan Wyer2024-10-09T16:28:08+02:00Helfer Gesucht!!! Anmeldungen ab sofort möglich.
Beim Ice Climbing World Cup in Saas-Fee, vom 26.-27.01.2024, helfen wir wieder mit. Wie in den letzten Jahren unterstützen wir den Verein Ice Climbing Saas-Fee tatkräftig, damit dieser Anlass für die Athleten/Innen und die gesamte Region zu einem vollen Erfolg wird.
Jeder Helfer profitiert von […]
24.12.2023 / Zum Jahreswechsel
dominic2023-12-24T11:51:51+01:00In guter Hoffnung auf ein schönes und geselliges Vereinsjahr heissen wir das Jahr 2024 willkommen. Es warten spannende Aufgaben auf uns. Machen wir das Beste daraus, so dass wir am Ende mit guten Erinnerungen auf das Jubiläumsjahr zurückschauen können.
2024 – 35 Jahre SAC-Saas
Der Vorstand SAC-Saas
Eisklettern im Chalchofen
Stephan Wyer2024-10-09T16:29:34+02:00Eisklettern im Chalchofen. Immer am Donnerstag
Eisklettern im Chalchofen, jeden Donnerstag zirka ab 17:30 Uhr.
Bitte immer melden, wer mitmachen will, damit ich es organisieren kann.
Per WhatsApp oder SMS, Tel: 079 447 57 41
Vielen Dank, Michael Anmeldung Eisklettern
20. Dez. 2023 / 25 Steps to Ama Dablam
dominic2024-10-09T08:04:21+02:00Nepals Matterhorn
Vor 40 Jahren ist der Bergführer Guido Bumann aus Saas-Fee an der Ama Dablam tödlich verunglückt
Zum Todestag von Guido Bumann sind Rasso Bumann und Gabi Voide aus Saas-Fee an die Ama Dablam gereist. Wir vom SAC Saas gratulieren diesen beiden zu diesem Erfolg. Sie werden uns nun im rahmen einer spannenden Präsentation von ihren […]
Letzte Möglichkeit: Ausbildungskurse Winter 2023/2024
Stephan Wyer2024-10-09T08:06:14+02:00Anmeldung zu den Ausbildungskursen Winter 2023/2024
Der Winter steht vor der Türe. Der ein oder andere hat sicher schon die Ski hervorgeholt. am 10.Dezember 2023 starten wir die Saison obligatorisch mit dem Lawinenkurs. Ein «Muss» für jeden Skitourengänger. Lawinenkurs 10.12.2023
Eine Woche später, am 16.12. gibt es einen Skitouren-Technik Kurs für […]
17.12.2023 / PARADiCE – Die Gletscherprozession
dominic2024-10-09T08:07:50+02:00Die Gletscherprozession – Eintritt frei
Eine Saasprozession die man nicht verpassen darf!
Programm:
– 19 Uhr Begrüssung durch Matthias Supersaxo
– Übergabe an Sebastian Voide
– 3 Minuten Beitrag «Making Off»
– Einleitung Sebastian Voide
– Doku «PARADiCE»
– Kurzer Abschluss, Fragerunde Old Cinema Pub
Informationen: Ice Climbing Worldcup 2024
Stephan Wyer2024-10-09T16:43:37+02:00Schweizermeisterschaften 2024
UIAA Worldcup 26.-27.01.2024

Im 2024 finden in Saas-Fee keine Schweizermeisterschaften statt, da zu dieser Zeit die Jugend WM in Frankreich stattfindet. […]
25.11.2023 / Dominic Anthamatten – Ehrenmitgliedschaft im SAC Saas
dominic2024-10-06T17:30:18+02:00Eigenschaften, die wir alle von ihm kennen
- er setzt sich zu 100% ein
- kämpferisch
- steht hinter seiner Meinung
- trifft oft den wunden Punkt und provoziert gerne
- nach aussen ein bisschen chaotisch, innen strukturiert
- grosszügig
- machmal ist er müde und braucht ein kleines Nickerchen 😛 manchmal wartet man auch […]
31.01.23 / Tourenleiter Winter 1, Claudio Anthamatten
dominic2023-11-03T09:32:27+01:00Auch wenn der Winter aktuell noch in sehr weiter Ferne scheint, wollen wir euch schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf den Winter zukommen lassen: Wir haben einen weiteren Tourenleiter in unseren Reihen.
Claudio hat im vergangenen Winter die Ausbildung beim SAC erfolgreich abgeschlossen. Herzliche Gratulation dazu.
Wir freuen uns sehr, das er unser grosses Team erweitert. Claudio, […]
September 2023 / Trecking Bolivien – Reisebericht Beat Burgener
Stephan Wyer2023-10-14T06:02:19+02:00Abbau von Silber, Zinn und Blei
Minen von Potosi in Bolivien, über 4000m. Abbau wie vor 100 Jahren. Sehr eindrücklich, aber auch nachdenklich. Stollenlängen bis 1000m und der Abbruch wird in Loren (Kippwagen) von jungen Burschen aus dem Stollen geschoben und draußen gekippt. Das Material […]
Bouldern Saastal 2023
Stephan Wyer2024-10-09T08:18:32+02:0007.-08.10.2023 Boulder im Saastal
Bouldern Saastal
16.-17.09.2023 / Die Jugend des SAC Saas ladet in die Grubenalp ein
Stephan Wyer2024-10-09T08:19:38+02:00Am 16. und 17. September 2023 begrüsst euch auf unserer Clubhütte die Jugend des SAC Saas. Wir werden euch mit selbstgebackenem Kuchen, kleinen Snacks und frischen Getränken verwöhnen.
Der Erlös geht in die Kasse der Jugend.
Also kommt doch vorbei, sei es vom Kreuzboden, Gspon oder nach dem Äusseren Rothorn.
Unsere Hütte liegt in einem Wanderparadies – auf […]
12.08.2024 / Rückblick auf die WM Sportklettern 2023
Stephan Wyer2024-10-09T08:20:50+02:00«ÜBERWÄLTIGENDE STIMMUNG» SORGTE FÜR UNVERGESSLICHE WM-ERLEBNISSE
Nach 12 Tagen voller Spannung und Kletter-Action ist die WM Sportklettern 2023 am 12. August in Bern erfolgreich zu Ende gegangen. Neben den sportlichen Höhepunkten und der Vergabe der ersten Plätze für die Olympischen Spiele 2024 in Paris war es vor allem die beeindruckende Atmosphäre in der […]
15.07.2023 / Sanierung und Inszenierung der „Suone Unnerwasser“
dominic2024-10-09T08:22:11+02:00Gletscher – ein kostbares Gut, welches sich tosend verabschiedet – noch einmal in der sanierten Wasserleitung plätschern hören.
Wasser – Energiequelle für Kinder und Erwachsene
[…]
Kletter und Parakletter WM 2023 in Bern 01.-12.08.2023
Stephan Wyer2024-10-09T08:22:58+02:00Die Elite des Sportkletterns trifft sich in Bern
Du willst deine ganz persönlichen WM-Momente erleben, wenn die internationale Kletterelite ihre Weltmeister:innen kürt? Dann sei auch du dabei, vom 01.-12.August 2023 in Bern.
RABATT FÜR SAC-MITGLIEDER.
SAC-Mitglieder erhalten 20% Rabatt auf den Ticketpreis (Sitzplätze und Stehtribüne).
PREISE.
Helferinnen und Helfer für Zermatt Marathon, Samstag 01.07.2023, gesucht
Stephan Wyer2023-07-01T22:52:39+02:00Gesucht ca. 25 HelferInnen. Die Gelegenheit, einen begehrten Bonuspunkt zu ergattern
Sommer Ausbildungskurse – jetzt anmelden – Vielfältiges Programm
Stephan Wyer2024-10-09T08:27:13+02:00Sommer Ausbildungskurse
Auch wenn es sich aktuell noch nicht so anfühlt. Wir sind schon teilweise in die Sommersaison gestartet:
Alt bewährt mit dem Klettern mit Sarah und der grossen Eröffnungswanderung mit Dominic.
Die etwas ruhigere Zeit Ende Mai/Anfang Juni nutzen wir ebenso klassisch mit unserem Aus-und Fortbildungsangebot.
Nicht nur das Material ist wichtig, sondern auch der […]
11.02.2023 / Langlaufkurs Goms. Anmeldung ist offen
Stephan Wyer2024-10-09T08:27:52+02:00Langlauf-Kurs im Goms. 11.02.2023
Im Goms erwarten dich über 100 Kilometer perfekt präparierte Loipen Klassisch und Skating.
Für jeden gibt es die passende Loipe, ob alleine, zu zweit, in einer Gruppe oder mit Hund. Ausgelernt hat man nie. Darum ist der Kurs für alle Interessierten zu empfehlen.
Nicht lange warten und anmelden, zum LL-Kurs. Anmeldung […]
UIAA Ice Climbing World Cup, Saas Fee. Für 28.01.2023 Helfer gesucht
Stephan Wyer2024-10-09T08:28:34+02:0027. und 28.01.2023 UIAA Ice Climbing World Cup
Für 28.01.2023 noch Helfer gesucht!!!
Beim diesjährigen UIAA Ice Climbing Word Cup in Saas-Fee helfen wir mit Freiwilligen zur Unterstützung der Aufsicht des Ruheraums, Transfer Isolation und falls wir diese Jobs alle besetzt haben dann noch bei der Aussenkasse/Hauptkasse oder Türsteher. Wie in den letzten […]
Eisklettern im Chalchofen, Saas Grund
Stephan Wyer2024-10-09T08:29:17+02:00Ab 28.12.2022, jeden Mittwoch im Chalchofen in Saas Grund – Eisklettern
Es gibt mehrere gute Gründe an einem Mittwoch Abend vorbei zu schauen:
– Es macht riesen Spass, auch für Beginners!
– Eisklettern gibt Mukis.
– Gutes Training und Sicherheit bei Hochtouren im Sommer (richtige Steigeisen-Technik).
– Profi-Tipps von Michi, Pasci und Alex am Eis und […]
28.11.2022 / App ❄ White Risk
Stephan Wyer2024-10-09T08:30:49+02:00Zwischenstufen und weitere tolle Neuerungen
Bald ist Weihnachten und noch liegt nicht überall genug Schnee, wie wir uns das für schöne Touren wünschen würden. Trotzdem lohnt sich eine Vorbereitung auf die Schneetourensaison jetzt schon. Wir möchten dich mit diesem Newsletter informieren, was sich bei White Risk über den Sommer alles getan hat. […]
28.11.2024 / Gletscherarchäologie und Ice Wachter App
Stephan Wyer2024-10-09T08:31:44+02:00Gletscherarchäologie und Ice Watcher App
Das Kantonale Amt für Archäologie lanciert IceWatcher, eine partizipative App
Als Folge der beschleunigten Klimaerwärmung gibt die Gletscherschmelze im Hochgebirge archäologische Zeugnisse frei. Das Alpenmassiv im Zentrum Europas wird seit prähistorischer Zeit begangen und die Walliser Pässe sind bevorzugte Verkehrswege nicht nur zwischen den Alpentälern, sondern auch zwischen dem Norden […]
Ausbildungskurse Winter 2022/2023
Stephan Wyer2024-10-09T08:32:21+02:00Anmeldung zu den Ausbildungskursen Winter 2022/2023
So langsam neigt sich unsere Tourensaison 2022 dem Ende zu. Wir hoffen euch alle zum Abschluss an der GV zu sehen.
Da wir im Dezember 2022 schon in die nächste Wintersaison starten, könnt ihr euch ab sofort für die Ausbildungskurse, mit BF Gabi Voide, anmelden.
Neu im Programm gibt […]
22.12.2022 / Zum Jahreswechsel
dominic2023-01-15T12:06:46+01:00Mit Zuversicht ins neue Jahr
Das Jahr neigt sich in grossen Schritten zu Ende. Ob man sich in die Stille zurück zieht und für sich persönlich Bilanz zieht, jeder tut es anders oder auch gar nicht. Was habe ich persönlich Schönes erlebt, was war weniger einfach und prägend, was möchte ich Gutes rüber ins […]
Transalp: Brenner-Heiligenblut, 10.-19.03.2023
Stephan Wyer2024-10-09T08:33:44+02:00Projekt Transalp – vom Brenner nach Heiligenblut
Im Winter, vom 10.03. – 19.03.2023, geht’s auf eine weitere Etappe
Anmeldung bis zum 15.12.2022
Weiter geht es mit unserem spannenden Projekt. Jedes Jahr nähern wir uns […]
07.12.2022 / Vernissage, Spuren aus dem Eis
Stephan Wyer2024-10-09T08:34:17+02:00Öffentliche Vernissage: Mittwoch 07. Dezember 2022, um 18:30 im WNF Naters
14.01.2023 / Schweizermeisterschaften Eisklettern. Helfer gesucht!!
Stephan Wyer2024-10-09T08:34:55+02:00Schweizermeisterschaften im Eisklettern, Saas Fee
Für den 14.01.2023 kann ab sofort angemeldet werden!!
Bei den diesjährigen Schweizermeisterschaften im Ice Climbing in Saas-Fee helfen wir vom SAC Saas wieder als Mitorganisator mit, dass der Anlass erfolgreich über die Bühne geht.
Wir stellen dabei das Wettkampfbüro, Sicherungsteam, Jury und Isolation.
Jeder Helfer profitiert […]
09.09.2022 / Anregungen und Tourenwünsche
dominic2024-10-09T08:36:14+02:00Tourenwünsche 2023
Was habt ihr für Wünsche? Alternative zu 4000er bzw. Gletschertouren, falls es die Verhältnisse nicht erlauben? Fokus mehr auf Felstouren? Kletterkurse?
Habt ihr Verbesserungsvorschläge?
Wir wären sehr froh, Feedback zu bekommen. Gerne bis zum 23.09.- da findet unsere alljährliche Tourenleitersitzung und die Planung für 2023 statt.
Euer Feedback könnt ihr uns einfach unten im Formular […]
12.07.2022 / WC Renovation Cresta Biwak
dominic2024-10-09T08:37:06+02:00Von Piraten und wahren Männern
Dem Cresta Biwak muss niemand etwas vormachen wollen. Es hat gelebt, den Stürmen des Antronapasses nonchalant beigewohnt und die Wirren der Zeit dort oben stoisch ausgehockt. Von Zeit zu Zeit braucht diese alte Biwakschachtel eine neue Gasflasche, ein Paar Teebeutel oder dergleichen – mehr nicht.
Anders sieht es mit der WC-Schachtel aus. […]
08.03.2022 / German Kalbermatten hört auf
dominic2024-10-09T08:37:57+02:00Seit 20 Jahren ist German Kalbermatten mit viel Herzblut der Hüttenchef unserer Clubhütte auf der Grubenalp.
Unzählige Stunden widmete er sich seiner Aufgabe mit Unterstützung von seiner Frau Philiberta und vielen andern fleissigen Helfern des SAC.
Doch wie wir Alle, wird auch German nicht jünger.
Er wird Ende Oktober 2022 sein Amt abgeben. Die Grubenalp […]
Jugend des SAC Saas
Stephan Wyer2024-10-09T08:40:47+02:00Wir sagen Danke!
Unzählige Vereinsmitglieder, Freunde, Familien und Fans haben dem SAC Saas im Rahmen von «Support your Sport» Vereinbons zugeteilt.
Wir freuen uns, über die Auszahlung des Betrags der Migros Förderaktion von 468.70 Franken. Mit diesem Beitrag werden wir ein Seil für die Touren mit der Jugend kaufen und der Rest geht […]
Sommer 2022 Ausbildungskurse – jetzt anmelden – Vielfältiges Programm
Stephan Wyer2024-10-09T08:46:04+02:00Sommer Ausbildungskurse
Die Temperaturen steigen und langsam können wir unsere Hochtouren-Ausrüstung bereitstellen.
Nicht nur das Material ist wichtig, sondern auch der richtige Umgang im Gelände und deren Handhabung.
Wir empfehlen allen Mitgliedern die mit uns auf Hochtouren unterwegs sind, regelmässig an Kursen teilzunehmen. Schlussendlich für die eigene-und die Sicherheit deiner Berggspänli.
21.05.2022 Fortbildungskurs Tourenleiter-Sommer
26.04.2022 / Start Patrouille des Glaciers
Stephan Wyer2024-10-09T08:47:24+02:00Patrouille des Glaciers Start ab Dienstag 26.04.22. – der härteste Teamwettkampf der Welt
Nach der Absage vor 2 Jahren findet dieses Jahr, zu Freude vieler, die PDG wieder statt. Es sind einige SAC-Saas Mitglieder auf der grossen Strecke (Zermatt-Verbier) und auf der kleinen Strecke (Arolla-Verbier) dabei. Die uns bekannten Teams sind:
Team KAFE
Sarbach […]
08.03.2022 / Ausbildungserfolge in diesem Winter
dominic2022-03-12T21:02:07+01:00Wir freuen uns, euch über einige Ausbildungserfolge zu informieren!
Vielen Dank und herzliche Gratulation.
Vorstand SAC-Saas
Siebrig Scheeres
Siebrig unterstützt die unsere Sektion schon seit ca. 1 Jahr als Wanderleiter-Aspirantin des Schweizer Bergführervereins (SBV) mit tollen Schneeschuhtouren und Wanderungen. Sie konnte nun im Januar […]
20.02.2022 / Ice Climbing WM 2022 und Einladung Staffparty
dominic2024-10-09T08:48:36+02:00UIAA Ice Climbing Worldchampionships
Vom 26.-29. Januar fanden in Saas-Fee im Ice Dome die UIAA Ice Climbing Worldchampionships statt der Elite und der Junioren. Dieses Jahr konnte der Event trotz Pandemie erfolgreich über die Bühne gebracht werden. Dabei zeigte sich Saas-Fee erneut als würdiger Gastgeber. Für die Athleten ist diese Kulisse einzigartig […]
19.02.2022 / Support your Sport
dominic2024-10-09T08:49:40+02:00Mit jedem Vereinsbon die JO unterstützen.
Sammeln, scannen, unterstützen
Jetzt Vereinsbons sammeln, deinen Lieblingssportverein aussuchen, Vereinsbon zuweisen und zusätzlich am Gewinnspiel teilnehmen.
Vereinsbons einlösen
So kannst du mitmachen
Vom 15. Februar bis 24. April erhältst du pro Einkauf (im Wert von Fr. 20.–) im Migros-Supermarkt, online bei shop.migros.ch sowie bei SportXX und […]
24.12.2021 / Frohe Festtage
Stephan Wyer2021-12-24T18:51:58+01:00Es ist Zeit für Das,
was War, Danke zu sagen,
damit Das, was Wird,
unter einem guten
Stern beginnt.
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
Vorstand SAC Saas
22.12.2022 / Saisoneroeffnung Eisklettern
dominic2024-10-09T08:50:35+02:00Weihnachtsklettern im Chalchofen
Wir eröffnen das Eisklettern um 16:00 Uhr. Damit wir planen können, sind wir auf eure Anmeldungen angewiesen.
Während des gesamten Winter findet ein Eisklettern jeden Mittwoch Abend im Chalchofen statt. Seit sehr vielen Jahren entsteht alljährlich ein Eisklettergarten in Saas-Grund. Geklettert wird an einer rund 30m hohen Eiswand in allen Schwierigkeitsgraden. Vom Anfänger bis zu […]
27.-29.1.2022 / Helfer gesucht
dominic2024-10-09T08:51:07+02:00UIAA Ice Climbing World Championships 2022
Bei den diesjährigen Weltmeisterschaften im Ice Climbing in Saas-Fee helfen wir mit Freiwilligen zur Unterstützung der Videoproduktion für die Jury-Kamera, Ruhezone & Transfer Isolation und falls wir diese Jobs alle besetzt haben dann noch bei der Kasse. Ohne Freiwilligen Helfer&Helferinnen wäre so ein Grossanlass im Saastal gar nicht möglich. Wie […]
08.12.2021 / Mitgliedschaft verschenken
dominic2024-10-09T08:51:46+02:00Zusammen mit Freunden Bergerlebnisse teilen
Suchst du ein sinnvolles Geschenk für einen Freund, deine Tochter oder deinen Enkel, das garantiert nicht im Regal verstaubt? Dann überrasche und beschenke deine Lieben mit einer SAC-Mitgliedschaft und mach damit ihnen und dir selbst eine Freude. Hier geht’s zur Anmeldung
Click edit button to change this text. […]
12. & 13. Etappen von Obergurgl bis nach Steinach/Brenner
dominic2021-11-29T23:20:08+01:00Anmeldungen ab sofort möglich!
Projekt Transalp – von Nizza nach Wien
Was bisher geschah:
- Start 2016 in der Nähe von Nizza.
- 8 Etappen zu 5-6 Tagen mit Skis und einige Tagesetappen im Wallis
- 2 Etappen zu 3-4 Tagen zu Fuss
- Insgesamt bisher 42 TL
- 2021 bis an die Grenze zu Österreich angelangt
- Leider 2 Wochen […]
19.-25.06.21 / Neue Tourenleiter Sommer – Luca Colonna
dominic2021-10-03T03:37:59+02:00Vor einigen Jahren hat Luca seinen Wohnsitz und Arbeitsplatz ins Wallis verlegt.
Er ist sowohl im Winter als auch im Sommer sehr viel und mit Freude in den Bergen unterwegs.
Seit einiger Zeit hat er recht aktiv am Tourenprogramm des SAC Saas teilgenommen. Sein Interesse, vor allem auch an Ausbildungskursen, war von Beginn an gross. Er ist […]
05.08.2021 / Fest «Maria zum Schnee»
dominic2024-10-09T08:52:57+02:00Einladung zum Pilgergang auf den Monte Moropass
Heilige Messe zusammen mit den italienischen Nachbarn – Auch in diesem Jahr möchten wir diesen grenzüberschreitenden Anlass wiederholen. Für die Pilger zu Fuss wird ein Extra-Bus organisiert, der uns morgen früh bequem zur Staudammkrone für CHF 5.00 pro Person fährt. Anmeldung für den Extrabus beim Pfarreisekretär Bernhard […]
07.-13.02.2021 / Neue Tourenleiterin Winter – Stephanie Zurbriggen
dominic2021-10-01T00:51:57+02:0030.12.2020 / Neue Bekleidung Staff SAC Saas
Stephan Wyer2020-12-30T20:06:53+01:00Der Vorstand des SAC Saas hatte sich zur GV des letzten Jahres für eine neue Bekleidung-Bestellaktion für die Tourenleiter/Hüttenwarte/Homepage-Mitarbeiter, Revisoren und den Vorstandsmitgliedern der Sektion entschieden. Alle 4-5 Jahre unterstützt der Verein seine TL mit einer vergünstigten Möglichkeit, Bergsport-Bekleidung zu kaufen.
Im Feb. haben wir zusammen mit Edith von Zurbriggen Sport in Saas Grund, eine Auswahl […]
10. &11. Etappen von Davos bis nach Obergurgl
dominic2020-11-09T19:44:45+01:00Anmeldungen ab sofort möglich!
Projekt Transalp – von Nizza nach Wien
- Wie immer auf der Transalplassen wir uns überraschen!
- Unglaublich, dass wir miteinander nun auch schon die ganze Schweiz durchquert haben. Die letzte 10. Etappe führt uns von Davos ins stille Unterengadin mit einem Abstecher ins Silvrettamassiv am Fusse des Piz Buin. […]
30.11.2020 / 28. Generalversammlung des SAC SAAS
dominic2024-10-09T08:55:57+02:00Mutige Entscheide zu fällen ist nicht immer vernünftig,
trotzdem bringt es die Menschheit weiter.
Am 28. November 2020 hätte unsere GV in Eisten stattfinden sollen. Eine Durchführung im gewohnten Rahmen lässt Covid-19 aber nicht zu. Der Vorstand hat sich bereits im September entschieden, die GV dieses Jahr erstmals in der Vereinsgeschichte in schriftlicher Form durchzuführen. […]
30.10.2020 / SAC-Kalender 2021
dominic2024-10-09T08:58:58+02:00Oktober 2021 ⇒ Cresta-Biwak
Der als freischaffender Fotograf und bekannte Alpenjournalist Marco Volken (www.marcovolken.ch) hat 12 SAC-Hütten in atemberaubender Umgebung für den neuen SAC-Kalender fotografiert. Unser Cresta-Biwak gehört zu diesen Bildern. Wir freuen uns riesig über diese Art von Werbung.
01.09.2020 / Klettergebiete im Saastal
dominic2024-10-09T08:59:47+02:00Weiteres Klettergebiet im Saastal durch den SAC Saas aufgewertet
Diesen Sommer hat der SAC Saas im Klettergebiet Blindspot alle Routen neu mit Namen und Schwierigkeit beschriftet. Das Gebiet befindet sich nahe dem Camping am Kapellenweg direkt am Wegrand des Kapellenweges und ist sehr gut geeignet für Familien und Anfänger, denn es kann gut im Nachstieg […]
06.08.2020 / Neue TourenleiterInnen für den SAC-Saas
dominic2020-08-06T16:45:03+02:00Der SAC-Saas darf 4 neue Tourenleiter begrüssen. Pascal Fercher, Alessandro Marino und Tanja Manz haben in einer 1-wöchigen Ausbildung den Tourenleiter Sommer absolviert und erfolgreich bestanden. Der Vorstand gratuliert und ist erfreut, dass alle drei sich als Tourenleiter für den SAC-Saas zur Verfügung stellen.
Martin Amstutz hat die Ausbildung zum Tourenleiter Winter schon vor ein paar […]
11.05.2020 / Lockdown – endlich Lockerung in Sicht…
dominic2024-10-09T09:00:37+02:00Touren im Verein nun möglich
Die lang ersehnten Lockerungen erscheinen in Sichtweite.
Wir wollen aus dem Dornröschenschlaf erwachen und offiziell ab dem 08.06.20 unter den entsprechenden Schutzmassnahmen das Tourenprogramm wieder aufnehmen.
Die Touren werden wie gewohnt gemäss Ausschreibung und Eingang der Teilnehmer durchgeführt (max. Teilnehmerzahl wird nicht überschritten).
Selbstverständlich gelten aber auch für unseren Verein die Anweisungen des […]
13.03.2020 / Corona-News
dominic2020-03-14T00:14:35+01:00Der Walliser Staatsrat hat heute aufgrund der Coronavirus-Pandemie diverse Einschränkungen für den Kanton Wallis festgelegt. Darunter sind unter anderem auch Empfehlungen für Vereinsaktivitäten.
Zitat:
«Behörden, Kultur- und Sportverbänden, Unternehmen und anderen zu empfehlen, von allen Aktivitäten, Veranstaltungen und Treffen, an denen weniger als 50 Personen teilnehmen, abzusehen; sportliche und kulturelle Aktivitäten und Gruppenveranstaltungen, sowohl Profi- als auch […]
07.02.2020 / Rettungsstation Saas und SAC Saas
dominic2023-03-19T15:43:34+01:00Wenn es am Berg nicht mehr läuft
Die Rettungsstation Saastal rückt aus, wenn es am Berg nicht mehr rund läuft.
Die zwanzig Bergretterinnen und Bergretter stehen das ganze Jahr rund um die Uhr bereit, um möglichst rasch, in Not geratenen Personen zur Seite zu stehen und diesen fachgerechte Hilfe zu leisten.
Die BergretterInnen setzten sich im Saas […]
Transalp Etappe 10: Weitere Teilnehmer gesucht
dominic2023-03-19T15:47:09+01:00Die letzten Anmeldungen sind noch möglich!
Projekt Transalp – von Nizza nach Wien
Die 10. Etappe der diesjährigen Transalp führt uns von Guarda bis nach Nauders am Reschenpass.
Es warten interessante Skitouren auf uns, welche Spielraum für Varianten offen lassen.
Um diese Etappe wie geplant durchzuführen, brauchen wir noch mindestens eine weitere Teilnehmende […]
24.-25.01.2020 Mitarbeit IceClimbing Worldcup
dominic2024-10-09T09:02:01+02:00Kamera- und Isolationmitarbeit
In der letzten zeit schrieben sich bereits sehr viele Freiwillige für die Mitarbeit am IceClimbing Worldcup ein. Inzwischen fehlt uns für die Betreuung der Isolation nur noch eine Person für die 3. Schicht am Samstag.
Alle den Freiwilligen ein herzliches Dankeschön!
Wir haben noch Bedarf in der Betreuung der Kameras. Bitte […]
Neues Anmeldeformular
dominic2019-12-22T13:01:21+01:00Nach intensiven Nachforschungen neues Anmeldeformular
Das neue Anmeldeformular ist nun online. Von nun an wirst du die Telefonnummern nicht mehr direkt sehen. So können wir dem Datenschutz Rechnung tragen.
Auf unserer Homepage musste bis anhin bei der Anmeldung eine […]
21.12.2019 / Jahresberichte & Protokoll GV 2019
dominic2019-12-22T04:20:34+01:00Urgesteine des SAC Saas treten kürzer
Der SAC Saas feierte in diesem Jahr das 30-jährige Bestehen. Unsere sehr junge Sektion zeigt sich nach wie vor äussers dynamisch und agil. Ein Jubiläum ist der Zeitpunkt, um rückwärts zu schauen und um sich Gedanken zur Zukunft zu machen. Aber es gilt auch den Moment zu feiern, die Kameradschaft […]
30.11.2019 / Martin Anthamatten – eindrückliche Einblicke
dominic2019-12-22T02:59:50+01:00GV 2019 in Saas-Balen und Vortrag von Martin Anthamatten
30 Jahre auf dem Buckel und noch kein bisschen müde!
Im Vorfeld der GV 2019 berichtete uns Martin Anthamatten, Bergführer und Spitzensportler von seinen ambitionierten Tätigkeiten. Martin zeigte uns einen Einblick in seinen Trainingsalltag während eines Jahr, mit verschiedenen interessanten Tipps welche auch dich […]
Transalp 9.&10. Etappen von Splügen bis nach Nauders
dominic2019-12-06T17:38:44+01:00Die letzten Anmeldungen sind noch möglich!
Projekt Transalp – von Nizza nach Wien
Die Etappe 9 führt uns vom Splügenpass kurz durch Italien, dann durch das Skitourenparadies Bivio, weiter am Piz Kesch vorbei und schlussendlich vom Flüelapass hinunter ins Unterengadin. Wie gewohnt sind viele Varianten möglich und wir werden unsere Tourenplanung dem Wetter und […]
30.11.2019 / Generalversammlung SAC Saas
dominic2019-12-21T18:05:32+01:00GV 2019 in Saas-Balen und Vortrag von Martin Anthamatten
30 Jahre auf dem Buckel und noch kein bisschen müde!
Der SAC Saas feierte in diesem Jahr das 30-jährige Bestehen. Unsere sehr junge Sektion zeigt sich nach wie vor äussers dynamisch und agil. Ein Jubiläum ist der Zeitpunkt, um rückwärts zu schauen und um […]
26.11.2019 / Pfarrer Johann Josef Imseng
dominic2019-11-26T20:27:45+01:00Im Gedenken zum 150. Todestag (1806 – 1869)
Imseng hat sein Heimattal, das Saas, nachhaltig geprägt. Als ganzheitlicher Christ, fürsorglicher Pfarrer, grossartiger Gastgeber, gefragter Bergführer, fundierter Botaniker und visionärer Touristiker hat er das Saastal aus der Armut geführt.
- Ging als erster Skifahrer der Alpen in die Geschichte ein
- Begründer der Hotels Monte Rosa, Monte Moro und […]
31.10.2019 / Schneetourenbus Update
dominic2019-10-31T08:35:41+01:00Der Schneetourenbus startet mit 8 Linien in die 2. Pilotsaison
Der im letzten Winter lancierte Schneetourenbus fährt in die zweite Saison. Der Winterfahrplan 2019/20 ist online unter www.schneetourenbus.ch – ab sofort lassen sich Fahrten buchen. Der Schneetourenbus erschliesst die letzte Meile zu verschiedenen klassischen Ski- und Schneeschuhtouren in acht Regionen und fünf Kantonen.
18.08.2019 / 30 Jahre SAC Saas – Jubiläumsfeier Grubenalp
dominic2023-03-19T16:07:14+01:00SAC Saas – da isch epis gangut!
Ein rundum perfektes Fest
Ein Jubiläum ist der Zeitpunkt, um rückwärts zu schauen und um sich Gedanken zur Zukunft zu machen. Aber es gilt auch den Moment zu feiern, die Kameradschaft zu pflegen und SAC-like sich in unserer schönen Bergwelt zu bewegen. Unter dieser Voraussetzung feierten wir auf der […]
SAC-Kulturforum in Zofingen
René Klaey2019-06-10T17:40:08+02:00Die Kulturverantwortlichen treffen sich einmal im Jahr zu einem Gedankenaustausch. Zugleich erfahren sie dort alles Wichtige zu grösseren Kulturanlässen mit Bezug zur Bergwelt. Der SAC unterstützt folgende bedeutenden Schweizer Kulturanlässe und das Alpine Museum in Bern.
Bergfahrtfestival Bergün
Alle zwei Jahre anfangs Juni in […]
18.08.19 / Jubiläumsfeier 30 Jahre SAC Saas
dominic2019-08-28T06:30:45+02:0030 Jahre SAC Saas
Bitte informiert euch hier am Freitag über allfälligen Programmänderungen bei Schlechtwetter.
Im gemütlichen Rahmen wollen wir in unserer Hütte auf der Grubenalp das 30-jährige Bestehen des SAC-Saas feiern. Das Programm sieht vor, dass wir von verschiedenen Richtungen auf die Grubenalp laufen oder fahren. Um Mittag wollen wir dort eintreffen und ein […]
03.05.2019 / Tourenleiter Abend
René Klaey2019-08-28T05:59:19+02:00Besuch im Bio-Rebberg von Mike Kanzso
Ferientipp: Klettern über Auffahrt in Finale Ligure 30.05.-02.06.19
dominic2019-04-03T21:44:12+02:00Es hat noch einige Plätze frei
Wir werden in diesem Jahr wieder einmal Richtung Finale Ligure fahren. Es hat einfach so unendlich viele tolle Klettergärten, auch viele neu erschlossene mit moderaten Schwierigkeitsgraden. (Bei Bedarf/Interesse wäre es möglich am 1.Tag eine Art Flugtraining mit Jan zu machen, um Angst im Vorstieg zu verlieren.) Anmeldung Klettern Finale […]
31.01.2019 / Gletscher-Initiative
dominic2019-01-31T16:00:23+01:00Stoppen wir jetzt den Klimawandel!
Unterstützen Sie die Gletscher-Initiative.
Wir suchen 20’000 Menschen, die mit uns Unterschriften sammeln.
Gletscher-Initiative – Ich bin dabei
24.12.18 / Danke für die wertvolle Unterstützung
dominic2018-12-24T11:52:46+01:00Sammelaktion während der GV für die Nepalhilfe
Im Vorfeld der GV ende November berichtete Bruno Jelk während einer Stunde über seine spannenden weltweiten Tätigkeiten. Zu diesem Anlass fanden sich sehr viele Vereinsmitglieder ein. Im Anschluss seines Referates sammelten wir für seinen Verein Earth C-Air.
Wir konnten Bruno Jelk den Betrag von CHF 1140.- für sein Entwicklungsprojekt in Nepal […]
Tourentipp: Genuss-Skitouren im Ahrntal / Südtirol
dominic2019-01-13T19:19:14+01:0016. – 23. Februar 2019 Skitourenwoche Ahrntal
Henne, Faden und Achsel. Wie bitte? Es sind drei Gipfel, auf die ich gerne Neugierigen hinaufbringen möchte, welche das Tourengehen gerne gemütlich angehen.
Doch Achtung – es besteht ‚Suchtgefahr‘!
Es hat nur noch 3 Plätze frei. Selbstverständlich ist das weibliche Geschlecht auch eingeladen. Anmeldung Skitourenwoche
Ice Climbing Worldcup Saas-Fee mit neuem Wettkampf-Format
dominic2019-01-13T21:35:34+01:0025. – 26.01.2019 Helfereinsatz Ice Climbing Worldcup Saas-Fee
Der Wettkampfmodus hat geändert. Dieses Jahr braucht es die Isolationszone am Freitag nur noch als Ruheraum für die Wettkämpfer. Darum brauchen wir in der Isolationzone nicht mehr so viele Helfer. Wir helfen dieses Jahr neu bei der Videoproduktion für den Live-Stream und für die Jury-Kamera. Es braucht dazu nicht Profis. […]
24.11.18 / Nadine Briggeler neu im Vorstand
dominic2019-01-13T19:40:17+01:00Wechsel im Vorstand
Nach 4 Jahren Mitgliederverwaltung möchte Bea von Riedmatten aus privaten Gründen den Vorstand verlassen. Für einen Ersatz musste etwas länger gesucht werden aber die Suche war dann sehr erfolgversprechend: Dominic stellt Nadine Briggeler der GV vor. Sie ist seit 2012 als Mitglied beim Wandern, auf Hochtouren, beim Klettern und auf Helferanlässen aktiv dabei. […]
23.12.2018 / Jahresberichte & Protokoll GV 2018
dominic2019-01-13T19:39:15+01:00Interessierte Teilnahme an der GV in Saas-Grund
Dominic konnte im Mehrzweckgebäude 107 Mitglieder des SAC begrüssen. Neben Vertreter der Gemeinde und den die Freunden vom SAC Zermatt reihte sich Rettungspezialist Bruno Jelk zur Versammlung.
Im Vorfeld berichtete Bruno während einer Stunde über seine spannenden weltweiten Tätigkeit. Dieser öffentliche Anlass wurde praktisch von allen Teilnehmer der anschliessenden GV […]
Transalp Realp – Splügen bald ausgebucht
dominic2023-03-19T16:30:08+01:00Projekt Transalp – von Nizza nach Wien
Im nächsten Winter geht’s auf mehre Teil-Etappen vom Val d’Entremont bis nach Splügen. In 6 Etappen führt diese Reise auf Tourenskis durch das gesamte Wallis. Vater dieser Idee ist Bergführer Gabriel Voide. Seit Beginn in Nizza bereitet er die Routen akribisch vor und begleitete die Tour in allen Winteretappen.
Nun steht die […]
Das Alpine Museum der Schweiz ist gerettet
René Klaey2023-03-19T16:30:45+01:00Das Schweizer Parlament hat am 3. Dezember 2018 einen Antrag auf Erhöhung des Bundesbeitrags für das Alpine Museum der Schweiz von 250‘000 Franken auf 780‘000 Franken pro Jahr gutgeheissen. Möglich wurde die Erhöhung durch einen Kategorienwechsel innerhalb der Kulturförderung: Das Alpine Museum der Schweiz wird vom Bund neu als nationales Kompetenzzentrum für das alpine Kulturerbe […]
Petition «Insektensterben»
René Klaey2023-03-19T16:32:08+01:00Liebe NaturfreundInnen
Ich gelange heute mit einer grossen Bitte an euch: Naturfreunde Schweiz und sogar der Schweizer Bauernverband haben eine Petition lanciert zum Thema «Insektensterben aufklären», die noch bis zum 24. November 2018 läuft. Es fehlen noch ein paar Unterschriften, und ich bitte euch von ganzem Herzen, diese zu unterschreiben, damit von Bundes Seite endlich etwas […]
SAC-Tourenportal
René Klaey2023-03-19T16:32:31+01:00Liebes SAC-Mitglied
Ab sofort sind ausgewählte Routen aus der SAC-Führerliteratur digital verfügbar. 2016 startete unter dem Projektnamen „Suisse Alpine 2020“ die Umsetzung des SAC-Tourenportals, welches seit Juni 2018 in einer Beta- und ab jetzt in der Vollversion online ist. Eingebetet ist das SAC-Tourenportal in den neuen Web-Auftritt des SAC.
Viel Spass beim Entdecken! Test-Abo 3 Monate […]
22.09.2018 / Freundschaftstreffen mit CAI Villadossola
René Klaey2023-11-03T03:38:43+01:00Amici Italiani
05.09.2018 / Neuer Tourenleiter Sommer
dominic2023-03-19T16:35:21+01:00Eelco Jansen hat erfolgreich den Tourenleiterkurs Sommer 1 absolviert. Wir freuen uns damit einen weiteren Tourenleiter in unseren Reihen aufnehmen zu können.
Wir gratulieren zu diesem Erfolg und sind bereits heute auf das Tourenangebot von Eelco beim SAC-Saas gespannt.
Für den Vorstand
Dominic Anthamatten, Präsident
[…]
17.08.2018 / Neue Tourenleiterinnen Sommer
dominic2023-03-19T16:38:26+01:00Vedrana Ilijevski
Francine Zenhäusern
Beide haben sich bei unzähligen Touren auf den Tourenleiterkurs Sommer 1 vorbereitet. Erfolgreich absolvierten sie nun den Kurs im Gebiet um die Orny-Hütte (Vedrana) und Tiefenbach/Gelmerhütte (Francine).
Es macht uns stolz weitere Tourenleiterinnen in unseren Reihen aufnehmen zu können.
Wir gratulieren zu diesem Erfolg und begrüssen Vedrana […]
17.08.2018 / Tourenprogramm 2019
dominic2023-03-19T16:38:50+01:00Wir möchten deine Tourenwünsche erfahren
27.07.2018 / Freundschaftstreffen mit CAI Villadossola
René Klaey2023-03-19T16:41:48+01:00Das Datum der 3-tägigen geplanten Tour mit der CAI Villadossola stand lange im Tourenprogramm. Dieses Jahr wollten die Bergfreunde aus Villadosolla eine Wanderung organisieren. Ob es daran lag, das die Details der Tour erst sehr spät an uns geschickt worden sind, ob die Wanderlust aktuell bei den SAClern etwas verloren gegangen ist, ob es an […]
11.07.18 / Transalp geht in die nächste Runde
dominic2023-03-19T16:43:55+01:00Im September findet weitere Etappe statt
Einzigartige Wanderungen vom Nationalpark Gran Paradiso ins Wallis
Auch in diesem Herbst findet eine Wander-Etappe der Transalp statt. Etwas kurzfristig, aber wegen anderer Termine leider vorher nicht planbar.
Wir wollen in 3 Tagen vom Aostatal aus dem Val di Rheme (der Endpunkt der diesjährigen Winteretappe) in die Schweiz laufen. Das […]
Gletscherarchäologie-Tour zum Schnidejoch
dominic2023-03-19T16:44:51+01:00Seit die Gletscher schmelzen, geben sie weltweit archäologische Funde preis.
Eine Tour zu einer ganz besonderen Fundstelle – dem Schnidejoch. Unter fachkundiger Leitung einer Archäologin widmen wir uns dem spannenden Thema der Gletscherarchäologie. Das Schnidejoch im Berner Oberland ist eine archäologische Fundgrube. Im 2003 wurden dort Gegenstände entdeckt, die 1500 Jahre älter als […]
09.06.2018 / Cresta-Biwak nun offizielle SAC Hütte
dominic2025-06-23T22:50:22+02:00Aufnahme des Cresa-Biwak ins Verzeichnis der SAC-Hütten
An der Abgeordneten Versammlung des SAC am 10. Juni 2018 in Brugg wurde unser Antrag zur Aufnahme als 152. offizielle Hütte ins SAC Hüttenverzeichnis abgesegnet. Unser Anliegen konnten wir ohne kritische Gegenargumente durchbringen. Einzig der sehr niedrige Umsatz wurde belächelt. Doch unsere Argumente schienen auch diese Zweifler zu überzeugen.
Mit […]
Helferinnen und Helfer für Zermatt Marathon gesucht
dominic2023-03-19T16:53:41+01:00Die Gelegenheit, einen begehrten Bonuspunkt zu ergattern 😀
SAC-Kulturforum 2018
René Klaey2023-03-19T16:54:06+01:00SAC-Kulturforum im Alpinen Museum in Bern / 28. April 2018
Die SAC-Kulturverantwortlichen treffen sich einmal im Jahr zu einem Gedankenaustausch. Zugleich erfahren sie dort alles Wichtige zu grösseren Kulturanlässen mit Bezug zur Bergwelt. Der SAC unterstützt folgende bedeutenden Schweizer Kulturanlässe und das Alpine Museum der Schweiz in Bern.
Bergfahrtfestival Bergün
Alle zwei Jahre anfangs Juni […]
15.04.2018 / André Schnyder neuster Tourenleiter des SAC Saas
dominic2023-03-19T16:55:45+01:00Wir können uns auf tolle Touren freuen
Nach einer fundierten Ausbildung in einem Lawinenkurs des Zentralvorstandes absolvierte André Schnyder vom 04.03. – 10.03.2018 den Tourenleiterkurs für Snow- und Skitouren. Dieser Kurs fand auf dem Simplon mit teils widrigen Verhältnissen statt. Eine sehr lehrreiche und spannende […]
Saisoneröffnung im Süden
dominic2023-03-19T16:56:13+01:00Sehnsucht nach dem Frühling
Schon bald geht die nächste Wandersaison los. Jahrelang organisierte uns Altpräsident German unvergessliche Momente mit Wanderungen und kulinarischen Höhepunkten. Er gab das Zepter wieder ab, doch wir können damit rechnen ihn weiterhin begrüssen zu dürfen.
Dieser Anlass wurde von vielen Mitgliedern geschätzt und wir möchten gerne daran festhalten. Dieses Jahr erklärte sich nun […]
18.03.-24.03.2018 / Wintertourenleiter 1 in All’Acqua im Bedrettotal
dominic2023-03-19T16:58:01+01:00Michael überzeugte an der Tourenleiterausbildung
Im Bedretto absolvierte Michael in einem 7-tägigen Kurs den Wintertourenleiter 1. Die Mitglieder wurden auf das Führen von Skitourengruppen vorbereitet. Anlage der richtigen Aufstiegsspur, Orientierung, Wetterkunde und das Vermitteln der korrekten Skitechnik waren ebenso Inhalte des Kurses.
Sein Kursverlauf wurde durch einen leichten Sturz mit […]
21.01.2018 / Freie Plätze für Transalp
dominic2023-03-19T17:09:09+01:00Noch freie Plätze: Projekt Transalp – von Nizza nach Wien
Schon bald geht’s auf eine weitere Etappe: Von Suza ins Val di Rhem
Es hat noch 2 Plätze frei!
Vom 28. März 2018 – 2. April 2018 wird eine weitere Etappe dieses Projekt durchgeführt. Aufgrund von zwei Abmeldungen in den letzten Tagen sind in diesem […]
01.02.2018 / Tourentipp – weltweit unterwegs mit Beat
dominic2023-03-19T17:12:03+01:00Marokko-Sahara-Trekking und Ararat sind angesagt
Zukünftig erhalten unsere Profibergführer und Wanderleiter die Möglichkeiten auf unserem Portal ihre Angebote zu platzieren. Die Details sind noch nicht ganz klar. Wir werden uns gegen ende Winter an die interessierten Unternehmen wenden. Euer Interesse könnt ihr bereits jetzt anmelden: info@sac-saas.ch
Marokko
Die ersten Dünen der Wüste sehen … Ruhe, Trockenheit und der […]
19. -20.01.2018 / Ice Climbing Worldcup
dominic2023-03-19T17:14:08+01:00Erneut einmaliges Spetakel
Die besten Eiskletterer der Welt boten in Saas-Fee erneut ein grosses Spektakel. Die 19. Austragung war sehr gut, aber es war nicht die beste. Dafür war die Verkehrssituation zu angespannt. Wegen der angekündigten Schneefälle verzichteten doch einige auf die Fahrt ins Saastal.
Nicht aber 40 Mitglieder des SAC Saas. Beherzt fanden sie sich rechtzeitig auf […]
05.01.2018 / Protokoll GV 2017 online
dominic2023-03-19T17:16:51+01:00Unvergessliche Momente in Almagell
Dominic konnte in der Turnhalle in Almagell 113 Mitglieder des SAC begrüssen. Neben Vertreter der Gemeinde und den die Freunden vom SAC Zermatt reihte sich Rene Michel aus dem Zentralverband und Vorsteher des Resorts „Umwelt“.
Rene Michel vermittelte vor der ordentlichen Sitzung wissenswerte über den SAC […]
27.12.2017 / Klettergärten Feechi und Hohe Stiege attraktiver
dominic2023-03-19T17:18:41+01:00Übersichtstafeln, Picknickbänke und -tische
Ein wichtiges Projekt im letzten Jahr war die Aufwertung der Klettergärten im Saastal. Wir stellten fest, dass Klettern touristisch ein grosses Potential im Saastal hat. Allerdings geniesst Klettern aus der Optik der Öffentlichkeit eher ein Schattendasein. Im Vergleich zu anderen Regionen (Arco, Finale etc.) wird hier im Oberwallis nicht koordiniert Werbung gemacht. […]
03.12.2017 / Der besondere Film – ENCORDÉS
dominic2023-03-19T17:21:24+01:00Abenteuer Patrouille des Glaciers
Die Patrouille des Glaciers. Während anderthalb Jahren hat Frédéric Favre drei Teilnehmende begleitet. Im Training, das sie an ihr körperliches Limit bringt, in der mentalen Vorbereitung, die ihre tiefsten Ängste offenbart, beim Rennen, das sie bis an die Grenzen fordert.
Florence will im Andenken an ihren Vater starten, doch als Einzelgängerin muss […]
30.11.2017 / Gratulation zum 700. Mitglied des SAC Saas
dominic2023-03-19T17:21:49+01:00Herzlich willkommen
Kurz vor der GV duften wir auch das 700. Mitglied in unseren Reihen begrüssen: Christelle Anthamatten aus Saas-Almagell.
Wir freuen uns sehr, dass sie die Zeit gefunden hat, an der GV teilzunehmen, wo wir ihr ein kleines Präsent überreichen durften und sie sich kurz den anwesenden Mitgliedern vorgestellt hat.
Christelle wurde durch ihre Kollegin Sabine […]
25.11.2017 / Kurt Arnold und Dario Andenmatten nominiert.
dominic2023-03-19T17:22:25+01:00Walliser Sportverdienste
Die Walliser Sportverdienste werden jedes Jahr in verschiedenen Kategorien an die besten Sportlerinnen und Sportler des Kantons verliehen. In diesem Jahr sind Kurt Arnold und Dario Andenmatten vom Verein Iceclimbing Worldcup in der Kategorie Sportlicher Leiter des Jahres nominiert.
Kurt und Dario organisieren mit Hilfe von vielen weiteren Freiwilligen seit Jahren diese wunderbare Veranstaltung […]
25.11.2017 / Anmeldung GV SAC Saas im Spannungsfeld zwischen Schützen und Nützen
dominic2023-11-03T03:38:29+01:00Naturverträglicher Bergsport
Im Vorfeld zur 25. Generalversammlung des SAC Saas findet eine öffentliche Informationsversammlung zum Thema SAC im Spannungsfeld zwischen Schützen und Nützen statt.
Ort: Turnhalle Saas-Almagell
Zeit: 15:30 Uhr
Datum: 25.11.2017
Für den SAC ist der freie Zugang zur Gebirgswelt von grosser Bedeutung, und er möchte auch kommenden Generationen Entwicklungsmöglichkeiten für die Ausübung […]
27.09.2017 / Anmeldung für Transalp Frühling 2018 jetzt möglich
dominic2023-03-19T18:45:41+01:00Projekt Transalp – von Nizza nach Wien
Im nächsten Frühling geht’s auf eine weitere Etappe: Von Suza ins Val di Rhem
An der GV 2015 stellt der Projektvater Gabriel Voide seine Idee vor. Das Ziel ist, die Alpen von Nizza bis nach Wien mit dem SAC Saas zu durchqueren. Insgesamt besteht dieses mehrjährige Projekt aus 18 […]
13.09.2017 / pro alps
René Klaey2023-03-19T18:47:43+01:00Das Alpine Museum ist dringend auf unsere Unterstützung angewiesen. Durch die beschlossene Mittelkürzung durch das Bundesamt für Kultur (BAK) ist seine Existenz akut bedroht. Der SAC als Stifter setzt sich mit Nachdruck für den Erhalt des Museums ein. Das Alpine Museum der Schweiz bietet uns die einmalige Möglichkeit in Bern auf das Thema der Alpen […]
29.08.2017 / 130 Jahre Erstbegehung Teufelsgrat am Täschhorn
dominic2023-03-19T18:49:51+01:00Jodelnde Erstbegeher
Eine Viererseilschaft mit zwei Oberwalliser Führern schaffte vor 130 Jahren den Aufstieg überden Teufelsgrat. EineRoute am Täschhorn, die heute nur noch selten begangen wird.
In ihrem erst vor wenigen Jahren übersetzten Bericht schildert Mary Mummery in bewegten Worten den Aufstiegder vierköpfigen Gruppe über den Teufelsgrat aufs Täschhorn. Geführt wurden die englische Alpinistin und […]
28.08.2017 / Tourenprogramm 2018
dominic2023-03-19T18:50:23+01:00Wir möchten deine Tourenwünsche erfahren
15.08.2017 / René Kläy neuer Redaktor der Homepage
dominic2023-03-19T18:50:56+01:00Transfer der alten Berichte abgeschlossen
Vielleicht habt ihr es bemerkt?
Ja, nach 2 Jahren können wir den Transfer der letzten Berichte von der alten Homepage auf die neue Seite abschliessen.
Die neue Homepage ist mit WordPress erstellt und […]
11.08.2017 / Grubenalp – Ausflugsziel und Ausgangspunkt hochkarätiger Bergtouren
dominic2023-03-19T18:52:07+01:00Hüttenleben auf 2300 m ü. M.
Fernab von Hektik und Trubel liegt die Grubenalp. Ruhe pur. Eine grosse Alphütte mit vier Wohnteilen, ein Privathaus, weidende Kühe. Grubenalp, so heisst nicht nur diese auf 2300 m ü. M. gelegene Alp, sondern auch der stimmgewaltige einheimische Jodlerklub aus Saas-Balen, der mit ausgezeichneten Noten und seiner grünen Tracht als Markenzeichen die Grubenalp […]
10.08.2017 / Saas-Fee gehen die Bergführer aus
dominic2023-03-19T18:52:41+01:00Der Beruf Bergführer soll wieder attraktiver werden
Im Gletscherdorf will sich niemand mehr zum Bergführer ausbilden lassen. Gegen das akute Nachwuchsproblem soll jetzt ein konkretes Massnahmenpaket helfen.
Der örtliche Bergführerverein «Saas-Fee Guides» zählt zurzeit gerade noch 14 Mitglieder. In den letzten Jahren seien keine neuen Mitglieder […]
29.08.2017 / Mediathek Wallis – Brig
dominic2023-03-19T18:54:43+01:00Hüttenbau im Hochgebirge
Diskussion und Ausstellungsvernissage
Im Spannungsfeld zwischen Architektur, Landschaftsschutz und Tourismus
Entwicklung von einfachen Schutzhütten im 19. Jh. zu hochtechnologischen Bauten des 21. Jh. erfordert zum einen architektonische Hochleistungen, setzt aber gleichzeitig auch starke Zeichen in die Landschaft. Hinzu kommt eine neue Generation von Berggängern und neue Ansprüche.
Referat
Ulrich Delang — Bereichsleiter Hütten, SAC
Gäste
Michael Nellen […]
05.08.2017 / Fest «Maria zum Schnee»
dominic2023-03-19T18:58:17+01:00Einladung zum Pilgergang auf den Monte-Moro-Pass
Internationale Beziehungen, Internationale Anlässe etc. sind definitiv keine Errungenschaften der modernen Welt, auch nicht der Globalisierung. Auch wenn zahlreiche Bundespolitiker und internationale Experten so tun als ob sie die Welt gerade neu erfunden hätten, erzählen sie uns nichts Neues.
Unsere Vorfahren […]
08.-09.07.2017 / Fiera San Bernardo in Macugnaga
René Klaey2023-03-19T18:59:21+01:0018 + 24 auf Pilgerreise
21.06.2017 / Vor 100 Jahren starb Matthias Zurbriggen
dominic2023-03-19T19:02:04+01:00«Ueli Steck» von damals
Als erster Mensch stand Matthias Zurbriggen aus Saas-Fee im Jahr 1897 auf dem 6962 Meter hohen Aconcagua in Argentinien. Heute jährt sich sein Todestag zum 100. Mal.
Die Geschichte des bei uns beinahe in Vergessenheit geratenen Bergführers Matthias Zurbriggen (1856 bis 1917) ist einzigartig. Sie erzählt von einem Pionier der […]
08.–09.07.2017 / Fiera San Bernardo in Macugnaga
dominic2023-03-19T19:04:03+01:00Bald ist es soweit…
… die nächste Fiera San Bernardo steht vor der Tür. So wie es aussieht werden wir auch dieses Jahr eine stattliche Delegation stellen können, es liegen schon zahlreiche Anmeldungen vor.
Für die, welche die Fiera San Bernardo nicht kennen: Es handelt sich um ein freundschaftliches Walsertreffen, es handelt sich um das Fest […]
25.06.2017 / Steigeisen- und Gletscherkurs Triftgletscher
dominic2023-03-19T19:04:51+01:00Es hat noch freie Plätze!
Wer sicher und mit Genuss im Hochgebirge unterwegs sein will, muss in Firn und Eis gute Grundkenntnisse haben. Der richtige Umgang mit Steigeisen, Pickel und Seil ist Voraussetzung. Als Teil dieser Ausbildung werden wir uns mit der richtigen Steigeisen-, Pickel- und Seiltechnik befassen. Zudem werden wir die unten aufgeführten Themen und Problematiken, mit denen […]
13.-14.05.2017 / Besuch des SAC Blümlisalp im Cresta Biwak
dominic2023-03-19T20:25:16+01:00Grüsse aus dem Berner Oberland
Der SAC Blümslisalp war auf einer Frühlingsskitour im Almagellergebiet unterwegs. Dabei nächtigten die 5 KollegInnen im Cresta-Biwak.
Zitat aus dem Tourenbericht: «Ein besonderer Hingucker ist das windschiefe „Toiletten-Häuschen“! Dieses hat wohl mal eine starke Sturmböe von links abbekommen, hält sich aber noch tapfer in der wilden Landschaft».
Besonders freuen wir […]
06.05.2017 / Kulturforum in Lausanne
dominic2023-03-19T20:27:51+01:00Die Erweiterung der Pupillen beim Eintritt ins Hochgebirge
10.06.2017 / Walliser Bergführerfest
dominic2023-03-19T20:28:33+01:00
Jährlich wird von den Walliser Bergführern ein kantonales Bergführerfest organisiert. In diesem Jahr findet dieses Fest im Saastal statt. Dabei möchten sie zum einen ihren Gästen Danke sagen, dass sie den schönsten Beruf auf Erden ausüben dürfen und zum anderen mit allen Anwesenden die Freude […]
17.06.2017 / Bergrettungs Regionenkurs (Saas-Fee)
dominic2023-11-03T03:38:12+01:00Ist die Rettungskolonne etwas für dich?
Die Rettungsstation Saastal und Zermatt organisieren zweimal im Jahr einen Regionenkurs. In Saas-Fee wird am 17. Juni der Regionenkurs statt finden und Zermatt folgt am 9. Dezember 2017.
Der SAC Saas hat eine Gruppe von 15 Personen, die bereits als Rettungskolonne bei einem Einsatz zur Verfügung stehen. […]
06.05.2017 / Eröffnungswanderung mit CAI Villadossola
dominic2023-03-19T20:33:54+01:00Zusammen mit CAI Villadossola unvergessliche Momente
Der CAI Villadossola feiert in diesem Jahr sein 50 – jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass sind wir wie folgt eingeladen:
Leichte Wanderung in der Region Domodossola. Ausgangspunkt Cuzzego, strada „romana“ von 241Hm. Dauer ca. 2 1/2 Stunden.
Danach gemütliches Beisammensein mit der Sektion […]
06.04.2017 / Barryfox S – das super Angebot für Mitglieder
dominic2023-03-19T20:38:08+01:00Nur hier: das unschlagbare Angebot für Barryvox S 2017-2018
Barry Vox – neutral. (PPR/Mammut)
Das Barryvox® ist seit seiner Einführung ein Lawinenverschütteten-Suchgerät (LVS), auf das man sich bedingungslos verlassen kann. Heute steht es für über 45 Jahre Erfahrung und wird immer noch komplett in der Schweiz hergestellt und entwickelt. […]
29.03.2017 / Der Hammerdeal
dominic2023-03-19T20:39:39+01:00WinterCARD 2017/18 jetzt reservieren.
Sei auch in der nächsten Saison dabei!
Der Deal geht in die zweite Runde! Wenn 77’777 Personen die WinterCARD 2017/18 bis zum 22. April 2017 reservieren, kommt der Deal zustande und alle registrierten Käufer erhalten die WinterCARD 2017/18 zum Vorzugspreis. Kommt der Deal nicht zustande, besteht keine Kaufpflicht und […]
08.03.2017 / Anmeldung für Transalp Sommer 2017 jetzt möglich
dominic2023-03-19T20:44:53+01:00Projekt Transalp – von Nizza nach Wien
Im nächsten Winter geht’s auf eine weitere Etappe: Vom Val Stura zum Monte Viso An der GV 2015 stellt der Projektvater Gabriel Voide seine Idee vor. Das Ziel ist, die Alpen von Nizza bis nach Wien mit dem SAC Saas zu durchqueren. Insgesamt besteht dieses mehrjährige Projekt aus 18 Wochenetappen. […]
06.03.2017 / Reisetipp – Bergreisen weltweit
dominic2023-03-19T20:47:08+01:00… weltweit unterwegs mit Beat
- 28.4.-14.5. Trekking Bhutan 5490.-
- 20.5.-3.6. Trekking Ecuador 5000plus 4990.-
- 14.-29.10.Kulturtrekking Peru / Boliven mit 6000plus 5990.-
- 31.10.-17.11. Nepal Annapurna-Trekking 4490.-
- 2.-16.12. Kilimanjaro mit 3 Tage Safari 4750.-
Für Teilnehmer/innen des SAC Saas 5% Ermässigung und Einschreiberabatt von CHF 100.- bei Anmeldung 6 Monate vor Tour.
Detailprogramme […]
04.02.2017 / Ausbildungserfolge in Bivio
dominic2023-03-19T20:48:16+01:00Vedrana und Karsten absolvierten Tourenleiterkurs Winter
Sie absolvierten ihre Ausbildung erfolgreich. Der SAC Saas gratuliert ihnen herzlichst dazu. Wir freuen uns riesig sie in der Gilde der Wintertourenleiter aufnehmen zu können. Ihre offenen, flexible und umsichtige Art passt […]
28.02.2017 / Da läuft was…
dominic2023-03-19T20:50:14+01:00Projekt Überführung der alten Homepage
Zurzeit arbeiten wir intensiv an der Überführung der alten Homepage auf die aktuelle Version. Im Vordergrund steht dabei die Rettung all der Berichte und Fotos unter www.sac-saas.ch/tourenberichte-2001-14/ . Um Kosten zu sparen, müssen wir mittelfristig die dahinter laufende (alte) Homepage abstellen. Zudem […]
24.02.2017 / Notruf Funkgerät mit Kanal E(mergency) und KWRO-REGA
dominic2023-03-19T20:54:00+01:0015% Rabatt für Mitglieder des SAC Saas
17.02.2017 / Kulturtipp – Vernissage im Haus der Generationen St.Anna in Steg
dominic2023-03-19T21:02:10+01:0010.02.2017 / Kulturtipp: Wanderausstellung «2000 Meter über dem Alltag»
dominic2023-03-19T21:02:52+01:00Hüttenbau im Hochgebirge

Die Austellung […]
04.02.2017 / Vedrana und Karsten absolvierten Tourenleiterkurs Winter
dominic2023-11-03T03:37:38+01:00Tourenleiterausbildung im schneearmen Skitourenparadies
Vom 29.01 – 04.02.2017 besuchten unsere jungen Tourenleiterkanditaten Vedrana Ilijevksi und Kaspar Friedrich die Tourenleiterausbildung Winter in Bivio. Die Anforderungen für diese Ausbildungen setzen komplexes Wissen und grosse Erfahrungen voraus:
- Besuch eines Lawinenkurs des Zentralverbands
- gültiger Nothelfer-/Erste-Hilfe-Ausweis
- Erfahrung mit selbstständig durchgeführten […]
02.02.2017 / Umgang mit digitalen Daten, Kartenlesen und GPS Nutzung
dominic2023-11-03T03:37:14+01:00Your best friend?
21.01.2017 / Eiskletterwettkämpfe Saas-Fee 2017
dominic2023-11-03T03:35:53+01:00Darf es noch mehr sein?
14.01.17 / Schweizer Meisterschaft
In Sachen Stimmung ist Saas-Fee der beste Event in der Eiskletter Szene. Dazu tragen die Mitglieder des SAC Saas eine gewichtigen Teil bei.
Auch dieses Jahr organisierte Marc Briggeler diesen Anlass im Namen des SAC Saas. Unterstützt wurde er durch […]
26.11.2016 / Diana Zurbriggen – Ehrenmitgliedschaft im SAC Saas
dominic2023-11-03T04:03:18+01:00Grösster Frauenanteil des SAC
Saas-Fee, 26.11.16
An der GV beantragte Altpräsident, German Anthamatten, die Ernennung von Diana Zurbriggen zum Ehrenmitglied. Dieser Antrag wurde mit Standing ovation angenommen.
Sie wirkte jahrelang als «gute Seele“ des SAC Saas. Häufig fungierte sie als Dreh- und Angelpunkt. Mit Dianas Initiative wurden viele neue Mitglieder gewonnen. Sie ist Vorbild und überzeugt […]
01.12.2016 / Protokoll GV 2016
dominic2023-11-03T04:02:49+01:00Hilda Kalbermatten neu im Vorstand
Im Vorfeld der Versammlung fand erstmals eine Multimediashow im Hotel Metropol statt. Über die „Makalu Expedition 2016 – eine Gratwanderung der Gefühle» informierte Eelco Jansen auf bewegende Art. Dieser sehr spannende und eindrückliche Vortrag wurde mit regem Interesse von ca. 60 Personen besucht. Die Zuhörer zeigten sich begeistert über diesen Anlass und fragten […]
15.12.2016 / Mit Kollega zämu unnerwägs sii!
dominic2023-11-03T04:02:10+01:00Liebe ClubkollegInnen
Papst Pius XI., auch Papa alpinista genannt, da er unter anderem Mont Blanc, Dufour und Matterhorn bestiegen hatte, sagte: « Der rechte Alpinismus ist keine halsbrecherische Sache, sondern im Gegenteil ausschliesslich eine Frage von Klugheit und ein wenig Mut, von Kraft und Ausdauer und Gefühl für die verborgenen Schönheiten der Natur – […]
05.12.2016 / Tourentipp: Skitouren in Island – Trollhalbinsel
dominic2023-11-03T04:01:34+01:00Das magische Spiel der Farben…
Jeder wahre Skitourenfan sollte es mindestens einmal gesehen haben!
Gleissend weisse Hänge, die direkt aus blauen Fluten ragen, stille Buchten, markante Gipfel und heisse Quellen, die vielerorts sprudeln: Wo gibt’s denn so etwas? Im Norden Islands erleben wir die Elemente der Natur hautnah. Das Feuer in Form von heissem Wasser […]
01.12.2016 / Neuer Chef Tourenleiter Winter und Mediensprecherin
dominic2023-11-03T04:00:32+01:00Wichtige Änderungen im Tourenwesen
Nach dem Rücktritt von Beat Burgener aus dem Vorstand stellte sich die Frage, wer den Posten als Chef Tourenleiter Winter übernehmen kann. Kurz nach der GV hat sich diesbezüglich eine Lösung abgezeichnet. Unser Tourenleiter Mario Andenmatten hat sich zur Verfügung gestellt. Er bringt die notwendigen Erwahrungen und Qualifikationen mit, um […]
13.11.2016 / Mit Claudio Martinoli anders unterwegs
dominic2023-11-03T04:00:19+01:00Reflexives Berggehen
Doppelter Profit
Gleichmässiges Gehen auf vertrauten, einfachen Bergwegen (ohne physische Unter- oder Überforderung) kann eine `automatisierte` Situation werden. Dabei ist es möglich, das bewusste Denken (mit dem Fühlen dazu) aktiv und gezielt zu fokussieren, um kontinuierlich wichtige Themen aus dem eigenen Leben leichter anzugehen. Es handelt sich um ein […]
08.08.16 / Fest „Madonna delle Nevi“ auf dem Monte Moro
dominic2023-11-03T03:56:54+01:00Freundschaft mit den Makunäer
Internationale Beziehungen, Internationale Anlässe etc. sind definitiv keine Errungenschaften der modernen Welt, auch nicht der Globalisierung. Auch wenn zahlreiche Bundespolitiker und internationale Experten so tun als ob sie die Welt gerade neu erfunden hätten, erzählen sie uns nichts Neues. […]
07.06.2016 / Sportklettern olympisch und Eisklettern?
dominic2023-11-03T03:54:44+01:00Sportklettern an Olympischen Spielen in Tokyo – folgt nun Ice Climbing?
06.09.2016 / Tourenprogramm 2017
dominic2023-11-03T03:54:28+01:00Wir möchten deine Tourenwünsche erfahren
02.-03.07.2016 / Fiera San Bernardo in Macugnaga
dominic2023-11-03T03:54:15+01:00Immigranten und Walser
03.07.2016 / Neue Seilbrücke Klettersteig Jegihorn
dominic2023-11-03T03:54:01+01:00Der Nervenkitzel geht weiter:
Wiedereröffnung Seilbrücke Jegihorn
Vor 16 Jahren wurde er eröffnet. 2007 folgte eine zweite und wahrlich beeindruckende Gipfelvariante für schwindelfreie Kletterer: Eine 90 Meter lange Seilbrücke verband in atemberaubenden 100 Metern Höhe den Jegigrat mit dem Jegihorn. Ein Höhenrausch, der jedoch nur […]
30.07.2016 / Tourentipp Äusser Rothorn
dominic2023-11-03T03:53:10+01:00Aussichtsberg der Sonderklasse
25.-26.06.16 / Erstellen und Einweihung Äusser Rothorn
dominic2023-11-03T03:51:29+01:00Nach heikler Arbeit ein unvergessliches Fest
12. -13.06.2016 / Cresta Biwak unter neuen Bewartung von Emanuel Borter
dominic2023-11-03T03:50:34+01:00Hütte aus dem Winterschlaf befreit
Mitte Juni machte sich ein illuster Trupp auf, um im Cresta Biwak zum Rechten zu schauen und den Posten als neuer Hüttenwart offiziell an Emanuel zu übergeben. Beladen mit Gasflaschen und Ersatzwäsche erwiesen sich die die schweren Rucksäcke als wahre Bürden. Je höher wir vordrangen, umso tiefer erwies sich der […]
11.06.2016 / Grünes Licht für die neue Tourenplattform
dominic2023-11-03T03:49:48+01:00Suisse Alpine 2020 geht online
20.05.2016 / Zugang zum Klettergarten Feechi wieder möglich
dominic2018-01-04T18:19:39+01:00Südausrichtung mit warmen Bedingungen garantiert
17.05.2016 / Helferinnen und Helfer für Zermatt Marathon gesucht
dominic2018-01-04T18:19:39+01:00Neu: jeder Helfer erhält einen Anmeldebonus
30.04.2016 / Kulturforum in Bern
dominic2018-01-04T18:19:40+01:00Die Erweiterung der Pupillen beim Eintritt ins Hochgebirge
23.04.16 / Die Patrouille des Glaciers 2016 ist Geschichte
dominic2018-01-16T10:59:50+01:00Erfolgreicher Start mit eindrücklichen Leistungen
07.04.2016 / SAC-Projekt Transalp
dominic2018-01-04T18:19:40+01:00Boréon – Borgo San Dalmazzo: Der Start der Transalp ist erfolgt
30.03.2016 / Makalu Expedition 2016
dominic2018-01-04T18:19:40+01:00Eelco Jansens Leidenschaft ist Bergsteigen!
25.03.2016 / Tipp: Anmeldungen für Bergreisen früh erwünscht
dominic2018-01-04T18:19:40+01:00Wanderung Saflisch – Nufenenpass
Details und Anmeldung
Transalp Wanderung Etappe 2
Details und Anmeldung
Transalp Wanderung Etappe 3
Details und Anmeldung
Kilimanjaro Lemosho-Route
Details und Anmeldung
Trekking Sikkim – Buthan
Details und Anmeldung
Ecuador […]
01.03.2016 / Lawinen-Airbag der Zukunft
dominic2018-01-04T18:19:41+01:00Industriedesigner entwickeln eine Weste – eine umstrittene Erfindung.
27.02.2016 / Pin- oder Rahmenbindungen?
dominic2018-01-04T18:19:41+01:00Drum prüfe, wer sich ewig bindet
26.02.2016 / skitourenguru.ch – Tour gemäss Lawinienrisiko wählen
dominic2018-01-04T18:19:41+01:00Grenzen von Skitourenguru?
19.- 23.04.2016 / Patrouille des Glaciers
dominic2018-01-04T18:19:42+01:00Der härteste Teamwettkampf der Welt!
- https://map.geo.admin.ch/?topic=schneesport&lang=de&bgLayer=voidLayer&layers=ch.swisstopo.pixelkarte-farbe-pk50.noscale,ch.swisstopo.hangneigung-ueber_30,ch.swisstopo-karto.hangneigung,ch.bafu.wrz-jagdbanngebiete_select,ch.bafu.wrz-wildruhezonen_portal,ch.bazl.heliports-gebirgslandeplaetze,ch.swisstopo-karto.schneeschuhrouten,ch.swisstopo-karto.skitouren,ch.swisstopo.skitourenkarte-50.metadata,ch.bav.haltestellen-oev&layers_opacity=0.85,0.5,0.2,0.6,0.6,1,0.8,0.8,1,1&layers_visibility=true,false,true,true,true,false,true,true,false,false&catalogNodes=2352
11.02.2016 / Schneesportkarten jetzt auch online verfügbar
11.02.2016 / Schneesportkarten jetzt auch online verfügbar
dominic2018-01-04T18:19:42+01:00Schneeschuh- und Skitourenkarten von swisstopo
25.01.2016/ Besichtigung A-9 Tunnel Visp
dominic2018-01-04T18:19:42+01:00Meilenstein – die Südumfahrung Visp
14.12.2015 / Sich anmelden – das Gentleman’s Agreement
dominic2018-01-04T18:19:42+01:00Unser Anmeldesystem – ein Dauerthema
25.01.2015 / Zwei Schweizer Podestplätze am Ice Climbing World Cup
dominic2018-01-04T18:19:42+01:00Am Schluss kochte die Arena
24.01.2016 / Dankeschön den Helfern
dominic2018-01-04T18:19:42+01:00Vielen, vielen Dank allen Helfern
23.01.2016 / Ice & Sound – Ice Climbing Worldcup
dominic2018-01-04T18:19:43+01:0016. Januar / 22. – 23. Januar 2016
Im Januar 2016 finden erneut die spektakulären Eisklettermeisterschaften im Parkhaus in Saas-Fee statt!
Die Eiskletter-Wettkämpfe im Parkhaus von Saas-Fee sind eine hervorragende Gelegenheit nationale und internationale Topathleten sowie die ausgelassene Stimmung der Ice Climbing Szene hautnah mitzuerleben! Die Wettkämpfe finden in einer besonderen, einzigartigen Location statt, die […]
16.01.2016 / Schweizer Meisterschaft Eisklettern
dominic2018-01-04T18:19:43+01:00SAC Saas führt erfolgreich die Ice Climbing SM durch
14.01.2016 / Grossübung Lawinenunglück Saas-Fee
dominic2018-01-04T18:19:43+01:00Lawinenübung im Stafelwald
10.01.2016 / Wildruhezonen: aktuelle Daten online
dominic2018-01-04T18:19:44+01:00Zu Winterbeginn wurden die Daten zu Wildruhezonen aktualisiert. Dabei kommt es unter anderem zu folgenden Anpassungen: Im Kiental haben die betroffenen Parteien nach intensiven Verhandlungen einen Kompromiss gefunden. Offiziell erlaubt sind nun die Abfahrten vom Chistihubel via Chüegwindli in den Gornergrund sowie vom Bundstock über die Nordflanke. Beide Routen führen an heiklen Lebensräumen vorbei, weshalb […]
28.11.2015 / Einführung Bonussystem
dominic2018-01-04T18:19:44+01:00Mitmachen bei unseren Helferanlässen zahlt sich aus!
28.11.2015 / Einführung Notfallkonzept
dominic2018-01-04T18:19:44+01:00Auf die Krisensituation vorbereitet
Im Bergsport gilt es, Risiken zu minimieren. Dazu braucht es gut ausgebildete Tourenleiter, eine gute Tourenplanung, zeitgemässe Ausrüstung, Erfahrung und der Respekt vor der Natur und deren Gewalten. Ziel muss es sein, wenn immer möglich Unfälle zu vermeiden und die Teilnehmer sicher und gesund vom Berg zu bringen.
Trotz […]
28.11.2015 / Volles Haus an der GV in Eisten
dominic2018-01-04T18:19:44+01:00Interessante Erneuerungen und wiederum Wechsel im Vorstand
Das Team um Brigitte, Hugo, Jeanine und Urban bereiteten alles bis ins Details für die diesjährige GV in Eisten vor. Im wunderbar dekorierten Saal trafen die ersten Teilnehmer lange vor Sitzungsanfang ein. Herzlich die Begrüssungen, freudig die vertrauten Kameraden. Und zwischendurch tauchte ein neues Gesicht auf und fand schnell Anschluss im Stimmenmeer.
Der […]
01.12.2015 / Eisklettergarten Chalchofen
dominic2018-01-04T18:19:44+01:00Dank Eismeister Alex herrschen auch in diesem Jahr beste Bedingungen fürs Eisklettern in Saas-Grund.
Der Eisklettergarten «Chalchofen» befindet sich hinter der Talstation der Bergbahn und steht ab sofort für alle bereit. Nützt die Chance euch in abgesicherten Toprope-Routen mit dem Eisklettern vertraut zu machen. Der Chalchofen bietet Schwierigkeiten für den Anfänger bis zum Profi-Tooler im M11.
Auch in diesem Jahr […]
01.12.2015 / Auf ins nächste Vereinsjahr 2016
dominic2018-01-04T18:19:44+01:00… seit bald 30 Jahren brechen wir auf
Liebe Clubmitglieder
Das Jubiläumsjahr neigt sich dem Ende entgegen. Wir können auf ein spannendes und gelungenes Jahr zurückblicken. Unsere Palette bot von starken sportlichen Leistungen bis zu kulturellen Veranstaltungen mit viel Sinn für Gemeinschaft und Gaumenfreuden alles an. Diesen Mix wollen wir […]
12.11.2015 / Bergführer-Nachwuchs
dominic2018-01-04T18:19:45+01:00Bergführer-Nachwuchs-Gruppe des Walliser Bergführer Verbandes
In der Nachwuchsgruppe können sich Jugendliche, welche eines Tages die Bergführerausbildung in Angriff nehmen wollen, optimal vorbereiten. Es soll Ihnen die Möglichkeit bieten, unter Aufsicht von Klassenlehrern der Bergführerausbildung, Erfahrungen im Führen von Touren zu sammeln.
Je nach Alter und Können werden sie über mehrere Jahre hinweg begleitet, bis sie […]
12.11.2015 / Spannende Einblicke
dominic2018-01-04T18:19:45+01:00Spannende Einblicke in die Clubgeschichte
Vor 26 Jahren ging es los mit dem SAC Saas. Damals startete man als Teil der Sektion Monte Rosa, knapp 3 Jahre später fand die Ablösung und die Gründung einer eigenständigen Sektion statt.
Neu findet ihr spannende Einblicke in die Geschichte der Sektion Saas. Alle Jahresberichte & Protokolle der GV seit der […]
28.11.2015 / Generalversammlung in Eisten
dominic2018-01-04T18:19:45+01:00Samstag, 28. November 2015 um 17.00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Eisten
Anmeldung GV Jahresbericht und Protokoll GV 2014
26.10.2015 / Buchtipp: Almagellerhütte (1984 – 2014)
dominic2018-01-04T18:19:45+01:00Es erstaunt nicht, dass die Berge die Menschen immer schon faszinierten, sei es in der Götter-Mythologie, in Märchen und Sagen, in Furcht und Angst vor dem Geheimnisvollen, vor Gefahren und Bedrohung.
Die Berge zu besteigen, ihre Geheimnisse zu lüften, Wege und Routen zu finden trieb Menschen seit geraumer Zeit dazu an. Der Bau der SAC-Hütten und […]
22.09.2015 / Attraktiver Klettergarten bei der Weissmieshütte
dominic2018-01-04T18:19:45+01:00Die Sektion Olten SAC hat den Klettergarten eingerichtet, mit Kinderrouten und einer Tyrolienne. Damit hat die Weissmieshütte jetzt eine optimale Infrastruktur für Kurse und Lager, auch für Jugendliche und Kinder.
Der Klettergarten befindet sich nordöstlich der Hütte und ist in 20 Minuten gut erreichbar. Eingerichtet wurde er für Klettertage oder als «Feierabendbeschäftigung». Einer Tourenwoche kann er […]
17.09.2015 / Neue Tourenleiterin Sommer 1 – Susann Zech
dominic2018-01-04T18:19:45+01:00Susann hat sich als Seilführerin bei mehreren Touren diesen Sommer auf den Tourenleiterkurs Sommer 1 vorbereitet. Vom 02.08. – 08.08.15 absolvierte sie diesen Kurs im Furkagebiet und auf der Gelmerhütte und hat diesen erfolgreich bestanden.
Es macht uns besonders stolz mit Susann eine weitere Frau in den Reihen der Tourenleiterinnen aufnehmen zu können.
Susann dankt dem SAC für […]
17.09.2015 / Buchtipp – Auswahlführer Walliser Alpen
dominic2018-01-04T18:19:45+01:00Vom Col de Balme zum Nufenenpass
Hermann Biner / Bernhard Rudolf Banzhaf
524 Seiten, mit Routenfotos, 4. komplett überarbeitete Auflage
Hochtouren im Wallis! Das ist eine Welt für sich: das einmalige Westalpen-Gefühl, Bergsteigen und Klettern inmitten der mächtigen Gletscherberge der Penninischen Gebirgsfalte, mit ihren Protagonisten Mont Dolent, Mont Vélan, Grand Combin, Dent Blanche, Dent d’Hérens, Matterhorn, Obergabelhorn, Weisshorn, […]
02.09.2015 / Campieren und Biwakieren
dominic2018-01-04T18:19:46+01:00Wild campieren – darf man das?
52° Raduno del «Club dei 4000» all’alpe Pedriola
dominic2018-01-24T21:44:03+01:00Diana in den «Club dei 4000» aufgenommen
29.08.2015 / Gebrauchsdauer von Bandschlingen
dominic2018-01-04T18:19:46+01:00Schauen statt vertrauen
Liebe Bergsportfreude
Schlingen sind sehr wichtig, werden als Zwischensicherungen um Felszacken gelegt, verbinden zwei Haken oder sonstige Sicherungen für einen Standplatz oder stellen um einen Felsen gelegt gar selber einen Stand dar. Sie sind also ein wichtiges Glied in der Sicherungskette und sollten deshalb zuverlässig halten. […]
26.08.2015 / Neuer Tourenleiter Sommer 1 – Michael Steiner
dominic2018-01-04T18:19:46+01:00Michael hat die Ausbildung zum Tourenleiter Sommer 1 mit Erfolg bestanden. Seit frühester Jugend zieht es ihn in die Berge. Die ersten Kletterversuche machte er auf der Almagelleralp. Dort zeigt ihm Präsident Dominic in den 80-zigern die ersten Knöpfe und die Sicherungstechnik. Aber fürs Klettern brauchte er keine Anleitung. Das hatte er im Blut.
Er durchlief die […]
17.08.215 / Wir trauern mit Dominic um seine Mutter Astrid
dominic2018-01-04T18:19:46+01:00Für uns alle unerwartet verstarb Astrid Anthamatten, die Mutter unseres Präsidenten Dominic am Montag, 17. August 2015. Sie stürzte auf dem Rückweg vom Aussichtsplatz nach Heidbodmen, Saas-Almagell ca. 100 Meter in eine steilabfallende Flanke.
Im Namen des Vorstandes und der Mitglieder des SAC-Saas wünschen wir der Familie viel Kraft in diesen schweren Stunden der Trauer und […]
24.07.2015 / Grossen Dank den Helfern des Zermatt Marathon
dominic2018-01-04T18:19:47+01:00
16.07.2015 / Update – SAC Monte Rosa Stafette
dominic2018-01-04T18:19:47+01:00Anmeldung SAC St.Niklaus
21.06.2015 / Gönne dir eine Alphütte
dominic2018-01-04T18:19:48+01:00Die Clubhütte wartet auf deinen Besuch
06.06.2015 / Tourentipp: Pilgerweg vom Monte Calvario zur Hohen Stiege
dominic2018-01-04T18:19:48+01:00Wandern zwischen Natur und Spiritualität
01.06.2015 / Tourenanmeldung aktuell
dominic2018-01-04T18:19:48+01:00Online Anmeldeverfahren
Wir stellten in unserem Notfallkonzept Lücken fest. Zurzeit überarbeitet der Vorstand dieses um es an der GV im Herbst präsentieren zu können. Um eine einwandfreie Kommunikation zu gewähren, erstellen wir eine Liste aller aktiven Mitgliedern. Bitte sendet einmalig eure Email, Handynummer und Kontaktnummern eurer Angehörigen an die Mitgliederverwaltung.
💡 Im […]
29.05.2015 / Herdenschutzhunde Tipps für Wanderer und Biker
dominic2018-01-04T18:19:49+01:00Durch die Rückkehr von Grossraubtieren wie Wolf, Bär und Luchs brauchen Nutztiere auf Weiden wieder mehr Schutz. In der Schweiz sind dafür rund 200 Herdenschutzhunde im Einsatz, die vor allem Schafherden bewachen. Doch Begegnungen mit Herdenschutzhunden können sehr bedrohlich und angsteinflössend sein.
Wandernde sollten sich bewusst sein, dass ein solcher Herdenschutzhund sich ihnen neugierig nähern kann. […]
08.05.2015 / The Matterhorn Story – 09. Juli – 29. August 2015
dominic2018-01-04T18:19:49+01:00Vom 9. Juli bis Ende August 2015 werden die Freilichtspiele Zermatt am Gornergrat vor einmaliger Naturkulisse das Jahr 1865 aufleben lassen, das Jahr also, in dem die Erstbesteigung des Matterhorns unter tragischen Umständen Geschichte schrieb. Ein Theaterstück, das mit Emotionen und Musik unter die Haut geht.
Alle weiteren Infos und Tickets hier […]
05.05.2015 / Neu Tourenleiter Michael Imboden – wir gratulieren!
dominic2018-01-04T18:19:50+01:00Ausbildungserfoge
05.05.2015 / Erdbeben Nepal – Spendeaktion SAC
dominic2018-01-04T18:19:50+01:00Die Opfer der Erbebenkatastrophe in Nepal brauchen dringend unsere Hilfe. Die Überlebenden des Erdbebens, darunter viele Kinder, die zu Waisen wurden, haben alles verloren. Aus Angst vor Nachbeben oder weil sie gar kein Zuhause mehr haben, schlafen sie trotz Kälte in den Strassen. Der Zugang zu sauberem Trinkwasser wird immer schwieriger und es kommt zu […]
03.04.2015/ Rückruf LVS-Gerät Ortovox S1+
Jan Olle2018-01-04T18:19:50+01:00RÜCKRUF LVS-GERÄT ORTOVOX S1+ Lieber Ortovox Nutzer
Einzelne Rückmeldungen nach Such-Trainings und deren intensive Nachkontrollen haben ergeben, daß es in sehr seltenen Fällen zu einer Störung der Sendefunktion beim LVS-Gerät ORTOVOX S1+ kommen kann. Grund hierfür ist der mögliche Ausfall eines Bauteils.
Um jegliches Risiko für unsere Kunden auszuschließen, haben wir uns zu einem […]
23.03.2015 / Nachrüstaufruf Mammut LawinenAirbags
Jan Olle2018-01-04T18:19:50+01:00Sicherheitsrelevanter Nachrüstaufruf Mammut / Snowpulse Lawinenairbags
Einzelne Rückmeldungen sowie intensive Nachkontrollen haben ergeben, dass sich in sehr seltenen Fällen die Verbindung zwischen Auslöseeinheit und Venturidüse bei sehr intensivem Gebrauch der Lawinenairbags lösen kann. Um einen Funktionsverlust auszuschliessen, bitten wir dich, diese Verbindung vorsorglich mit einem speziell dafür […]
23.05.2015 / Mit dem Rollstuhl zu den Hütten
dominic2018-01-04T18:19:50+01:00Procap „der Berg ruft“ ist ein Projekt, welches auch für Menschen mit Behinderung die Bergwelt zugänglich macht. So sind wir seit bald 10 Jahren mit dem SAC in Kontakt.
21.02.2015 / Ride Greener – News
dominic2023-11-03T04:30:38+01:00Ride Greener im Gespräch mit SLF Schnee- und Lawinenforschungs-Experte Stephan Harvey Zum Interview
12.02.2015 / Rückruf ABS – Lawinenairbags
dominic2023-11-03T04:29:33+01:00Alle weitere Informationen findest du hier
04.02.2015 / Lawinen werfen Fragen auf
dominic2023-11-03T04:28:51+01:00Wir sind betroffen
Erschüttert hören wir in diesen Tagen von tragischen Lawinenunglücke. Unser liebster Wintersport, das Skitouren ist aktuell ein Medienereignis und der Kritik ausgesetzt. Schlagzeilen wie «Sollen sie doch ihr Leben riskieren!» oder «Leichtsinnige Varianten-Skifahrer» fliegen uns um die Ohren, ja sogar von «Verbrechen» ist die Rede.
Es werden viele berechtigte Fragen gestellt. Experten ringen nach Antworten. Es […]
04.02.2015 / Tipp – Klick auf Tourenkalender
dominic2023-11-03T04:28:39+01:00
💡 Um ein gerechteres Anmeldeverfahren zu bewirken, werden neu die Touren jeweils mit einem Anmeldedatum versehen. Obwohl die Kommentarfunktion offen ist, darf erst ab Mitternacht des betreffenden Tages angemeldet werden. Zu frühe Anmeldungen werden gelöscht. Tipp: klick auf Tourenkalender für alle Anmeldedaten des ganzen Jahres!
21.01.2015 / Youth Ice Climbing World Championship
dominic2023-11-03T04:27:43+01:00Drei Weltmeistertitel, drei Silber- und drei Bronzemedaillen sowie den zweiten Rang im Nationenklassement – dies ist die Schweizer Bilanz der Jugend-Weltmeisterschaft im Eisklettern, die am 17. und 18. Januar 2015 in Saas Fee stattgefunden hat.
Diverse Medien berichteten von dem Anlass. Schweizer Alpenclup Kanal 9
20.01.2015 / Grosses Merci den Helfern der Ice Climbing Jugend-WM
dominic2023-11-03T04:27:29+01:00Drei Schweizer Weltmeister
Vom 16. – 18. 01.15 fanden die Jugend-Weltmeisterschaft im Eisklettern statt. Der SAC Saas zeichnete sich dabei für die Durchführung der Wettkämpfe verantwortlich. Und wir taten es mit grossem Elan und überzeugend!
Im Namen vom SAC Saas & Verein Ice Climbing Worldcup Saas-Fee ein herzlicher Dank für euren Einsatz! Als freiwilliger Helfer habt zum sehr guten Gelingen von dem […]
10.01.2015 / Report: Bergsteigen über den Wolken
dominic2023-11-03T04:26:52+01:00Heidi Sand berichtete über die Besteigung des Mount Everest, Cho Oyu und Makalu
23.12.2014 / LVS-Gerät muss regelmässig gewartet werden
dominic2023-11-03T04:25:32+01:00Im letzten Winter verlor ein Tourenskifahrer, ausgerüstet mit einem Lawinenverschüttetensuchgerät LVS, in einer Lawine sein Leben. Das Gerät war defekt.
Nach Bergung des Tourenskifahrers nach zwei Tagen ordnete der zuständige Staatsanwalt durch einen spezialisierten Ingenieur eine Untersuchung an. Die anschliessenden Tests ergaben, dass das Gerät des Opfers zeitweise durch die Luftfeuchtigkeit im Batteriefach keine Signale sendete. […]
15.12.2014 / Lichtspektakel von David Bumann
dominic2023-11-03T04:24:43+01:00Mit viel, viel Geduld
SAC Saas Clubmitglied David Bumann widmet sich seit 4 Jahren der Licht Art Fotografie. Nun hat er es damit auf das Titelbild der «Alpen» geschafft.
Bei aller Technik interessiert den 25-jährigen Bumann am Ende aber nicht der Knalleffekt, sondern eine ganz bestimmte Stimmung, ein Moment in der Nacht, […]
29. November 2014 / Impressionen Jubiläums GV 2014
dominic2023-11-03T04:24:20+01:00Grosse Beteilung und Wechsel im Vorstand
29.11.2014 / Der erste Präsident des SAC Saas wird Ehrenmitglied
dominic2023-11-03T04:24:04+01:00Andreas Breuer gründete den SAC Saas ohne Geld und Tourenleiter
Andre Zurbriggen macht die Laudatio für Andreas Breuer. Andeas sei massgeblich beteiligt und mitverantwortlich für die Gründung des SAC Saas. Andre berichtet, dass Andreas Breuer der erste Präsident des SAC Saas war. Der Anfang sei schwierig gewesen, ohne Geld und ohne Tourenleiter. Andreas, Peter […]
30.10.2014 / Jahresprogramm 2015
dominic2023-11-03T04:23:39+01:00Die Hügel sprechen am liebsten von den Bergen.
30.10.2014 / Neuer Webauftritt
dominic2023-11-03T04:22:45+01:00Die bisherige Homepage ist in die Jahre gekommen. Sie konnte nur vom Webmaster und dem Redaktor gespiesen werden. Zusätzlich hatten die Tourenleiter Zugriff auf das Newssystem. Bestimmt konntet ihr die Schwierigkeiten mit diesem System in der letzten Zeit selber erleben.
Wir probierten euch stets möglichst aktuell zu informieren. Dies auch Dank den hunderten Tourenberichten und Fotogallerien unserer Mitglieder. […]
29.10.2014 / Streit um Walliser Wildruhezonen eskaliert
dominic2023-11-03T04:22:31+01:00Über 140 Zonen im Wallis sind definiert
28.10.2014 / Wirksamkeit des Lawinenairbags
dominic2023-11-03T04:22:16+01:00Deutlich höhere Überlebenschance
Der Lawinenairbag ist das einzige Notfallgerät, das zum Ziel hat, die Verschüttung möglichst zu verhindern. Er gilt als empfohlen, zählt aber nicht zur Standardausrüstung. In einer internationalen Studie, an der sich auch das SLF beteiligte, untersuchten Forschende ein Datenset von 245 Lawinenunfällen aus Europa und Nordamerika… […]
28.10.2014 / Ins Herz gemeisselt
dominic2023-11-03T04:22:02+01:00‹Wallis, d’schönschti Zit vom Jahr›
Bereits vor dem aktuellen Fernsehspot etablierte Valais/Wallis Promotion die Kommunikationslinie ‹Wallis. Ins Herz gemeisselt›. Das Ziel dabei ist, die Werte der Marke Wallis zu präsentieren. Um sich dem digitalen Wandel anzupassen und abzuheben, werden verschiedene Aktionen und Projekte umgesetzt. Der TV-Spot für die Winterzeit ist Teil dieses Konzepts. Zu […]
17.10.2014 / Kanton Wallis
dominic2023-11-03T04:21:16+01:00Kanton Wallis
Die Rettungsorganisation KWRO ist zuständig für Rettungen im Kanton Wallis. Die Alarmierung erfolgt über die Nummer 144.
Die Sanitätsnotrufzentrale 144 Wallis und die Einsatzzentrale 1414 der Rega sind rund um die Uhr besetzt und stehen in Verbindung miteinander.
Ob 1414 oder 144 – über beide Nummern kann Hilfe angefordert werden, unabhängig der […]
14.09.2014 / Jubiläumsfeier 25 Jahre SAC
dominic2023-11-03T04:20:05+01:00Seit 25 Jahre brechen wir auf!
Zahlreich erschienen Mitglieder und Freunde der Sektion Saas des Schweizer Alpenclub um sein 25-jähriges Bestehen zu feiern. Unter Ihnen auch die ehemaligen Präsidenten Raphaela Supersaxo, André Zurbriggen und German Anthamatten.
Die Teilnehmer konnten sich mit Raclette und Bratwurst verköstigen. Der Vorstand und die Versorgungs-Crew sorgten Dank guter […]
12.08.2014 / Neuer Gasgrill
dominic2023-11-03T04:17:19+01:00Dienstag, 11. – 12. August 2014
Tourenleiter Alex Mittner spendet für die Grubenalp einen neuen Gas-Grill. Hüttenwart Germano Due und Alex stationierten ihn diese Woche in der Hütte. Es ist sicher eine tolle Bereicherung für unsere Club-Hütte.
Auf der Grubenalp kann man/frau ein atemraubendes Panorama erleben und […]
05.-06.07.2014 / Fiera San Bernardo
René Klaey2023-11-03T04:15:30+01:00Unsere gemeinsamen Wurzeln verbinden «alte Saaser»
05.07.2014 / Zermatt Marathon
René Klaey2023-11-03T04:15:02+01:0025 Helfer des SAC Saas am Zermatt Marathon
30.05.2014 / Achtung Blindgänger
dominic2023-11-03T04:38:47+01:00Schon einmal auf einen Blindgänger oder Munitionsreste gestossen und nicht genau gewusst was tun?
Die nationale Blindgängerzentrale der Schweizer Armee nimmt Meldungen entgegen und beseitigt unliebsame Funde.
Objekte nicht berühren und gut markieren, damit sie leicht wiedergefunden werden. Meldungen per e-mail (Formular unter www.armee.ch per Telefon an Nummer 117 oder neu über App «Blindgänger», […]
05.05.2014 / PDG 2014
René Klaey2023-11-03T04:37:01+01:00Höllentour durchs eisige Paradies – das Orginal
10.02.2014 / Vivien Labarile Jugend-Weltmeisterin im Eisklettern
dominic2018-01-04T18:20:00+01:00Champagny en Vanoise
Die jungen Schweizer Kletterer (13-21 Jahre) haben an der Jugend-Weltmeisterschaft im Eisklettern in Champagny en Vanoise, Frankreich abgeräumt: Die reiche Ausbeute der Schweizer umfasst sechs Medaillen, davon drei Weltmeistertitel in der Disziplin Lead, drei Speed-Medaillen, den Sieg im Team Ranking Lead sowie den zweiten Platz im Team Ranking Speed […]
18.01.2014 / SM Eisklettern
René Klaey2018-01-24T05:11:44+01:00Saas-Fee – Schweizermeisterschaft Speed und Lead im Eisklettern
23.11.2013 / Museen-Tour
René Klaey2023-11-03T11:28:28+01:00Es gab nicht nur den grössten Kristall der Schweiz zu sehen
09.11.2013 / Verabschiedung von Rita und Urs
dominic2023-11-03T11:28:17+01:00Der Vorstand des SAC Saas wurde neu bestellt
Gegen 100 Mitglieder fanden sich am späten Nachmittag im Mehrzweckgebäude in Saas-Grund zum geschäftlichen Teil der diesjährigen GV ein. Versuchsweise luden wir zum ersten Mal an einem Samstag ein und ein neues Ablaufprogramm konnte getestet werden. In einer kurzweiligen Versammlung mit vielen abwechslungsreichen Elementen verflog […]
27.08.2013 / WC-Türe Cresta Biwak repariert
dominic2023-11-03T11:26:52+01:00Reperaturarbeiten am Cresta Biwak
Zuhinters im Furggtal steht ein sympathischer Einod, der auf deinen Besuch wartet. Seit diesem Sommer findet man das Biwak auch auf der offiziellen Landeskarte. Von einem Besucher des Cresta Biwak bekamen wir vor kurzem folgende Nachricht:
«Hoi zsämme,
ich wollte mich gerne bedanken für das wunderschöne Biwak das Ihr unter das […]
25.08.2013 / 150-Jahre SAC Schweizer Alpenclub Jubiläumsfeier Kreuzboden
René Klaey2023-11-03T11:26:40+01:00Der SAC ist mehr als Bergsport
13.07.2013 / Almagellerhorn
René Klaey2023-03-20T18:12:05+01:00«Menschen, die die Berge lieben, sind aus tiefster Seele frei»
07.07.2013 / 50° anniversario C.A.I. Est Monte Rosa
René Klaey2023-03-20T18:15:24+01:00
Una tripla celebrazione al Rifugio Andolla, nel 150° […]
06.-07.07.2013 / Genti del Rosa
René Klaey2023-03-20T18:16:44+01:00Menschen rund um den Monte Rosa bestärkten ihre Freundschaft
07.07.2013 / Einweihung Domhütte
dominic2023-03-20T18:17:17+01:00Sieben Viertausender und eine traumhafte Bergkulisse
Nachdem alle Gäste bei der Hütte angekommen waren, viele stiegen bereits am Samstag hoch, führte uns der Hüttenwart Renato Schaller durch die Räumlichkeiten der neuen Hütte.
Sie ist tatsächlich ein Bijou!!!, weil auch noch ein Teil der alten Hütte mit einbezogen wurde. Nach der Führung trafen sich alle […]
06.07.2013 / 3 neue Tourenleiter Sommer 1
dominic2023-11-03T02:12:51+01:00Michel Furrer, Matteo Kalbermatten, Philipp Schnyder
Ohne SAC-Tourenleiter kein Tourenwesen
So einfach diese Aussage klingt, unser attraktives Tourenprogramm für jeden Geschmack und die vielen Ausprägungen des modernen Bergsports wären ohne den persönlichen Einsatz der Tourenverantwortlichen nicht denkbar. Entsprechend grosses Gewicht legt die Sektion Saas seit vielen Jahren auf eine fundierte Aus- und Fortbildung ihrer […]
06.07.2013 / Zermatt Marathon
René Klaey2023-03-20T18:20:03+01:00SAC Saas hilft am Zermatt Marathon mit 30 Helfern
29.06.2013 / Tourenausbildung der Region Susten-Grimsel
dominic2023-11-03T01:52:51+01:00Jan Olle – neuer Tourenleiter Sommer 1
In der Woche vom 23.– 29. Juni 2013 belegte Jan die SAC-Leiterausbildung zum Tourenleiter 1. Unter eher misslichen Verhältnissen feilte und erweiterte er intensiv seine alpinistischen Fähigkeiten in der Region Susten / Grimsel.
Jan blickt bereits auf ein sehr reiches und aktives Tourenleben zurück. […]
15.06.2013 / Abgeordnete Versammlung wählt 1. Präsidentin
dominic2023-03-20T18:30:18+01:00Françoise Jaquet – erstmals eine Frau an der Spitze des SAC
Der Schweizer Alpen-Club (SAC) feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen. An der Abgeordnetenversammlung in Interlaken wurde am Samstag mit Francoise Jaquet erstmals eine Frau an die Spitze des SAC gewählt.
Die bisherige Vizepräsidentin Jaquet tritt […]
25.05.2013 / Helvetia Club
René Klaey2018-01-04T18:20:07+01:00Die Schweiz, die Berge und der Schweizer Alpen-Club
16.03.2013 / Gratulation und ein herzliches Willkommen
dominic2023-11-03T02:10:20+01:00Neue Tourenleiter Winter 1
Schwarenbach – der SAC Saas darf in ihren Reihen zwei neue Tourenleiter begrüssen:
Matteo Kalbermatten aus Visp und Philipp Schnyder aus Stalden. Die beiden jungen, sympathischen Bergsteiger erfasste der Bergvirus in den letzten Jahren immer intensiver. Sie gehen während dem ganzen Jahr privat und mit dem Club in die Berge. Matteo ist zudem durch seine Eltern vorbelastet: […]
21.01.2013 / Der Monsterbogen – Ice Climbing World Cup Saas-Fee 2013
dominic2023-11-03T11:20:16+01:00Danke den Helfer/Innen
Gut 2‘000 Zuschauer kamen 2013 ins Parkhaus von Saas-Fee um live bei den spektakulären Eiskletter-Wettkämpfen dabei zu sein. Dank der neuen Kletterkonstruktion, dem Monsterbogen, gab es dieses Jahr anspruchsvollere Routen zu klettern, was für die Zuschauer noch spektakulärer war denn je. Entlang der Auffahrtsrampe, in deren Mitte die knapp 40m […]
13.01.2013 / Jugend Weltmeisterschaft Saas-Grund
dominic2023-11-03T11:19:52+01:001. UIAA Youth World Championships 2013
Organisation: SAC Saas, Kulturchuchi, Verein Iceclimbing Worldcup, UIAA
Eismeister: Alex Mittner, Daniel Zurrbiggen, Jörg Gsponer
OK: Marc Briggeler, Dominic Anthamatten, Kurt Arnold, Riccardo Del Pedro Pera
Lokale Sponsoren: Cat Rental Store, SBB Contact Center, grafik4you, Hotel Kristall-Saphir, Saas-Fee Guides, Gemeinde Saas-Grund, Cesar Sport, Hotel Pirmin Zurbriggen, Helvetia, Zurbriggen Sport, Raiffeisen, Active […]
22.12.2012 / Bewegtes Bergjahr
dominic2023-11-03T11:18:20+01:00Ein bewegtes Bergjahr 2012 geht dem Ende entgegen
Viele schöne Touren konnten wir zusammen durchführen und geniessen und grossartige, unvergessliche Momente erleben.
Wir danken euch für eure Treue zu unserem Verein, eure helfenden Hände an vielen Anlässen, eure Disziplin an den Touren und ganz besonders für die wertvolle Kameradschaft.
- 150 Jahre SAC Schweiz, Gemeinsam die […]
15.12.2012 / Gebirgsmedizinkurs
René Klaey2023-11-03T11:18:07+01:00Bergbegeisterte Mediziner und medizinischem Fachpersonal stellten uns auf den Notfall ein
09.11.2012 / GV im Kristall in Almagell
dominic2023-11-03T11:17:19+01:0020. Generalversammlung der SAC Sektion Saas
Die 20. GV der SAC Sektion Saas fand im Hotel Kristall in Saas-Almagell statt. Es fanden sich 128 Mitglieder ein. Entschuldigt hatten sich 39 Mitglieder, welche aufgelistet wurden.
Das Motto des Abends, wie auch des Vereinsjahres 2013 ist das Zitat von Robert Walser:
Die Natur braucht […]
15.10.2012 / Nächstes Jahresprogramm bereit
dominic2023-11-03T12:37:20+01:00Im SAC Saas isch immer epis los
Geschätztes Clubmitglied
Das neue Programm 2013 des SAC Saas schmeckt noch nach frischer Druckerpresse. Und genau so frisch kommt unser Clubangebot daher. Wir versuchen, für Jedermann etwas Interessantes anzubieten. Bestimmt findest du die eine oder andere Tour, die deinen Wünschen entspricht.
Wir empfehlen dir speziell unsere Ausbildungen wie: Gebirgsmedizin, […]
06.10.2012 / SAC Rettung
René Klaey2023-11-03T12:34:52+01:00Rettungsstation Saas wird umstrukturiert
11.-12.08.2012 / Cresta Biwak Putz
dominic2023-11-03T11:50:09+01:00Familienerlebnis der besonderen Art!
Der Antronapass (oder Passo di Saas ) ist ein schon seit dem 13.Jahrhundert bekannter Übergang von Saas Almagell durch das Furggtal nach Antronapiana auf italienischer Seite. Spuren eines gepflasterten Weges und alter Salz-Lagerstätten lassen sich hier finden, die Zeugnis geben von einstigem Maultier- und Handelsbetrieb
[…]
04.08.2012 / Maria zum Schnee
René Klaey2023-11-03T11:45:19+01:00Grenzüberschreitender Gottesdienst
25.07.2012 / So geht’s
dominic2023-11-03T01:23:10+01:00Samuel Anthamatten – neuer Tourenleiter 2 Sommer
Samuel Anthamatten bekam das Berg-Gen quasi in die Wiege gelegt und geht seit der Kindheit in die Berge. Anfänglich als Schafhirt, dann als Begleitung seines Vaters zu den vierteljährigen Regenmessungen überall im inneren Saastal.
Die ersten Klettererfahrungen machte er in der JO und nebenbeit zeigte er sich in […]
25.07.2012 / Zwei neue Sommertourenleiter für den SAC Saas
dominic2023-11-03T11:42:04+01:00Marc Briggeler und Daniel Lutz – neu Sommertourenleiter
Marc Briggeler und Daniel Lutz belegten vom 1. – 7. Juli 2012 in der Cabane d’Orny den Kurs zum Tourenleiter 1 Sommer.
In diesem Kurs wurden ihre alpinistischen Fähigkeiten erweitert und sie lernten, eine SAC- oder private Gruppe selbstständig auf einer Tour in leichtem, alpinem […]
07.07.2012 / Super Job am 11. Zermatt Marathon
dominic2023-11-03T11:40:30+01:00SAC Saas stellte wieder viele Helfer
Der 11. Zermatt Marathon 2012 ist erfolgreich über die Bühne gegangen, Der SAC Saas hat einen super Job hingelegt. Die Läuferi/nnen waren happy, so freundliche und zuvorkommende Helfer/innenanzutreffen.
Genau das ist es, was den Zermatt Marathon von anderen Marathons abhebt. Die Helfer/innen machen den ERFOLG des Zermatt Marathon aus. Top motivierte […]
30.06.2012 / Lori besteht Prüfung zur Wanderleiterin SBV
dominic2023-11-03T02:00:49+01:00Lori Bigler-Bumann / Diplomierte Wanderleiterin
Lori Bigler aus Saas-Fee schliesst die mehrjährige Ausbildung zur Wanderleiterin SBV erfolgreich ab. Sie wählte die neu geschaffene Ausbildung des Schweizer Bergführer Verbandes aus.
Aus den Prüfungsbestimmungen der Wanderleiter ist zu lesen: «Die Wanderleiterin ist ein professionelle Anbieter von Dienstleistungen im Bereiche des Tourismus, der Erziehung und der Freizeit. […]
26.06.2012 / Neue Kultur- und Umweltbeauftragte
dominic2023-03-20T21:25:23+01:00Freiwillige für den erweiterten Vorstand
An der letzten Vorstandssitzung des SAC Saas konnten die vakant gewordenen Posten des Kultur- und Umweltbeauftragten wieder besetzt werden. Nach einigen Anfragen gewann man Alfons Kalbermatter als Kulturbeauftragten und Hilda Kalbermatten als Umweltbeauftragte. Mit diesen beiden engagierten Wanderleitern ist der SAC Saas nun wieder kompetent in den offiziellen Kommissionen Kultur und Umwelt des SAC vertreten. Die […]
23.-24.06.2012 / CAI Villadossola
René Klaey2023-03-20T21:26:42+01:00Herzhafte Momente mit lieben Nachbaren
16.06.2012 / Weiterbildung Fels
René Klaey2023-03-20T21:28:18+01:00Vom falschen Engländer und der Makrame-Technik
16.-20.05.2012 / Bellagio
René Klaey2023-03-20T21:34:16+01:00„Gepunktet wird mit Flexibilität, Spontanität und toller Kameradschaft«
28.04.2012 / Betreuer an der PDG 2012
dominic2023-03-20T21:39:12+01:00PDG 2012 aus Sich von Betreuer Toni Sarbach
In der Gallery hat’s einige Bilder von der diesjährigen PdG beim Durchgang Schönbiel, wo auch einige Mitglieder des SAC Saas mitliefen. Leider konnten dieses Jahr beide Male die grosse Tour nicht standesgemäss, wegen Schlechten Wetters durchgeführt werden. Am Mittwoch waren Germi und ich als Verpfleger von der […]
28.04.2012 / Erfolge an der Patrouille des Glaciers
dominic2023-03-20T21:39:46+01:00Patrouille Saas auf 3. Platz an der Patrouille des Glaciers (25. – 28. April 2012)
Bereits der erste Lauf vom Donnerstag durch Schnee und Eis von Zermatt nach Verbier hatte wegen Föhnsturms abgebrochen werden müssen. im 2.Lauf mussten die Teams die Patrouille des Glaciers nach sieben Stunden aufgeben. Es war nicht kalt genug.
Betroffen von […]
05.03.2012 / Nun geht’s auch mit den Schneeschuhen vorwärts
dominic2023-11-03T02:16:33+01:00Alfons Kalbermatter und Toni Sarbach – neue Schneeschuh Tourenleiter
Unsere beiden Wanderleiter Alfons und Toni nahmen vom 26.02. – 03.03.2012 im Safiental am Tourenleiter/in 1 Winter – Schneeschuhe teil. Sie haben den Kurs des SAC mit Erfolg bestanden. und kehren mit reichen Erfahrungen ins Wallis zurück.
Sie werden nun sichere Schneeschuh-Touren anbieten für SAC-Mitglieder, bei […]
25.01.2012 / Respektiere deine Grenzen
dominic2023-03-21T06:19:30+01:00
Der SAC Saas empfiehlt allen Wintersportlern die Karte Wildruhezonen
Wildruhezonen schützen Wildtiere vor übermässiger Störung durch die Freizeitaktivitäten des Menschen. Bereits das unerwartete Auftauchen eines Schneeschuhläufers kann für Wildtiere im Winter problematisch sein: Eine Flucht kostet viel Energie, die dann zum Überleben fehlt. Wildruhezonen dürfen darum im […]
21.01.2012 / Helfer an der Ice on Tour and Snow
dominic2023-03-21T06:20:11+01:00Grosser Helfereinsatz an der Ice on Tour 2012
Die Ice on Tour 2012 gehört wieder der Vergangenheit an. Der SAC Saas kann erneut eine Schweizer Meisterin bei den Junioren feiern. Eiskletterin Sandrine Imboden verteidigte Ihre Titel im Chalchofen vor einer Woche in den Kategorien […]
14.01.2012 / Ice on Tour – die Event-Woche rund um Eis
dominic2023-03-21T06:21:44+01:00SM-Titel für Sandrine Imboden
Der Event im Chalchofen bildete den Auftakt zur Ice on Tour vom 14. bis 21.Januar im Saastal. Wie im Vorjahr zeigte Sandrine Imboden (Sektion Saas) in der Kategorie U18 ihr Können und wurde im Speed und im Lead erneut Schweizer Meisterin. Ihr nächstes Ziel: der Ice Climbing Weltcup […]
26.12.2011 / Skitechnik und Freeriden am Hockenhorn
René Klaey2023-03-21T06:26:37+01:00Land, angehalten auf halben Wege zwischen der Erde und den Himmeln
Bei der Anfahrt zum Besammlungspunkt liess die Sonne die oberen Regionen der Panorama-Südrampe erleuchten. Dies stimmte sehr zuversichtlich für einen unvergesslichen Tag in den Bergen. Nach fortlaufendem eintrudeln der Teilnehmer beim Restaurant Bergheim in Raron […]
09.-10.12.2011 / Unneri Brend
René Klaey2023-03-21T06:27:22+01:00„En flotti Bigiriessig mit schöne Kerze»
12.11.2011 / Freiwillig engagiert
dominic2023-03-21T06:42:21+01:002011 – Europäisches Jahr der Freiwilligenarbeit
Das Jahr 2011 wurde durch die EU zum Jahr der Freiwilligentätigkeit benennt.
Das Engagement von Millionen von Menschen in Europa, welche in ihrer Freizeit unentgeltlich für die Gemeinschaft arbeiten, sei es an Schulen, Krankenhäusern oder Sportvereinen steht im Vordergrund.
In unserem Verein gilt darum ein besonderes Dankeschön…
Allen freiwilligen Helfern vom […]
11.11.2011 / Erste Ehrenmitglieder
dominic2023-03-21T06:42:50+01:00André Zurbriggen und German Anthamatten –
die beiden ersten Ehrenmitglieder des SAC Saas
Laudatio über German Anthamatten
Er war viele Jahre politisch engagiert. Dass er die Farbe gelb noch immer liebt, ist sicher schon manchem auf der einen oder anderen Tour aufgefallen. Dass er die Natur liebt, zeigt sich schon bei seinem Hobby als Jäger, […]
11.11.2011 / Neues Vorstandsmitglied
dominic2023-03-21T06:43:33+01:00
Marc Briggeler wird neues Vorstandsmitglied
Nachdem unser bisheriger Aktuar Riccard Del Pedro Pera aus beruflichen Gründen das Amt als Aktuar abgetreten hat, konnten wir an der Generalversammlung vom 11.11.2011 Marc Briggeler aus Staldenried als neues Vorstandsmitglied mit Applaus begrüssen. Marc ist ein aktiver Bergsteiger und wird nächstes Jahr die Ausbildung zum SAC Tourenleiter Sommer absolvieren. […]
30.10.2011 / Bergsprache – Tourenprogramm 2012
dominic2023-03-21T06:45:42+01:00Menschen, die die Berge lieben
Liebe Clubmitglieder
Ein weiteres spannendes Bergjahr liegt hinter uns. Neben vielen anderen Höhepunkten ragten die Schweizermeistertitel unserer jungen Eiskletterer heraus. Weiter bestiegen 9 Mitglieder den höchsten Berg Amerikas, den Aconcagua.
Ein neues Bergjahr lädt uns nun ein, in den Bergen unterwegs zu sein. Niemand kann sich der Faszination der Berge entziehen, […]
07.-21.10.2011 / Kilimanjaro
René Klaey2023-03-21T06:46:18+01:00Kilimanjaro – der höchste freistehende Berg der Welt über die Machame-Route
Moto der Tour: „Nach dum Rägu schint z Sunna!“
Das grosse Abenteuer wird in Brigittes und Hugos Tagebuch eindrücklich beschrieben. (siehe Link unten)
|
18.09.2011 / Raclette Oberems
René Klaey2023-03-21T06:50:15+01:00Vom Oberemser Bär und Turtmänner Biokäse
03.09.2011 / Klettern Fieschertal
René Klaey2023-03-21T06:52:35+01:00Mit Vollgas jede Menge Spass
Da am Sonntag leider nicht schönes Wetter angesagt war haben wir uns entscheiden nur am Samstag aufzubrechen. Also haben wir uns in Fiesch getroffen. Nach einer Stunde laufen sind wir beim Klettergarten eingetroffen. Der etwas längere Zustieg wir mit schönster Lage und bestem Fels belohnt. Der Klettergarten […]
31.08.2011 / Schnuppernachmittag der JO
René Klaey2023-03-21T06:54:30+01:00Viele neue Gesichter zeugen vom ungebrochenen Interessen
14.08.2011 / Weisses Moos
René Klaey2023-03-21T06:57:20+01:00Himmel und Hölle oder wenn Himmel und Hölle miteinander verschmelzen
04.08.2011 / Madonna delle Neve
René Klaey2023-03-21T07:06:24+01:00Alte Freundschaften konnten erneuert werden
15.-16.07.2011 / Monte Rosa Spaghettitour
René Klaey2023-03-21T07:08:29+01:00… oder wenn Engel reisen verneigt sich sogar das Wetter!
09.07.2011 / Zermatt Marathon
René Klaey2023-03-21T07:10:30+01:00Herzliches Dankeschön vom Zermatt Marathon Team
16.-17.07.2011 / Schildkrotengrat und Sidelenhütte
René Klaey2023-03-21T07:11:15+01:00Alles stimmte bis aufs besch… Wetter
01.-03.07.2011 / Einweihung Tour Andolla
René Klaey2023-03-21T07:14:30+01:00CAI Villadossola wartete mit eindrücklicher Gastfreundschaft
05.06.2011 / Bisse du Rho et de Lens
René Klaey2023-03-21T07:24:28+01:00Die 2 spektakulärsten Wasserfuhren im Wallis
28.05.2011 / Germanos Arbeitstag
dominic2023-03-21T07:27:36+01:00Samstag, 28. Mai 2011
Neue Bettlager und Ablagfäche!
Bekanntlich ist der Arbeitstag in unserer Clubhütte ein unumgängliches Vorhaben und trotzdem ein sehr abwechslungsreicher Anlass in unserem Tourenprogramm. Wenn das Wetter mitspielt, bleibt nebst dem Arbeiten auch Zeit für Sonne und Natur und Kameradschaft. […]
07.05.2011 / Wanderung im Süden
René Klaey2023-03-21T07:32:09+01:00Göttertrunk mit wilder Ginster, Lilien, Alpen-Orchideen
18.02.-13.03.2011 / Aconcagua
René Klaey2023-11-24T21:25:31+01:00Der schönste Weg von der Plaza Argentina zur Plaza de Mulas
27.01.2011 / Standflue
René Klaey2023-03-21T07:51:01+01:00Standflue … oder wenn Bilder mehr sprechen als Worte
23.01.2011 / Lawinenkurs Mario/André
René Klaey2023-03-21T07:52:38+01:00Matchentscheidungen“ brauchen jährliche Wiederholungen
15.-16.01.2011 / Hohgant
René Klaey2023-03-21T07:55:06+01:00Von Schneeschuhasen und sagenhaften Meringues
15.01.2011 / 1. Junioren Schweizermeisterschaft
dominic2023-03-21T07:56:08+01:00Drei Junioren Schweizermeister zu feiern!
Die drei Junioren des SAC Saas waren am Samstag an der ersten Junioren Schweizermeisterschaft im Eisklettern in Saas-Grund sehr erfolgreich.
Die ersten Jugend-Schweizermeisterschaften im Eisklettern sind Geschichte: Am 15. Januar trafen sich in Saas Grund um die 10 junge Frauen und 30 junge Männer, die in den Kategorien U18 und […]
12.11.2010 / André Zurbriggen – das Urgestein des SAC Saas tritt ab
dominic2023-03-21T08:04:15+01:0021 Jahre im Vorstand André Zurbriggen
Nach 21 Jahren im Vorstand des SAC Saas tritt André Zurbriggen in die 2. Reihe zurück. André war das letzte Mitglied der Gründergeneration und der geistige Vaters des Clubs. Unzählige Männer, Frauen und Kinder hat er auf Gipfel, Skitouren und Wanderungen in bekannte und unbekannte Gebiete geführt.
Anlässlich der […]
12.11.2010 / German Anthamatten – der Präsident gibt das Zepter weiter
dominic2023-03-21T08:05:33+01:00Nach 9 Jahren Präsident geht German Anthamatten
Babou, wie sein geheimer Übername auch ist, verlässt den Vorstand und gibt nach 9 Jahren das Zepter ab. Er war ein äusserst beliebter Präsident.
Wir verdanktem ihm seine super Führung mit stehendem und anhaltendem Applaus anlässlich der GV 2010! Sichtlich gerührt nahm er unsere Anerkennungsgeschenke entgegen.
Unter seiner Führung […]
02.11.2010 / Mike der Quereinsteiger
dominic2023-11-03T02:04:13+01:00Mike Kanzso wird neuer Tourenleiter des SAC Saas
02.11.2010 – Wir dürfen in unseren Reihen Mike als neuer Tourenleiter begrüssen. Er ist seit August 2008 in Visp wohnhaft und seit 14 Jahren Mitglied bei verschiedenen Sektionen des SAC. Er wird vorerst bei uns Wintertouren führen.
Die alpinistische Ausbildung genoss er in diversen Jugend […]
30.10.2010 / Unverwechselbar Saas
dominic2023-03-21T08:07:52+01:00
Unverwechselbare Schönheit
Liebe Clubmitglieder
kaum einer hat die Schönheit der Saaser Berge so treffend beschrieben wie Carl Zuckmayer. Wir Einheimische sind uns oft zu wenig bewusst, welche Naturschönheiten vor unserer Haustüre zum Bestaunen und Erleben sich anbieten. Darum finden viele Tourenangebote in unserer Region statt. Sicher ist es […]
17.09.2010 / Helferabend Zermatt Marathon
dominic2023-03-21T08:25:53+01:00Teilnehmer:
Gabriel, Emil, Silvio, Manfred, Hilda, Adelheid, Rosmarie, Hugo, Brigitte
Ort:
Hotel Zermatterhof, Zermatt
In Stalden wurde wir von der Geschäftsführerin Andrea Schneider begrüsst und bekamen ein Gratis Zugbillet und hatten freie Plätze in den reservierten Wagons.
Im Hotel Begrüssung durch OK- Präsident Stefan Truffer. Er sprach nochmals den Dank an alle Helfer/innen […]
16.09.2010 / Bergführerbrevet für Samuel Zurbriggen
dominic2023-03-21T08:27:32+01:00Bergerlebnisse für jedermann
Herzliche Gratulation!
In Pontresina wurde SAC Saas Mitglied Samuel Zurbriggen zum Bergführer brevetiert.
Nach der Schlussprüfung im Berninagebiet durften die erfolgreichen Absolventen an der Brevetierungsfeier auf der Diavolezza ihren eidg. Fachausweis in Empfang nehmen. Am Tag zuvor hatten sie auf dem Tschiervagletscher auf 3000 m ü. M. […]
29.08.2010 / Eröffnung des Alpinen Höhenweges Antronapass – Heidbodmen
dominic2023-03-21T08:40:53+01:00Rundumsicht auf Monte Rosa und Mischabelkette
Am 29. August wurde der neue Höhenwanderweg Heidbodme – Antronapass feierlich eingeweiht.
Ein neuer Wanderweg mit beeindrucken-der Rundumsicht auf das Monte Rosa Massiv und die Mischabelkette. Der neue Höhenwanderweg Heidbodme–Antrona-pass lockt mit einer hochalpinen und geologisch sehr interessanten Land-schaft, einer vielfältigen Flora sowie besonderen landschaftlichen Eindrücken und […]
07.08.2010 / Anschluss Gasleitung
dominic2023-03-21T08:50:38+01:00Burgener Renato, Zurbriggen Philipp und Sebastian haben den Gasherd in unserer Hütte an das Gas angeschlossen.
Dazu haben sie vorgängig die Baustelle besichtigt, Mass genommen, das notwendige Material (Kupferrohre etc) besorgt.
Am Samstag haben sie dann zusammen die Gasleitung vor Ort verlegt […]
10. Juli 2010 / Zermatt Marathon – Helfer sei Dank
dominic2023-03-21T12:46:19+01:00Der SAC Saas stellte über 25 Helfer am 9. Zermatt Marathon!
Die Helfer/-innen erhielten 1 T-Shirt, 1 Esspaket, 1 Gutschein für Essen im Festzelt Zermatt, 1 Billett fürs gesamte MGB- bzw. Postautonetz Oberwallis am 10.07. und die Einladung für den Helferabend (mit Essen) in St. Niklaus im Herbst.
Es halfen vom SAC Saas: German uno, Alex, Emil, Manfred, […]
08.07.2010 / 500. Mitglied SAC Saas
dominic2023-03-21T12:45:58+01:00.
.
,
Wir konnten das 500. Mitglied unserer Sektion SAAS in der Person von Gaston Zurbriggen aus Saas-Grund zusammen mit seiner Frau Alexandra zu einer kleinen Feier einladen. Mit den Vorstandsmitgliedern German, Carla, Beat und Brigitte wurde Gaston zum 500. Mitglied geehrt.
Ein gemütliches Beisammensein bei feiner Spiss […]
03.-04.07.2010 / Fiera San Bernardo
René Klaey2023-03-21T12:45:02+01:00Kulturhistorischer Ausflug über den Monte Moro
25.06.2010 / Brigitte Petrus-Schweizer geht hoch hinaus
dominic2023-03-21T12:43:26+01:001. Tourenleiter Alpinwandern des SAC Saas
Brigitte absolvierte erfolgreich die Ausbildung zur Tourenleiterin Alpinwandern. Damit ist sie die erste Leiterin unserer Sektion mit diesem Ausweis. Der Kurs fand im Gebiet von Rosenlaui – Dossenhütte statt.
Aus dem Kursprogramm ist folgendes zu erfahren: Tourenplanung, Orientierung, alpine Gefahren, Gruppenführung in […]
06.06.2010 / Toni Sarbach und Alfons Kalbermatter im Rosenlaui
dominic2023-11-03T03:00:27+01:00Zwei neue Tourenleiter Bergwandern
Toni Sarbach und Alfons Kalbermatter absolvierten vom 30.05. – 5.06.10 den Tourenleiterkurs Bergwandern im Rosenlaui des SAC. Die beiden bestanden den Kurs erfolgreich und stehen nun dem SAC Saas als neue Tourenleiter zur Verfügung.
Zentrale Inhalte in diesem Kurs sind Tourenplanung, Orientierung, Führung grösserer Gruppen, alpine Gefahren, Rettung sowie eine Einführung in naturkundliche […]
08.05.2010 / Passo della Colmine
René Klaey2023-03-21T12:24:41+01:00Von Vermummten und Sonnenstrahlen
22.04.2010 / Patrouille de Glacier 2010
dominic2023-03-21T12:23:43+01:00Die Patrouille de Glacier des SAC Saas mit den Teilnehmer Diana Zurbriggen, Urs Andenmatten und André Zurbriggen erreichten nach 14 h über die grosse Distanz wohlbehalten das Ziel in Verbier. Damit waren sie über eine halbe Stunde schneller als vor 3 Jahren. Wir werden nicht nur älter, wir werden auch schneller!
BRAVOOOOOOOOO!!!!!
21.04.2010 / Petrus Hugo und Theo Kuonen Spezialisten im Winter
dominic2023-03-21T12:18:48+01:00Gratulation zum Tourenleiter 2 Winter
21.04.2010 – Petrus Hugo und Theo Kuonen haben den Tourenleiterkurs 2 Winter während der letzten Woche mit Erfolg bestanden. Der Kurs erstreckte sich über eine Woche. Er fand in […]
19.-20.03.2010 / Alpe Veglia
René Klaey2023-03-21T13:05:48+01:00Als Dank Crème mit caramelisierten Aepfeln
30.01.2010 / Einweihung Boulderkeller
dominic2023-03-21T15:05:38+01:00Der neue Boulderkeller eingeweiht
Pfarrer Amadé Brigger weihte in der Unteren Gasse in Saas-Grund feierlich den neuen Boulderkeller ein. Im Beisein von SAC Mitgliedern, Vertretern der Gemeinde und den Initianten und Erbauern konnte diese Fleissarbeit ausführlich gewürdigt werden. Beisende Kälte setzten den Gemütern aber schon ein wenig zu..
[…]
16.-17.01.2010 / Ice Climbing Jugendeuropameisterschaft
René Klaey2023-03-21T15:09:11+01:00Klettern mit Ines Pappert und Urs Odermatt
16.01.2010 / Premiere im Eiskletter-Sport
dominic2023-03-21T15:09:56+01:001. Ice Climbing Jugend Europameisterschaft Saas-Grund UIAA
Organisation:
SAC Saas und Verein Iceclimbing Worldcup
Organisationskomitee:
- Dominic Anthanatten
- Marc Briggeler
- Kurt Arnold
- Dario Andenmatten
- Kulturchuchi
.
In diesem Jahr fand vor dem Ice Climbing Weltcup in Saas-Fee zum ersten Mal in der Geschichte dieses Sportes auch eine Ice Climbing Jugend Europameisterschaft in Saas-Grund […]
20.09.2009 / Treff des Club die 4000 in Macugnaga
dominic2023-03-23T18:10:19+01:00Grüsse an das Saas
Am Sonntag, den 20. September lud der Club dei 4000 in Macugnaga zu seiner ordentliche Jahresversammlung ein. Dabei handelt es sich um eine Vereinigung, welche sich um die Förderung des Alpinismus kümmert. Zur Mitgliedschaft berechtigt ist jeder, der die Monte-Rosa-Ostwand […]
30.08.2009 / 20 Jahre SAC-Saas
dominic2023-03-23T18:12:14+01:00Jubiläumsfeier auf der Grubenalp
oder eine kleine Erfolgsgeschichte unter Freunden
Organisation: German Anthamatten und Vorstand
Messe: Pfarrer Otto Kalbermatten
Küche: Michel Chanton, Mario Andenmatten
Kuchen/Dessert: Vorstand
Kasse: Rita Supersaxo
Fotos: Rita Supersaxo und André Zurbriggen
Bericht: Beat Burgener
Spiele: Carla Arnold und die JO
Spielstand: Es gab nur Sieger
„Dann biegt man, schon auf der Höhe der Ortschaft, um eine Felsenecke […]
29.-30.08.2009 / Jubiläumsfeier auf der Grubenalp
René Klaey2023-03-23T18:13:16+01:0020 Jahre SAC – die JO auf Abwegen
29.08.2009 / Pik Lenin – Erforschung der Höhenkrankheit
dominic2018-01-04T18:20:44+01:00Stoffwechsel-Tests am 7134 m hohen Pik Lenin
Nach dreieinhalb Wochen Aufenthalt in Zentralasien sind 40 Schweizer Bergsteiger – unter den Probanden waren Erna Sarbach von SAC Saas und Roger Imseng aus Saas-Fee – aus Kirgistan zurückgekehrt.
Zusammen mit zwei anderen Oberwalliser bereicherten sie die […]
23.08.2009 / Pfanne im Arbenbiwak
dominic2018-01-04T18:20:44+01:00Eine Pfanne für das Biwak.
Die Pfanne lebt noch. Sie muss ca. 7 Jahre alt sein.
Ein Besuch im Arbenbiwak ist immer ein unvergessliches Erlebnis.
Gruss Mario Hier geht’s zum Arbenbiwak
15.08.2009 / Boulderkeller eröffnet
dominic2018-01-04T18:20:44+01:00Boulderkeller in der Unteren Gasse in Saas-Grund
.
Nun ist es endlich soweit! Die Arbeiten für den Boulderkeller sind zu Ende. Wenn alles planmässig verläuft, kann man ab anfangs August mit dem Training beginnen.
Allgemeines
In der unteren Gasse wird in einer alten Scheune ein Boulderkeller […]
13.08.2009 / 150 Jahre Erstbesteigung Bietschhorn
dominic2018-01-04T18:20:44+01:00Wächter des Wallis – Altar der Alpinisten
L ö t s c h e n t a l
Am 13. August jährte sich zum 150. Mal der Tag der Erstbesteigung des Bietschhorns. 33 Bergsteigerinnen
und Bergsteiger feierten diesen Tag mit einer Besteigung des Berges.
Wächter des Wallis – Altar der Alpinisten
Bietschhorn – Die felsig-eisige […]
25.07.2009 / Rothorn – der Balmerberg – hat sein Gipfelkreuz
dominic2018-01-04T18:20:45+01:0025. Juli 2009
Am Nationalfeiertag in einer würdigen Feier eingesegnet
Ein sehnlicher Wunsch, auf dem 3151 Meter hohen Rothorn oberhalb Saas-Balen ein Gipfelkreuz zu errichten,
wurde Wirklichkeit. Auch wenn dieser relativ bescheidene Berg nicht sehr bekannt und attraktiv ist, hat er diese Ehre bestimmt verdient. […]
18.+23.07.2009 / Grubenalp wird wintertauglich
dominic2018-01-24T21:04:59+01:0018. und 23. Juli 2009
Ehrgeizige Ziele an einem grandiosen Platz!
Die Arbeiten schreiten voran, das Ziel ist noch in Ferne, aber am 30. August 09 soll pünktlich zum Jubiläumsfest das WC im Keller funktionsfähig und obeni, wenn möglich die Decken isoliert und vertäffert sein.
Da wir für […]
02.06.2009 / Gründung IG Klettersteig Saas-Fee/Saastal
dominic2018-01-04T18:20:47+01:00Klettersteig-Eldorado Saastal
Nirgends in der Schweiz finden sich auf so kleinem Raum so viele und verschiedene (einfach, kurz, lang, schwierig, kribbelnd) Klettersteige wie in der Region Saas. Es sind fünf an der Zahl und bemerkenswert ist, dass jeder Steig sich in einer besonderen Artpräsentiert […]
Pfingstmontag, 1. Juni 2009 / Holztag Grubenalp
dominic2018-01-24T21:00:58+01:00Ganze Arbeit geleistet!
10.11.2008 / Auf den Spuren von Alexander Burgener – Elbrus 5633
dominic2018-01-04T18:20:51+01:00Er war einer aus unserem Holz
Alexander Burgener, auch «König der Bergführer» genannt, lebte von 1845-1911
Der Kaukasus ist ein 1500 km langes Gebirgssystem zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meer. Dieses Massiv bildet die natür-liche Grenze zwischen Europa und Asien. Der Elbrus, erstbestiegen am 22. Juli 1829, […]
30.10.2008 / … seit 20 Jahren brechen wir auf
dominic2018-01-04T18:20:52+01:00Liebe Clubmitglieder
Wer hätte 1989 gedacht, dass der SAC Saas in 20 Jahren über 400 Mitglieder zählt?
Eine wundervolle Zeit liegt hinter uns und wir blicken mit Freude auf die erbrachten Leistungen zurück. Unzählige Touren sind gewiss in bester Erinnerung und die Sektion darf stolz sein, vielen naturbegeisterten Menschen die Bergwelt in all ihren Facetten […]
21.09.2008 / Tourenleiternacht Furggstalden
dominic2018-01-04T18:20:52+01:00SAC Saas – der Bergsportclub für alle
2009 wird der SAC Saas 20 Jahre alt. Bereits jetzt hat der Saaser Sportclub allen Grund zur Freude, konnte er doch mit Michael Steiner sein 400. Mitglied willkommen heissen. Das Vereinsjahr geht langsam dem Ende entgegen. Die Leitung ist nach wie vor über das aktive Vereinsleben sehr erfreut. […]
12.09.2008 / Fernziel ein Achttausender . . .
dominic2018-01-24T20:53:08+01:00Adrian Imhof gehörtzum Projektteam «Alpirama»
Der 23-jährige Erner Bergsteiger Adrian Imhof im Team von Bergführer Michel Siegenthaler
Ernen/Saas-Almagell Gute Vorbilder im Walliser Alpinismus machen Schule. Die bergsteigerischen Leistungen der erfahrenen Bergführer animieren auch junge Alpinisten, sich auf grosse Besteigungen und Gipfeltouren vorzubereiten.
Der 23-jährige Erner Adrian Imhof gehört zum 13-köpfigen Projektteam «Alpirama», […]
11.09.2008 / 150 Jahre Erstbesteigung des Doms
dominic2018-01-04T18:20:52+01:00Aus dem Saasergrat wurde die Mischabelkette
Vor 1820 waren die Gipfel der Mischabelkette nur unter dem Namen Saasergrat bekannt. In den folgenden Jahren vollzog sich die Namensänderung zum heute verwendeten Begriff „Mischabel“. Woher dieser seltsame Name? Pfarrer Josef Imseng gab schon damals eine Erklärung : ‹Mischabel› leitet sich ganz einfach vom Wort […]
10.08.2008 / Viertausender-Jackpot geknackt
dominic2018-01-04T18:20:53+01:00Margareth Voide-Bumann stand auf allen Viertausender der Alpen
In den Alpen gibt es nicht weniger als 82 Viertausender. Allein im Wallis stehen deren 43, in der ganzen Schweiz sind es 48.
Margareth Voide-Bumann aus Saas-Fee hat sie allesamt geschafft. Mit grosser Hingabe und Passion. Am 10. August dieses Jahres ist sie auf ihrem 82. und […]
08.03.2008 / Ehrung des 400. Mitglied
dominic2018-01-04T18:20:55+01:00Die «Berge» näher bringen
Der Countdown ist abgelaufen, das 400. Mitglied konnte am Freitag 8. März in Saas Almagell vom Präsidenten German Anthamatten und den Vorstandsmitgliedern Brigitte Petrus und André Zurbriggen herzlich begrüsst werden
Herzliche Gratulation an Michael Steiner, wohnhaft in Visp, gebürtig aus Saas-Almagell. Wir wünschen ihm viele schöne und erfolgreiche Touren mit der […]
01.03.2008 / Alex Mittner Chalchofen-Eismeister
dominic2018-01-04T18:20:55+01:00Heimatverbundener Abenteurer
Ob beruflich oder privat – Alex Mittner ziehts in die Höhe. Als Seilbahn-Monteur bei einem international tätigen Unternehmen ist sein Arbeitsplatz seit bald 30 Jahren die halbe Welt, verwurzelt bleibt der passionierte Gipfelstürmer hingegen in seiner Heimat Saas-Almagell.
Vom Eisklettern angetan
Unermüdlich setzt sich Mittner für die Eisarena Chalchofen in Saas-Grund ein, wo er […]
03.11.2007 / Impressionen aus der GV 07
dominic2023-03-20T17:12:38+01:00Hohe Dynamik des Vereins
Im Hotel Kristall in Saas-Almagell hielt der SAC Saas die diesjährige GV ab. Gegen 100 Clubmitglieder wurden im gut strukturierten und kurz gehaltenen geschäftlichen Teil über die regen Clubaktivitäten informiert. Die hohe Dynamik des Vereins zeigte sich auch an den vielen Teilnehmern der Clubtouren. Nicht wenige der Touren waren restlos ausgebucht.
Im […]
30.10.2007 / Das Programm 2008 steht bereit
dominic2023-03-20T17:12:03+01:00… wir brechen auf
Geschätztes Clubmitglied
Das Tourenjahr 2007 ist Erinnerung. Viele wunderschöne Touren durften wir erleben, aber das Vereinsjahr war leider auch geprägt von tragischen Ereignissen. Der Unfalltod unseres J&S-Leiters Carlo und der frühe Tod unseres Wanderleiters Noldi hinterlassen schmerzliche Narben. Diese wunderbaren Kollegen werden wir nie vergessen.
Vorstand, Bergführer und Tourenleiter haben sich wieder bemüht, […]
16.09.2007 / Aufnahme von Margrit Voide im Club dei 4000
dominic2025-06-08T22:57:37+02:00Stolz und Anerkennung für Monte-Rosa-Ostwand Bezwingerin
Maggi Voide-Bumann ist eine Alpinismus-Pionierin aus Saas-Fee und gehört zu den ersten Frauen, die alle 82 Viertausender der Alpen bestiegen haben, und wurde 2008 als erste Frau in den «Club 4000» aufgenommen. Ihre Leidenschaft fürs Bergsteigen wurde […]
09.09.2007 / Einweihung Umbau Almagellerhütte
dominic2023-03-20T17:07:10+01:00Hüttenleben mit Mehrwert
Nach einjähriger Bautätigkeit und Ausgaben von mehr als einer Million Franken konnte der An- und Umbau der Almagellerhütte am 9. September 07 durch Pfarrer Rieder eingeweiht werden. Für jeden Schlafplatz gibt es jetzt einen Sitzplatz und so wurde auch die Küche erweitert und die Zimmer der Hüttenfamilie verbessert.
[…]
05.09.2007 / Tourenleiternacht
dominic2023-03-20T17:06:37+01:00Traditionelles Treffen in der Trächa
In Furggstalden trafen sich der Vorstand und die Tourenleiter zu ihrer jährlichen Progammschmiedesitzung.
Andreas kochte feines aus der asiatischen Küche und zeigte auch viel Sinn und Kreativität in der Präsentation. Dank den vielen eingegangenen Tourenwünschen und den eigenen Vorschlägen entstand während der Programmgestaltung eine rege Diskussion über die optimale Gestaltung […]
29.08.2007 / Schnuppertag der JO Saas
René Klaey2023-03-20T17:05:35+01:00Stolze 23 junge Kletterinnen und Kletterer
19.08.2007 / Einweihung Themenrundweg 18 Viertausender
dominic2023-03-20T17:03:27+01:00Der Dom gehört dem SAC Saas
Der neue Themenrundweg «18 Viertausender» ist eingeweiht!
Auf einem 1,4 Kilometer langen Rundweg steht der Besucher des Hohsaas Aug in Aug mit 18 mächtigen Viertausendern. Einmal in Natura – und – dann in Nachbildungen und auf Informationstafeln, die kurz und prägnant die Eigenheiten und Geschichte jedes Gipfel erzählen. Die […]
28.07.2007 / Via Ferrata del Lago
dominic2023-03-20T17:01:11+01:00
Der Klettersteig auf den Sonnigpass ist soeben saniert worden. Am vergangenen Samstag begaben sich Burgener Beat und Zurbriggen André auf den Sonnigpass um den beliebten Klettersteig wieder auf Vordermann zu bringen.
Durch das Abschmelzen des Firnfeldes am Wandfuss musste der Steig nach unten […]
21.06.2007 / Projekt Gasherbrum
dominic2023-03-20T16:56:26+01:00Diana im Himalaya
Donnerstag, 21. Juni 2007 bestieg eine kleinen Gruppe von acht Bergsteigern zusammen mit Michi Nellen in Zürich das Flugzeug Richtung Islamabad/Pakistan. Ihr Ziel ist der Gasherbrum II (8035 m ü. M.) im Karakorum-Gebirge. Schon die zweiwöchige Anreise bis ins Basislager ist ein fantastisches Abenteuer.
Mit dabei ist auch […]
03.08.2004 / Kreuzaufstellung Gipfelkreuz Stellihorn
dominic2023-03-20T12:27:36+01:00Neues Gipfelkreuz auf dem Stellihorn
Auf dem Stellihorn steht seit kurzem ein neues Gipfelkreuz. Kilian Bumann hat dieses Gipfelkreuz mit seiner Frau Corinna und Sohn David geschaffen und finanziert. Bei herrlichem Wetter konnte das Kreuz auf dem Stellihorn aufgerichtet werden.
Kilian Bumann, Tourenleiter des SAC Saas, stellte das Kreuz in Eigenregie her und […]
04.07.2004 / Eröffnung Klettersteig Mittaghorn
René Klaey2023-03-20T12:30:49+01:00Dank an alle Gönner, Erbauer, Helfer und Initianten
Sonntag 19. Juni 2004 / Arbeitstag Grubenalp
dominic2023-06-15T18:54:01+02:00Maurerarbeiten in der Alphütte
14.06.2003 / Arbeitstag Grubenalp
dominic2023-03-20T15:06:21+01:00SAC Saas stolzer Hüttenbesitzer
Samstag, 14. Juni 2003 […]
16.05.2002 / Mount Everest 8848m
René Klaey2023-03-20T10:18:36+01:00Erster Oberwalliser & Saaser auf dem Everest
31.08.2000 / Klettersteig Jegihorn eingerichtet
dominic2023-03-20T05:37:59+01:00Höchstgelegener Klettersteig der Westalpen
Im Jahr 2000 wurde am Jegihorn der sogenannte Panoramaklettersteig vor grosser Kulisse eingerichtet. Markenzeichen ist nebst den bestens gesicherten
Kletterpassagen das eindrückliche Panorama auf die Viertausender des Saastales. Die Bezeichnung
«Panorama Klettersteig Weissmies–
Jegihorn» trägt er zu Recht. Mit 3206m ist er ein richtiger Dreitausender und gilt in den Westalpen als höchster Steig.
2005 […]
10.-26.01.1997 / Aconcagua – 100 Jahre nach Matthias Zurbriggen
dominic2023-03-20T05:35:51+01:00Grosse Aufmerksamkeit in den Medien Südamerikas
100 Jahre nach der Erstbesteigung der höchsten Erhebung Amerikas durch Matthias Zurbriggen erreichten am 16. Januar 1997 Saaser und Macugnager Bergsteiger den 6959m hohen Gipfel
Im Basislager Plaza de Mulas stiessen die Saaser und die Bergkameraden aus Maugnaga am 11. Januar auf die früher nach Argentinien […]