26.10.2025 / Buchempfehlung «Cabin Wild»
dominic2025-10-26T11:00:49+01:00Das Cresta-Biwak gehört nun zu den exlusiven Biwaks
Hüttewart Alessandro
Hallo zäme
Habe gerade das Buch von Bergführer Ben Tibbetts erhalten. Es erfüllt mich mit stolz, dass wir so eine gute Berichterstattung und Plattform erhalten haben. Danke an alle vom SAC Saas, welche Mitgewirkt haben!
Ich wünsche euch eine unterhaltsame Lektüre zum Cresta Biwak








Bereits 36 Jahre gibt es unseren stolzen Verein. Ein Grund zum Feiern und ein guter Grund, einmal in der Geschichte zu stöbern.




























[…]







































































Dominic konnte in der Turnhalle in Almagell 113 Mitglieder des SAC begrüssen. Neben Vertreter der Gemeinde und den die Freunden vom SAC Zermatt reihte sich Rene Michel aus dem Zentralverband und Vorsteher des Resorts „Umwelt“.








Vielleicht habt ihr es bemerkt?

Der örtliche Bergführerverein «Saas-Fee Guides» zählt zurzeit gerade noch 14 Mitglieder. In den letzten Jahren seien keine neuen Mitglieder 
Internationale Beziehungen, Internationale Anlässe etc. sind definitiv keine Errungenschaften der modernen Welt, auch nicht der Globalisierung. Auch wenn zahlreiche Bundespolitiker und internationale Experten so tun als ob sie die Welt gerade neu erfunden hätten, erzählen sie uns nichts Neues.





















Barry Vox – neutral. (PPR/Mammut) 












Sie absolvierten ihre Ausbildung erfolgreich. Der SAC Saas gratuliert ihnen herzlichst dazu. Wir freuen uns riesig sie in der Gilde der Wintertourenleiter aufnehmen zu können. Ihre offenen, flexible und umsichtige Art passt 
Zurzeit arbeiten wir intensiv an der Überführung der alten Homepage auf die aktuelle Version. Im Vordergrund steht dabei die Rettung all der Berichte und Fotos unter 













Die Mediathek Wallis präsentiert eine Ausstellung über die Konstruktion von Hochgebirgshütten des Schweizer Alpen-Clubs SAC. Diese Ausstellung beginnt am Samstag, 4. Februar und dauert bis am 29. April in der Rue de Lausanne 45 in Sitten. Ein Rendez-vous, welches sie nicht verpassen sollten…





14.01.17 / Schweizer Meisterschaft


























[…]










Vor 16 Jahren wurde er eröffnet. 2007 folgte eine zweite und wahrlich beeindruckende Gipfelvariante für schwindelfreie Kletterer: Eine 90 Meter lange Seilbrücke verband in atemberaubenden 100 Metern Höhe den Jegigrat mit dem Jegihorn. Ein Höhenrausch, der jedoch nur 



































































































Zuerst fuhren wir mit der Sesselbahn von Bellwald hoch zur Alpe Flesche (2064). 




Kein Problem heisst es, später werde ich dazu genötigt, deswegen den Tourenbericht zu verfassen. Ich treffe 























































































Wir freuen uns, dass wir mit Simone eine weitere Tourenleiterin in unseren Reihen begrüssen dürfen. Sie belegte vom 29.06. – 05.07.2014 in der Orny den Tourenleiterskurs. Obwohl sie sich im letzten Jahr verletzte, blieb sie dran, gab nicht auf und konnte mit Ihrem 












































Herzliche Gratulation!











[…]

Tourenprogramme SAC Saas 
Am Sonntag, den 20. September lud der Club dei 4000 in Macugnaga zu seiner ordentliche Jahresversammlung ein. Dabei handelt es sich um eine Vereinigung, welche sich um die Förderung des Alpinismus kümmert. Zur Mitgliedschaft berechtigt ist jeder, der die Monte-Rosa-Ostwand 


Nach dreieinhalb Wochen Aufenthalt in Zentralasien sind 40 Schweizer Bergsteiger – unter den Probanden waren Erna Sarbach von SAC Saas und Roger Imseng aus Saas-Fee – aus Kirgistan zurückgekehrt.
Eine Pfanne für das Biwak.






Herzliche Gratulation dem neu diplomierten Wanderleiter!




Nirgends in der Schweiz finden sich auf so kleinem Raum so viele und verschiedene (einfach, kurz, lang, schwierig, kribbelnd) Klettersteige wie in der Region Saas. Es sind fünf an der Zahl und bemerkenswert ist, dass jeder Steig sich in einer besonderen Artpräsentiert 



Alexander Burgener, auch «König der Bergführer» genannt, lebte von 1845-1911

