13.12.2024 / Bericht des Kulturbeauftragten
dominic2024-12-21T05:14:53+01:001) BergBuchBrig 2024
BergBuchBrig bot auch in diesem Jahr wieder ein tolles Programm.
Das Donnerstagprogramm begann mit einer abwechslungsreichen Exkursion mit vielen interessanten Informationen zum Bau des Simplontunnels und zur Lokremise. Maurus Gsponer wusste viel zu erzählen. Der Besuch der riesigen Modelleisenbahn-Anlagen im Hotel Good Night Inn bildete den Abschluss der Exkursion. Auf 850 qm stehen die […]
07.10.2024 / Wir suchen dringend …
dominic2024-10-07T01:51:38+02:00Freundschaftstreffen mit CAI
Unsere Freunde vom CAI Villadossola besuchen uns am Sa. 12. Oktober.
Wir treffen uns im Saastal, machen zusammen eine gemütliche Wanderung rund um die Schlucht zwischen Saas-Fee und Saas-Grund. Im Weiler Unter den Bodmen geniessen wir ein Mittagessen und tauschen uns mit den Mitgliedern des CAI aus. Der Vorstand würde sich auf ein paar […]
BergBuchBrig 2024
Stephan Wyer2024-11-27T00:03:50+01:00Das Multimedia-Festival zu
Natur, Kultur, Freizeit und Abenteuer in den Bergen
Seit 2006 organisiert der Verein BergBuchBrig jeweils anfangs November in der Alpenstadt Brig-Glis ein fünftägiges Festival, bei dem sich alles um die Berge dreht. Neue Produktionen (in der Regel nicht älter als 24 Monate) zum Leben und zur Freizeit in den Bergen werden vorgestellt, […]
15.09.2024 / Sehenswerte Ausstellungen
Stephan Wyer2024-10-10T17:53:50+02:00Sehenswerte Ausstellungen im Alpinen Museum in Bern
Am Limit – Auf Expedition mit Erhard Loretan / Grönland – Alles wird anders
Im Alpinen Museum in Bern sind zwei sehenswerte Ausstellungen zu sehen:
Am Limit – Auf Expedition mit Erhard Loretan
In der Schweizer Familie (Nr.38) erschien über Erhard Loretan […]
20. Dez. 2023 / 25 Steps to Ama Dablam
dominic2024-10-09T08:04:21+02:00Nepals Matterhorn
Vor 40 Jahren ist der Bergführer Guido Bumann aus Saas-Fee an der Ama Dablam tödlich verunglückt
Zum Todestag von Guido Bumann sind Rasso Bumann und Gabi Voide aus Saas-Fee an die Ama Dablam gereist. Wir vom SAC Saas gratulieren diesen beiden zu diesem Erfolg. Sie werden uns nun im rahmen einer spannenden Präsentation von ihren […]
17.12.2023 / PARADiCE – Die Gletscherprozession
dominic2024-10-09T08:07:50+02:00Die Gletscherprozession – Eintritt frei
Eine Saasprozession die man nicht verpassen darf!
Programm:
– 19 Uhr Begrüssung durch Matthias Supersaxo
– Übergabe an Sebastian Voide
– 3 Minuten Beitrag «Making Off»
– Einleitung Sebastian Voide
– Doku «PARADiCE»
– Kurzer Abschluss, Fragerunde Old Cinema Pub
Bericht des Kulturbeauftragten 2023
Stephan Wyer2023-11-26T21:36:30+01:00Wie in den letzten Jahren beschränke ich mich auf folgende zwei Themen. Es gibt da Kultur in Hülle und Fülle (Ausstellungen, Filme, Musik, Büchervorstellungen, Lesungen usw.).
BergBuchBrig 2023 (8. – 12. Nov.)
Wie in den vergangenen Jahren bot BergBuchBrig auch in diesem Jahr ein tolles Programm. Der JURAPARK AARGAU, Ehrengast 2023, liegt […]
07.10.2023 / Freundschaftstour CAI Villadossola (Italien)
Stephan Wyer2023-10-17T19:59:15+02:00Interessante Erzählungen ergänzten die Tour
15.07.2023 / Sanierung und Inszenierung der „Suone Unnerwasser“
dominic2024-10-09T08:22:11+02:00Gletscher – ein kostbares Gut, welches sich tosend verabschiedet – noch einmal in der sanierten Wasserleitung plätschern hören.
Wasser – Energiequelle für Kinder und Erwachsene
[…]
08.-09.07.2023 / Fiera San Bernardo, Macugnaga
Stephan Wyer2023-07-18T20:50:37+02:00Alle fühlen sich miteinander verbunden
07.12.2022 / Vernissage, Spuren aus dem Eis
Stephan Wyer2024-10-09T08:34:17+02:00Öffentliche Vernissage: Mittwoch 07. Dezember 2022, um 18:30 im WNF Naters
12.11.2022 / SAC Kulturforum 2022
Stephan Wyer2022-11-15T17:59:28+01:00Bericht des SAC Kulturverantwortlichen
08.10.2022 / Freundschaftstour CAI im Wallis
Stephan Wyer2022-10-09T21:21:23+02:00Freundschaften müssen gepflegt werden
05.08.2022 / Madonna delle Neve – Monte Moro Pass
Stephan Wyer2022-08-12T23:06:12+02:00Maria zum Schnee oder viele Wege führen auf den Monte Moro
02.-03.07.2022 / Fiera San Bernardo in Macugnaga
Stephan Wyer2022-07-07T14:40:24+02:00Unter dem alten Lindenbaum werden die Seile und Pickel der Bergführer und Alpinisten gesegnet
23.11.2021 / SAC Kulturforum 2021
Stephan Wyer2021-11-23T19:03:38+01:00Bericht des Kulturverantwortlichen
Alfons Kalbermatter, SAC-Saas
Wie in den letzten Jahren beschränke ich mich auf diese zwei Themen. Es gibt da Kultur in Hülle und Fülle (Ausstellungen, Filme, Musik, Büchervorstellungen, Lesungen usw.).
BergBuchBrig 2021
Wie in den vergangenen Jahren bot BergBuchBrig auch in diesem Jahr ein tolles Programm.
Ein paar Beispiele:
Der Ehrengast […]
05.08.2021 / Fest «Maria zum Schnee»
dominic2024-10-09T08:52:57+02:00Einladung zum Pilgergang auf den Monte Moropass
Heilige Messe zusammen mit den italienischen Nachbarn – Auch in diesem Jahr möchten wir diesen grenzüberschreitenden Anlass wiederholen. Für die Pilger zu Fuss wird ein Extra-Bus organisiert, der uns morgen früh bequem zur Staudammkrone für CHF 5.00 pro Person fährt. Anmeldung für den Extrabus beim Pfarreisekretär Bernhard […]
10.10.2020 / Kulturweg mit CAI Villadossola
René Klaey2023-11-09T21:17:25+01:00Von Ausserberg nach St. German
26.11.2019 / Pfarrer Johann Josef Imseng
dominic2019-11-26T20:27:45+01:00Im Gedenken zum 150. Todestag (1806 – 1869)
Imseng hat sein Heimattal, das Saas, nachhaltig geprägt. Als ganzheitlicher Christ, fürsorglicher Pfarrer, grossartiger Gastgeber, gefragter Bergführer, fundierter Botaniker und visionärer Touristiker hat er das Saastal aus der Armut geführt.
- Ging als erster Skifahrer der Alpen in die Geschichte ein
- Begründer der Hotels Monte Rosa, Monte Moro und […]
SAC-Kulturforum in Zofingen
René Klaey2019-06-10T17:40:08+02:00Die Kulturverantwortlichen treffen sich einmal im Jahr zu einem Gedankenaustausch. Zugleich erfahren sie dort alles Wichtige zu grösseren Kulturanlässen mit Bezug zur Bergwelt. Der SAC unterstützt folgende bedeutenden Schweizer Kulturanlässe und das Alpine Museum in Bern.
Bergfahrtfestival Bergün
Alle zwei Jahre anfangs Juni in […]
Das Alpine Museum der Schweiz ist gerettet
René Klaey2023-03-19T16:30:45+01:00Das Schweizer Parlament hat am 3. Dezember 2018 einen Antrag auf Erhöhung des Bundesbeitrags für das Alpine Museum der Schweiz von 250‘000 Franken auf 780‘000 Franken pro Jahr gutgeheissen. Möglich wurde die Erhöhung durch einen Kategorienwechsel innerhalb der Kulturförderung: Das Alpine Museum der Schweiz wird vom Bund neu als nationales Kompetenzzentrum für das alpine Kulturerbe […]
22.09.2018 / Freundschaftstreffen mit CAI Villadossola
René Klaey2023-11-03T03:38:43+01:00Amici Italiani
26.08.2018 / Einweihung neues Biwak „Passo Antigine“
René Klaey2023-03-19T16:37:29+01:00Freundschaft
07.-08.07.2018 / Fiera San Bernardo
René Klaey2023-03-19T16:44:23+01:00Am erschtu Sunntag im Heiwmonat
SAC-Kulturforum 2018
René Klaey2023-03-19T16:54:06+01:00SAC-Kulturforum im Alpinen Museum in Bern / 28. April 2018
Die SAC-Kulturverantwortlichen treffen sich einmal im Jahr zu einem Gedankenaustausch. Zugleich erfahren sie dort alles Wichtige zu grösseren Kulturanlässen mit Bezug zur Bergwelt. Der SAC unterstützt folgende bedeutenden Schweizer Kulturanlässe und das Alpine Museum der Schweiz in Bern.
Bergfahrtfestival Bergün
Alle zwei Jahre anfangs Juni […]
08.-09.07.2017 / Fiera San Bernardo in Macugnaga
René Klaey2023-03-19T18:59:21+01:0018 + 24 auf Pilgerreise
06.05.2017 / Kulturforum in Lausanne
dominic2023-03-19T20:27:51+01:00Die Erweiterung der Pupillen beim Eintritt ins Hochgebirge
17.02.2017 / Kulturtipp – Vernissage im Haus der Generationen St.Anna in Steg
dominic2023-03-19T21:02:10+01:0010.02.2017 / Kulturtipp: Wanderausstellung «2000 Meter über dem Alltag»
dominic2023-03-19T21:02:52+01:00Hüttenbau im Hochgebirge

Die Austellung […]
02.-03.07.2016 / Fiera San Bernardo in Macugnaga
dominic2023-11-03T03:54:15+01:00Immigranten und Walser
30.04.2016 / Kulturforum in Bern
dominic2018-01-04T18:19:40+01:00Die Erweiterung der Pupillen beim Eintritt ins Hochgebirge
23.04.16 / Die Patrouille des Glaciers 2016 ist Geschichte
dominic2018-01-16T10:59:50+01:00Erfolgreicher Start mit eindrücklichen Leistungen
25.01.2016/ Besichtigung A-9 Tunnel Visp
dominic2018-01-04T18:19:42+01:00Meilenstein – die Südumfahrung Visp
14.09.2014 / Jubiläumsfeier 25 Jahre SAC
dominic2023-11-03T04:20:05+01:00Seit 25 Jahre brechen wir auf!
Zahlreich erschienen Mitglieder und Freunde der Sektion Saas des Schweizer Alpenclub um sein 25-jähriges Bestehen zu feiern. Unter Ihnen auch die ehemaligen Präsidenten Raphaela Supersaxo, André Zurbriggen und German Anthamatten.
Die Teilnehmer konnten sich mit Raclette und Bratwurst verköstigen. Der Vorstand und die Versorgungs-Crew sorgten Dank guter […]
05.-06.07.2014 / Fiera San Bernardo
René Klaey2023-11-03T04:15:30+01:00Unsere gemeinsamen Wurzeln verbinden «alte Saaser»
05.05.2014 / PDG 2014
René Klaey2023-11-03T04:37:01+01:00Höllentour durchs eisige Paradies – das Orginal
23.11.2013 / Museen-Tour
René Klaey2023-11-03T11:28:28+01:00Es gab nicht nur den grössten Kristall der Schweiz zu sehen
26.10.2013 / Kulturweg Ausserberg
René Klaey2023-11-03T11:28:06+01:00Die historische Wegverbinung durch das Rhonetal
25.08.2013 / 150-Jahre SAC Schweizer Alpenclub Jubiläumsfeier Kreuzboden
René Klaey2023-11-03T11:26:40+01:00Der SAC ist mehr als Bergsport
07.07.2013 / 50° anniversario C.A.I. Est Monte Rosa
René Klaey2023-03-20T18:15:24+01:00
Una tripla celebrazione al Rifugio Andolla, nel 150° […]
06.-07.07.2013 / Genti del Rosa
René Klaey2023-03-20T18:16:44+01:00Menschen rund um den Monte Rosa bestärkten ihre Freundschaft
25.05.2013 / Helvetia Club
René Klaey2018-01-04T18:20:07+01:00Die Schweiz, die Berge und der Schweizer Alpen-Club
04.05.2013 / Valle Antrona
René Klaey2023-03-20T18:57:20+01:00Auf den Spuren antiker Bauerndörfer – heute verlassen – als bleibende Zeugen aus vergangener Zeit
04.08.2012 / Maria zum Schnee
René Klaey2023-11-03T11:45:19+01:00Grenzüberschreitender Gottesdienst
26.06.2012 / Neue Kultur- und Umweltbeauftragte
dominic2023-03-20T21:25:23+01:00Freiwillige für den erweiterten Vorstand
An der letzten Vorstandssitzung des SAC Saas konnten die vakant gewordenen Posten des Kultur- und Umweltbeauftragten wieder besetzt werden. Nach einigen Anfragen gewann man Alfons Kalbermatter als Kulturbeauftragten und Hilda Kalbermatten als Umweltbeauftragte. Mit diesen beiden engagierten Wanderleitern ist der SAC Saas nun wieder kompetent in den offiziellen Kommissionen Kultur und Umwelt des SAC vertreten. Die […]
23.-24.06.2012 / CAI Villadossola
René Klaey2023-03-20T21:26:42+01:00Herzhafte Momente mit lieben Nachbaren
04.08.2011 / Madonna delle Neve
René Klaey2023-03-21T07:06:24+01:00Alte Freundschaften konnten erneuert werden
01.-03.07.2011 / Einweihung Tour Andolla
René Klaey2023-03-21T07:14:30+01:00CAI Villadossola wartete mit eindrücklicher Gastfreundschaft
11.06.2011 / Greiniga – Gestilu
René Klaey2023-03-21T07:23:25+01:00Durch die Felsensteppe über 5 Suonen nach Niedergesteln
05.06.2011 / Bisse du Rho et de Lens
René Klaey2023-03-21T07:24:28+01:00Die 2 spektakulärsten Wasserfuhren im Wallis
28.05.2011 / Germanos Arbeitstag
dominic2023-03-21T07:27:36+01:00Samstag, 28. Mai 2011
Neue Bettlager und Ablagfäche!
Bekanntlich ist der Arbeitstag in unserer Clubhütte ein unumgängliches Vorhaben und trotzdem ein sehr abwechslungsreicher Anlass in unserem Tourenprogramm. Wenn das Wetter mitspielt, bleibt nebst dem Arbeiten auch Zeit für Sonne und Natur und Kameradschaft. […]
15.05.2011 / Riedbach
René Klaey2023-03-21T07:30:11+01:00Beat und Brigitte holen die Eisterwege aus der Versenkung
07.05.2011 / Wanderung im Süden
René Klaey2023-03-21T07:32:09+01:00Göttertrunk mit wilder Ginster, Lilien, Alpen-Orchideen
30.01.2011 / Tällistock
René Klaey2023-03-21T07:49:00+01:00Wie man zu tollen Schwüngen im Frischschnee kommt
27.01.2011 / Standflue
René Klaey2023-03-21T07:51:01+01:00Standflue … oder wenn Bilder mehr sprechen als Worte
23.01.2011 / Lawinenkurs Mario/André
René Klaey2023-03-21T07:52:38+01:00Matchentscheidungen“ brauchen jährliche Wiederholungen
15.-16.01.2011 / Hohgant
René Klaey2023-03-21T07:55:06+01:00Von Schneeschuhasen und sagenhaften Meringues
08.-09.01.2011 / Lawinenkurs Bruno Jelk
René Klaey2023-03-21T07:56:57+01:00Die Lawine weiss nicht, dass du Experte bist
29.12.2010 / Siwiboden – Streif
René Klaey2023-03-21T08:00:35+01:00Lachende Sonne und Gesichter
Für den 29.12.2010 hat uns Theo zu einer Schneeschuhwanderung in Saas-Balen eingeladen. 19 Personen sind dieser Einladung gefolgt und trafen sich um 8:59 Uhr beim Wasserfall. Es versprach ein herrlicher Tag zu werden. Schon am Morgen […] |
03.12.2010 / Nikolausfeier Brend
René Klaey2023-03-21T08:02:22+01:00Siwiboden retour mit einem legendären Boxenstop am Vorabend
12.11.2010 / André Zurbriggen – das Urgestein des SAC Saas tritt ab
dominic2023-03-21T08:04:15+01:0021 Jahre im Vorstand André Zurbriggen
Nach 21 Jahren im Vorstand des SAC Saas tritt André Zurbriggen in die 2. Reihe zurück. André war das letzte Mitglied der Gründergeneration und der geistige Vaters des Clubs. Unzählige Männer, Frauen und Kinder hat er auf Gipfel, Skitouren und Wanderungen in bekannte und unbekannte Gebiete geführt.
Anlässlich der […]
12.11.2010 / German Anthamatten – der Präsident gibt das Zepter weiter
dominic2023-03-21T08:05:33+01:00Nach 9 Jahren Präsident geht German Anthamatten
Babou, wie sein geheimer Übername auch ist, verlässt den Vorstand und gibt nach 9 Jahren das Zepter ab. Er war ein äusserst beliebter Präsident.
Wir verdanktem ihm seine super Führung mit stehendem und anhaltendem Applaus anlässlich der GV 2010! Sichtlich gerührt nahm er unsere Anerkennungsgeschenke entgegen.
Unter seiner Führung […]
16.09.2010 / Bergführerbrevet für Samuel Zurbriggen
dominic2023-03-21T08:27:32+01:00Bergerlebnisse für jedermann
Herzliche Gratulation!
In Pontresina wurde SAC Saas Mitglied Samuel Zurbriggen zum Bergführer brevetiert.
Nach der Schlussprüfung im Berninagebiet durften die erfolgreichen Absolventen an der Brevetierungsfeier auf der Diavolezza ihren eidg. Fachausweis in Empfang nehmen. Am Tag zuvor hatten sie auf dem Tschiervagletscher auf 3000 m ü. M. […]
20.-21.08.2010 / Aletschhorn
René Klaey2023-03-21T08:49:04+01:00Beste Wetterbedingungen, tolles Team, tolle Bergkameraden
07.08.2010 / Anschluss Gasleitung
dominic2023-03-21T08:50:38+01:00Burgener Renato, Zurbriggen Philipp und Sebastian haben den Gasherd in unserer Hütte an das Gas angeschlossen.
Dazu haben sie vorgängig die Baustelle besichtigt, Mass genommen, das notwendige Material (Kupferrohre etc) besorgt.
Am Samstag haben sie dann zusammen die Gasleitung vor Ort verlegt […]