Anmeldung möglich ab: | 04.06.2025, 07:00 |
Schwierigkeit | T3 |
Eckdaten | Siehe Tourendetails |
Ausrüstung | • mittelgrosser Rucksack (35-40 Liter) mit leichtem Picknick für 3 Tage • feste, wasserdichte Bergschuhe, Stirnlampe, Taschenmesser • lange, wetterfeste Hosen,Regenjacke, Mütze, Handschuhe, Funktions-Unterwäsche, Socken, Faser-Pullover • Ersatzwäsche, Trainer für Hütte, Sonnenbrille, Lippen- und Hautschutzcreme, Trinkflasche • Seiden-Innenschlafsack, Toilettenartikel, sich auf das Notwendigste beschränken • ID, Ausweis SAC, Euro • persönliche Medikamente |
Treffpunkt | |
Teilnehmerzahl | 6 |
Donnerstag: Carcoforo – Rima 6 h / ↑ 1050 Hm / ↓ 900 Hm / → 11 km
Sehr schöne Etappe. Gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
Wander-Highlight:
- Die Alpe del Termo sieht aus wie eine Ansammlung von Steinhütten, die jetzt zu Ruinen geworden sind. Obwohl die Häuser im Laufe der Jahre aufgrund von Schnee und schlechtem Wetter eingestürzt sind, bleibt es immer noch ein faszinierender Ort.
- Colle di Termo liegt auf 2.351 Metern über dem Meeresspiegel und verbindet Carcoforo mit Rima. Ein landschaftlich äußerst schöner Pass!
- Rima ist ein Bruchteil von Alto Sermenza. An diesem Ort können Sie die Walsergemeinde intensiv kennenlernen. Die Architektur spiegelt perfekt die Charakteristika jeder anderen Walliser Siedlung wider.
Freitag: Rima – Alagna Valsesia 5 h / ↑ 926 Hm / ↓ 1180 Hm / → 11 km
Eine Wanderung mit unvergleichlichen Ausblicken! Die Route beginnt im historischen Zentrum von Rima, dem höchstgelegenen malerischen Dorf unter den Gemeinden des Valsesia (1411 m). In einer spektakulären und majestätischen Umgebung gelegen, zeichnet er sich durch zahlreiche sorgfältig restaurierte Walserhäuser aus, die den Wert und die Authentizität der alten historischen Wurzeln der Walser bezeugen.
Die Route führt durch das Gebiet des Naturparks Alta Valsesia, wo man auf Alpen trifft, die durch die typische bäuerliche Hochgebirgsbauweise gekennzeichnet sind, die die grünen Weiden säumen. Es geht über steile Hänge, vorbei an der Alpe Vorco, um am Fuss der Felswand des Nordhangs des Monte Tagliaferro (2964 m) weiterzugehen, einem imposanten und majestätischen Gipfel, der sich in der Nähe des Monte Rosa erhebt.
Gegen Ende der Wanderung erreichen wir den Weiler Pedemonte. Hier kann man das bemerkenswerte Walsermuseum besichtigen , das in einem Haus aus dem Jahr 1628 untergebracht ist: ein einzigartiges Erlebnis, eine Reise in die Vergangenheit. Schlussendlich kommen wir im Zentrum von Alagna Valsesia, eines der wichtigsten Zentren des Ökomuseums Valsesia, an.
Samstag: Walserdörfer des Val d’Otro 3:40 h / ↑ 656 Hm / ↓ 653 Hm / → 9.2 km – ein Walserjuwel im Herzen des Valsesia
Diese eindrucksvolle Tour führt von Alagna Valsesia durch das malerische Val d’Otro, eines der stimmungsvollsten Täler der Region, geprägt von ursprünglicher Walserarchitektur, dichten Buchen- und Nadelwäldern sowie beeindruckenden Ausblicken auf die Gipfel des Monte Rosa. Der Weg verläuft entlang des Otro-Bachs, vorbei an Almen, Kapellen und traditionellen Walser-Weilern wie Weng, Scarpia, Dorf und Follu. Höhepunkt ist die sonnige Hochebene Pianmisura – ein Ort der Stille und Naturverbundenheit. Eine Tour voller Geschichte, landschaftlicher Vielfalt und alpiner Atmosphäre – ideal für Natur- und Kulturliebhaber.
Sonntag: Alta Via dei Walser 3:30 h / ↑ 333 Hm / ↓ 333 Hm / → 9 km
Die Route „Alta Via dei Walser“, Teil der „Wege der Kunst“, führt im Val Vogna durch historische Walser-Weiler. Sie ist der mittelalterlichen Besiedlung durch die Walliser Bevölkerung gewidmet und beeindruckt durch das Zusammenspiel von Natur und traditioneller Architektur. Ein besonderes Highlight ist das Walser-Museum in Rabernardo (1500 m), das Einblicke in das Leben der Walser bis ins 19. Jahrhundert gibt.
Buchungen
Bisherige Buchungen
- Georges Bouverat Würde mich freuen dabei zu sein
- Dominic Anthamatten Freue mich auf diese Etappen in grossartigem und legendärem Walserland.
- Sabine Van Ostade Bin gerne dabei (aber wahrscheinlich muss ich am Samstag abend oder Sontag morgen schon weg...)
- Anita Schmid Ist so verlockend, da 'muss' ich zusagen
- Steiner Geraldine Komme auch gerne
- Angela Gubler Komme auch gerne mit.
Log in if you already have an account with us.