Wann

28.05.2023    

Buchungen

28.05.2023
Buchungen geschlossen

Veranstaltungstyp

Keine Kategorien

Kontakt

Danny Stoffel
N/A

Bergsteigen ist gesund, fördert Kraft und Ausdauer und tut Seele und Geist gut. Die Zeit in den Bergen bringt aber auch ein gewisses Risiko mit sich. Obwohl wir in den meisten Fällen auf ein sehr gut funktionierendes Rettungssystem vertrauen können, sollten wir als Bergsteiger (und Tourenleiter) bis zum Eintreffen professioneller Hilfe Notfallsituationen erkennen, und die wichtigsten Erste Hilfe Massnahmen ergreifen können. Eine solide Grundlage in Erster Hilfe kann im Notfall Leben retten. Umso wichtiger sind diese Kenntnisse in Situationen, bei denen die organisierte Rettung nicht helfen kann (schlechtes Flugwetter, Nebel, etc.).

Unter anderem werden wir folgende Themen besprechen:

  • Rucksackapotheke
  • Beurteilung der Situation
  • Verhalten bei einem Unfall
  • Notruf – Melden eines Notfalls/Rettungsstation kontaktieren
  • Verhalten beim eintreffenden Heli
  • Lebensrettende Sofortmassnahmen
  • Allgemeine Erste Hilfe Massnahmen
  • Patientenbeurteilung nach dem Schema CABCDE
  • Wunden, Blutungskontrolle
  • Muskelzerrungen
  • Quetschungen/Prellungen
  • Knochenbrüche
  • Wirbelverletzungen
  • Lokale Erfrierungen
  • Allgemeine Unterkühlung
  • Hitze- und Sonnenschäden
  • Höhenkrankheit: AMS, Höhenhirnödem (HACE), Höhenlungenödem (HAPE)
  • Reanimation
Anmeldung möglich ab: 01.04.2023, 07:00, Anmeldung ist verbindlich
Schwierigkeit
Eckdaten Kursort: Saas Grund, Mittagessen Hotel ALpha
Ausrüstung
Treffpunkt 9.00 Uhr Schulhaus Saas Grund
Teilnehmerzahl 20

 

Buchungen sind für diese Veranstaltung noch nicht möglich.