Wann

08.06.2025    

Buchungen

15.11.2024 - 07.06.2025
CHF 50.00

Veranstaltungstyp

Keine Kategorien

Kontakt

Danny Stoffel
N/A

Als Ziel dieser Weiterbildung werden wir uns im Detail mit den Knoten für die
improvisierte Rettung (Blockierungsknoten, Prohaska, Klemmknoten, gesteckter Prusik,
etc. etc.), den verschiedenen Anseilarten, der Seilverkürzung, der richtigen Steigeisen-,
Pickel- und Seiltechnik befassen. Zudem werden wir unter anderem die folgende
Themen und Schwerpunkte im Detail behandeln: die Seilschaft auf dem Gletscher,
Gehen und Seiltechnik auf dem Gletscher, Gehen am kurzen Seil im Firn,
Mitreissprobelmatik, Liegestütztechnik und Pickelrettungsgriff, Verankerungen im
Schnee, Firn und Eis, Spaltensturz, doppelter Flaschenzug, Österreicher Flaschenzug,
Selbstaufstieg aus der Spalte.

Ausrüstung für Grund- und Fortgeschrittenenkurs:
• Anseilgurt
• Steigeisen mit Antistollplatten
• Pickel
• Helm
• 30 – 40m Seil für Übungen
• Persönliches Material für Verankerungen, Flaschenzüge und Selbstaufstieg
Jeder sollte im Minimum das folgende Material bei sich haben, das zu der Hochtouren
Grundausrüstung gehört
• 6 Karabiner, davon mindestens 4 Schraubkarabiner
• 2 kurze Prusikschlingen
• 1 lange 5 – 6m Prusikschlinge
• 1 Dyneema oder Bandschlinge
• 2 Eisschrauben
• 1 Ropeman oder Micro Traxion
• 1 Petzl Tibloc
• evt. Überziehhose und Ersatzhandschuhe für Mitreissübungen
• Zwischenverpflegung
• Persönliches Material (inklusive Sonnenschutz, dünne Daunenjacke, etc.)
Vorgesehener Ausbildungsort für Grund- und Fortgeschrittenenkurs:
Kreuzboden – Hohsaas – Triftgletscher
Treffpunkt: 07:30 Talstation Bergbahnen Saas Grund/Hohsaas
Teilnehmerzahl: 16

Schwierigkeit Weiterbildung
Eckdaten
Ausrüstung Siehe oben
Treffpunkt 07:30 Talstation Bergbahnen Saas Grund/Hohsaas
Teilnehmerzahl 16

 

Buchungen

Bisherige Buchungen
  • Theo Gerne wieder dabei
  • Katy Gerne dabei
  • Martina Burgener Bin gerne auch dabei

CHF 50.00

Du musst dich anmelden oder registrieren, um eine Buchung vorzunehmen zu können.