Wann

31.05.2025    

Buchungen

15.11.2024 - 30.05.2025
Buchungen geschlossen

Veranstaltungstyp

Keine Kategorien

Kontakt

Danny Stoffel
N/A

Die Planung einer Hochtour ist um vieles komplexer als die Planung einer normalen
Wanderung. Für eine erfolgreiche Tour ist deshalb die Vorbereitung zuhause das A & O.

Je genauer du dich vorbereitest, desto weniger Überraschungen wirst du erleben
und umso genussvoller und sicherer wird das Erlebnis.
Auch bei einer guten Wetterprognose können wir in den Bergen schnell einmal von
einem Wetterwechsel oder Nebel überrascht werden. Die Orientierung in den Bergen
bei schlechter Sicht ist eine knifflige Sache, die nicht nur gute Fähigkeiten im Lesen
topografischer Karten erfordert, sondern auch einen kompetenten Umgang mit
Kompass und Höhenmesser und viel Übung und Routine voraussetzt. Seit dem Einzug
der GPS-Technik hat sich sich vieles verändert und vereinfacht. Wir werden uns daher
die digitalen Tools und deren Anwendung im Detail anschauen.
• Wie komme ich zur Tourenidee ?
• Tourenplanung und -vorbereitung. Kurze Abhandlung über Standards zur
Tourenplanung.
• Kartenlesen als Bergsteiger – wichtige Infos aus den Kartensymbolen zur
Entscheidungshilfe vor und auf der Tour.
• Digitale Tools (White Risk, Schweiz Mobil, Swissmap, Rega App) ihre Vorteile und ihre
Grenzen.
• Allgemeines zu den weiteren Orientierungsmittel (GPS, Höhenmesser, Kompass) und
deren Anwendung
• Praktische Übungen

Mittagessen: Hotel Alpha
Referent: André Henzen

Schwierigkeit Weiterbildung
Eckdaten
Ausrüstung Betreffend Material für die Teilnehmer werde ich mich noch melden.
Treffpunkt Schulhaus – Saas Grund, 08:45 (09:00 – 16:00)
Teilnehmerzahl 20 (Dieser Kurs steht auch den Bergführern im Rahmen ihrer
Weiterbildung offen.)

 

Buchungen sind für diese Veranstaltung noch nicht möglich.