Das Gehen am kurzen Seil im Fels, Eis, Firn und im kombinierten Gelände ist neben
der Lawinenfrage sicher das komplexeste und heikelste Thema. Es verlangt grosse
Erfahrung. Genaues Beurteilen der jeweiligen Situation, richtiges Entscheiden und
entsprechendes Verhalten sind von grösster Wichtigkeit. Es ist somit in seiner
Komplexität auch in der Ausbildung ein Thema, welches sehr viel Zeit in Anspruch
nimmt und ständig gelehrt und praktiziert werden muss. Verhältnisse – Gelände –
Mensch sind die entscheidenden Faktoren die der Seilführende in sein
Risikomanagement einbeziehen muss.
Jede Situation am Berg ist letztendlich einzigartig. Es gibt
unzählige Kombinationsmöglichkeiten aus verschiedenen Parametern. Während der
Ausbildung werden wir in Verbindung mit Gesprächen und Diskussionen das Gehen am
kurzen Seil praxisbezogen im entsprechenden Gelände üben.
Klettergurt
Helm
Kletterfinken
Sicherungsschlinge
3 HMS Karabiner
1 Sicherungs-, Abseilgerät (ATC, etc.)
6 Express- Sets
Seil (min. 40m)
Zweckmässige Bekleidung
Verpflegung
Schwierigkeit | Weiterbildung |
Eckdaten | |
Ausrüstung | Siehe oben |
Treffpunkt | TBA (to be announced), Weissmiesgebiet/Riffelhorn (je nach Verhältnissen) |
Teilnehmerzahl | 16 |
Buchungen sind für diese Veranstaltung noch nicht möglich.