Wann

01.06.2025    

Buchungen

15.11.2024 - 31.05.2025
Buchungen geschlossen

Veranstaltungstyp

Keine Kategorien

Kontakt

Danny Stoffel
N/A

Ein Grundkurs in Meteorologie ist für Bergsteiger und Alpinisten unbedingt notwendig,
da das Wetter in den Bergen schnell und unvorhersehbar wechseln kann. Ein solcher
Kurs vermittelt wichtiges Wissen über die Entstehung von Wetterphänomenen, die
Interpretation von Wetterkarten und -vorhersagen sowie die Einschätzung von
Wetterrisiken in alpinen Gebieten. Dieses Verständnis ist entscheidend für die Planung
von Touren und die sichere Durchführung von Bergaktivitäten, da es hilft, potenziell
gefährliche Situationen frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren.

Die tragischen Ereignisse der letzten Jahre und Wochen zeigen deutlich, wie wichtig es
ist, sich mit Meteorologie, Tourenplanung und Navigation auseinanderzusetzen. Diese
Grundkenntnisse sind entscheidend, um die Sicherheit in den Bergen zu gewährleisten.

Unter anderem werden wir folgende Themen behandeln:
1. Grundlagen der Meteorologie, Wetter Schweiz: Verständnis von
Wetterphänomenen, Lesen, Verstehen und Interpretieren von Wetterkarten und –
vorhersagen, Luftdruck und Höhenmesser, Wetterlagen, Niederschlag,
Temperatur, Wind, Wolken, Wetterregeln, etc.
2. Das Smartphone als Online-Informationsquelle unterwegs
3. Lokale Wetterphänomene in Bergregionen: Föhn, Staulagen, Gewitter,
Schneeverhältnisse usw.
4. Wetterbeobachtung: Praktische Anleitung zur Beobachtung und Interpretation
des aktuellen Wetters vor Ort.
5. Planung von Touren: Einfluss des Wetters auf die Tourenplanung, Auswahl von
geeigneten Routen und Notfallpläne.
6. Kritische Wetterlagen im Hochgebirge und richtige Reaktion in Notsituationen

Mittagessen: Hotel Alpha
Referent: André Henzen

Schwierigkeit Weiterbildung
Eckdaten
Ausrüstung
Treffpunkt Schulhaus – Saas Grund, 08:45 (09:00 – 16:00)
Teilnehmerzahl 20 (Dieser Kurs steht auch den Bergführern im Rahmen ihrer
Weiterbildung offen.)

 

Buchungen sind für diese Veranstaltung noch nicht möglich.