Bei der Cresta di Saas handelt es sich um einen gut 3,5 km langen Felsgrat, der das Latelhorn mit dem Sonnighorn verbindet. Auf diesem befinden sich etwa ein Dutzend kleinerer Gipfel und Scharten, die nacheinander überschritten werden. Die Cresta di Saas scheint das Ende der Penninischen Alpen darzustellen. Im W steigen die Hänge relativ sanft vom Hochtal des Furggtälli auf. Drei Gratkämme laufen fast parallel zum Furggtälli hin: Peterrück, Kehrenrück und Börterrück. Im E bricht die Cresta di Saas unvermittelt und bodenlos ab bis nach Antronapiana (ca. 910 m) hinunter. Diese massive Wand wird von einem langen Grat (Coronette di Camposecco) unterbrochen, der im rechten Winkel von der Cresta di Saas nach E ausläuft. Der Name (Saasergrat) wird in Italien benutzt. Die Saaser haben weder die Kette, noch die meisten ihrer Gipfel getauft. Obwohl die Cresta di Saas auf den ersten Blick recht trostlos erscheint, weist sie auf dem Gratkamm leidlich guten Fels auf.
Von: https://www.sac-cas.ch/de/huetten-und-touren/sac-tourenportal/1824/alpine_tour/5070
Anmeldung möglich ab: | 01.07.2024 |
Schwierigkeit | ZS, 3a |
Eckdaten | 800Hm Aufstieg, 350Hm Abstieg |
Ausrüstung | Klettergurt, Helm, Steigeisen, Pickel, Abseilgerät, 2 Schraubkarabiner, Rebschnurr, Handschuhe, Mütze, Seidenschlafsack, Stirnlampe zusätzlich für Seilführer: 40m Seil, Sicherungsmaterial, Nachtessen und Frühstück werden von den Tourenleitern organisiert und dann auf die Teilnehmer verteilt. Proviant und Trinken für die eigentliche Tour. |
Treffpunkt | Sa. 10.08.24 Saas-Almagell, Dorfplatz 11.15 Uhr |
Teilnehmerzahl | 6 Teilnehmer inkl. 3 Tourenleiter |
Die Veranstaltung ist ausgebucht.