Bericht des Kulturverantwortlichen
Alfons Kalbermatter, SAC-Saas
Wie in den letzten Jahren beschränke ich mich auf diese zwei Themen. Es gibt da Kultur in Hülle und Fülle (Ausstellungen, Filme, Musik, Büchervorstellungen, Lesungen usw.).
BergBuchBrig 2021
Wie in den vergangenen Jahren bot BergBuchBrig auch in diesem Jahr ein tolles Programm.
Ein paar Beispiele:
Der Ehrengast NATURPARK GANTRISCH stellt sich vor.
Walser Matinee mit Rimella als Gast.
Der Kampf ums Matterhorn – ein deutscher Bergsteiger-Stummfilm aus dem Jahre 1928 mit Luis Trenker.
Das Bündner Künstlerpaar Gerber und Bardill gewinnt den SAC-Kunstpreis 2020. Im Alpinen Museum der Schweiz sind ihre multimediale Arbeiten der letzten 20 Jahren zu sehen.
Wilfried Meichtry stellt die Baronsfamilie von Werra in einem Dokfilm und Buch vor.
Hans Lozza entführt uns mit herrlichen Aufnahmen in den Schweizer Nationalpark.
Raphael Schmid und Luzius Theler bringen uns mit wunderbaren Aufnahmen und Texten das Jungfrau-Aletsch-Unesco-Weltnaturerbe näher.
SAC-Kulturforum 2021 / Alpines Museum Bern
Nach dem Vortrag „Via Storia“ Kulturwege der Schweiz fand ein interessanter
Gedankenaustausch unter den Kulturbeauftragten statt.
Im Alpinen Museum sahen wir folgende empfehlenswerte Ausstellungen:
Biwak#28
Auf Pirsch. Vom Handwerk der Jagd 26. August 2021 bis 02. Januar 2022
Fundbüro für Erinnerungen, № 2 Frauen am Berg
ab 04. Dezember 2021 bis Oktober 2023
Das Projekt zeigt Objekte und Fotos von Bergsteigerinnen. Es bietet eine Plattform für die
Bergerinnerungen heutiger Alpinistinnen und Kletterinnen.
Let’s talk about mountains. Ein filmische Annäherung an Nordkorea. Ein Filmteam des Alpinen Museums der Schweiz bereiste 2018/19 die gebirgige koreanische Halbinsel. Filmische Mikrogeschichten erzählen von einem Alltag, wie er kaum in den Medien vorkommt.
27. März 2021 bis 03. Juli 202