„Grönland, alles wird anders“ und „Am Limit“ auf Expedition mit Erhard Loretan
26.01.2025, 08:54Uhr haben wir den Zug von Visp nach Bern genommen und sind dann zu Fuss zum Alpinen Museum am Helvetiaplatz gelaufen.
Zuerst besuchten wir die Hauptausstellung „Grönland – alles wird anders“.
Viele Filmreportagen und Projektionen gaben uns ein sehr eindrückliches Bild, wie die einheimischen Menschen, Inuit auf der grössten Insel leben, wie sie ihre Traditionen wie Jadg, Fischerei und althergebrachtes Handwerk noch pflegen und an die jüngere Generation weitergeben. Parallel sieht man den Einfluss von der fortschreitenden Veränderung durch Wirtschaft, Industrie und Tourismus. Die jungen Leute wollen andere Berufe lernen, weg von Grönland und die Welt entdecken. Die Traditionen und die Eisberge verschwinden allmählich. Die Natur ist bezaubernd und der Wandel unaufhaltsam.
Es ist zu hoffen, dass nicht Alles dem grossen Interesse an Bodenschätzen und dem Wirtschaftsboom weichen wird.
Die Ausstellung „Am Limit“ über Erhard Loretan im Biwak ist sehr beeindruckend. Tagebücher, Skizzen, Filmreportagen und sehr viel Gebrauchsmaterial zeigten uns die atemberaubenden Expeditionen und Besteigungen von 14 Achttausendern.
Ein Besuch bei ALPS lohnt sich auf jeden Fall.
Tourenleitung | Carla B. |
Bericht | Carla B. |
Fotos | ——— |
Teilnehmende | Hilda |