Als Neumitglied gilt es den ersten Härtetest zu bestehen. Für mich heisst dies, den Tourenbericht zu schreiben (ist ja noch gnädig!!!)-
Das Hauptrisiko bei Skitouren stellen ohne Zweifel die Lawinen dar. Eine moderne Ausrüstung, eine defensive Tourenwahl, dazu gehört vor allem auch der Verzicht, sowie das persönliche Können jedes einzelnen Teilnehmers tragen vel dazu bei, die Sicherheit zu erhöhen.
In Wiler, im Kanton „Letschen“ durften wir von der Fachkompetenz von André Henzen profitieren. Am Morgen hat uns André im Umgang mit dem LVS geschult und instruiert. Er hat uns die Vor- und Nachteile der verschiedenen Geräte aufgezeigt und praktische Tipps mit auf den Weg gegeben.

Grundausrüstung : LVS Gerät, Schaufel und Sonde
Aus dem Merkblatt von Manuel Genswein / 2006: „ Das LVS weist die Sonde ein und die Sonde weist die Schaufel ein“, weitere praktische Tipps:
- Analoge Geräte nicht wie ein Telefon am Ohr halten, sondern senkrecht vor sich
- Keine elektrischen Geräte und Metallteile in unmittelbarer Nähe (Mobiltelefon, Taschenmesser, Stirnlampe)
Nach dem Theorieteil haben wir uns ins Freie begeben und praktisch mit unseren Geräten geübt. Wir haben gemerkt, dass es mit den allen Geräten sehr wichtig ist, strategisch und konzentriert zu arbeiten. Mit den analogen Geräten ist es vor allem akustische Arbeit, die Erfahrung und Übung braucht. Im Restaurant Sporting assen wir super und sind zuvorkommend bedient worden.
Danach hat es uns wieder ins Freie gelockt bei wunderschönem Winterwetter. Je vier Gruppen arbeiteten an vier virtuellen Lawinenniedergängen. Wir durften unseren Kollegen die Barryfoxgeräte eingraben, die nachfolgende Gruppe musste es orten und ausgraben.
Von 16 Uhr bis 17 Uhr referierte André, unterstützt mit Grafiken und Statistiken, über Riskmanagement. Aber auch die praktischen Tipps waren sehr interessant. So weiss ich jetzt, wie ich ein Handy eines koreanischen Touristen knacken kann. Obwohl ich die Sprache nicht verstehe und das Handy eventuell die Tastatursperre aktiviert hat, kann ich über die Nummer 112 den weltweiten Notruf auslösen.
Und ich weiss jetzt auch, was ein „todgeiler Dreier „ ist:
- Tour >39°
- Sektor Nord
- Stufe erheblich
Spruch des Tages: „ Mit einfachen Denk- und Handlungsmustern ist man auch in komplexen Situationen erfolgrech!»
Danke André Henzen
Regula |