Wir überquerten Berge und Pässe, passierten die Landesgrenze zu Österreich und entdeckten eine bezaubernde Bergwelt

In der Woche vom 05.10.2025 bis 10.10.2025 durfte ich an der Tourenleiterausbildung für „Bergwandern“ in St. Antönien im Kanton Graubünden teilnehmen.

Die kleine Walsersiedlung in mitten einer bezaubernden Berglandschaft nahe der Grenze zu Österreich trägt den Slogan „hinter dem Mond links“ – ein schöner und idyllischer Ort, der Naturliebhabern im Sommer und Winter viel zu bieten hat.

St. Antönien ist das erste Bersteigerdorf der Schweiz.

Unsere Gruppe bestand aus 11 Kursteilnehmern und zwei Kursleitern.

Wir logierten im Berggasthaus Sonja’s Michelshof, auf einem Hügel oberhalb vom Dorf. Die freundliche Gastgeberin hat uns während einer Woche kulinarisch verwöhnt.

Am ersten Tag gab es einen theoretischen und praktischen Eintrittstest. Und zu unserem Erstaunen fiel auch schon der erste Schnee. Somit hatten wir während der ganzen Woche eher früh-winterliche Wetterverhältnisse und unsere Bergwanderungen gestalteten sich recht herausfordernd bei allen Wettern: Neuschnee, Nässe, Nebel und Sonnenschein. Wir überquerten Berge und Pässe, passierten die Landesgrenze zu Österreich und entdeckten eine bezaubernde Bergwelt. Dank unseren beiden Kursleitern erlebten wir eine sehr intensive, abwechslungsreiche und lehrreiche Woche. Und wir hatten auch viel Spass.

Ein grosses Dankeschön dem SAC und den Kursleitern Roger Oechslin und Stefan Felix.

Ich freue mich auf weitere erlebnisreiche Wanderungen mit euch.

Carla Bittel