Frühlingstour im Februar

Wir trafen uns um 9.15 Uhr beim Parkplatz in Plan Cernet. Das Wetter spielte mit und wir wurden mit blauem Himmel empfangen. Der Start der Tour war gemütlich und wir folgten der Passstrasse bis zur Brücke über La Nétage. Anschliessend verliessen wir die Strasse und stiegen im Zickzack die Perriers de Visse hoch. Eine fantastische Trainingsmöglichkeit für Spitzkehren. Nach der Durchquerung eines Waldes, erreichten wir den Grund des Tals der Nétage. Bei ca. der Hälfte der Höhemeter und rund 200m über der ursprünglich geplanten Pausenhöhe legten wir eine erste Rast in herrlichem Sonnenschein ein.

Danach zweigten wir links in die Hänge der Lapis de Tsa Faye ab und stiegen bei gefühlten 20° Celsius weiter hoch. Um den Trainingseffekt zu erhöhen, bildeten sich an unseren Fellen einige Stollen und wir musste eine Wachspause einlegen. Einige Schweisstropfen und rund 400 Höhenmeter später erreichten wir den Fuss des Le Sérac.

Der Schlussaufstieg zum Gipfel erfolgte über die Nordwest-Seite. Obwohl wir den Gipfel vor Augen hatten, mussten wir nochmals eine Schlaufe machen. Hierbei beobachteten wir eine andere Skitourengruppe, welche von Westen her aufstieg, jedoch sah dies nicht sehr geschmeidig aus und wir waren dankbar für Angelas Routenwahl. Kurz nach 13.30 Uhr erreichten wir den Gipfel und genossen einerseits die wundervolle Aussicht und andererseits unsere hervorragenden Sandwichs.

Gestärkt machen wir uns bereit für die Abfahrt. Bereits beim Aufstieg hatten wir einige abgeblasene Stellen identifiziert. Vorsicht war also angebracht und die Devise lautete möglichst ohne Kratzer hinunterzukommen. Der Schnee zeigte sich hier leider nicht von seiner besten Seite. Mit der Hoffnung auf besseren Schnee traversierten wir nach Südwesten. Diese Entscheidung erwies sich als goldrichtig. Aufgrund der frühlingshaften Verhältnisse konnten wir einige Sulzhänge geniessen. Zurück auf der Passstrasse teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Eine Gruppe folgte der Passstrasse während die andere Gruppe bei einem kleinen Weiler abzweigte und so noch in den Genuss von zwei weiteren Sulzhängen und der Sanetscher Bobbahn kam. Perfekt getimt, trafen wir uns weiter unten auf der Passstrasse wieder und absolvierten die letzten Meter gemeinsam auf der Passstrasse zurück zum Parkplatz.

Zum Abschluss liessen wir die Tour bei einem gemütlichen Café ausklingen. Die Meter-Pizza haben wir uns für das nächste Mal aufgespart. An dieser Stelle möchten wir uns im Namen aller Teilnehmenden nochmals bei Angela und auch Simone für die grossartige Tour bedanken.

Tourenleitung Angela, Simone
Bericht Michelle, Julia, Laura
Fotos Alle
Teilnehmende Dennis, Kristien, René, Dalia, Julia, Michelle, Laura